
LG stine
Andreas Müller hat geschrieben:Das mit den unterschiedlichen Funktionen der Gehirnhälften ist ja sowieso Unsinn.
stine hat geschrieben:Viele Aufgaben lassen sich auch nur durch das Verlassen der üblichen Denkvorgänge lösen.
Kolumbus hat es uns vorgemacht.
@ ostfriese
Nichtsdestoweniger finde ich 100 Erdenjahre zu kurz und das Altern keine erquickliche Begleiterscheinung. Aber vielleicht hilft uns eine gewisse Lebensmüdigkeit im Alter, dem Tod gelassener entgegen zu sehen...
@ stine
Dass er uns die innere Kraft und die Hoffnung nur geben kann, wenn er als irreale Zuversicht wirkt, war schon klar, als das Gebot: "Du sollst dir kein Bild von mir machen" festgeschrieben wurde.
pinkwoolf hat geschrieben:@ Kosmopolit
Das Bild gefällt mir auch sehr gut. Als Provokation. Aber immerhin tummelt sich in dieser Idylle auch ein Mensch, der liest. Der muss doch zumindest einmal nach links hinübergelinst haben.
pinkwoolf hat geschrieben:Aber was sollen dann die ganzen Kruzifixe?
Ich habe - soweit ich weiß - auch zwei Gehirnhälften. Wieso habe ich nicht dieselben Ansichten?Pantheist bin ich eigentlich nicht. In mir wohnen nur zwei Gehirnhälften.
Wir leben in einer großen, dunklen, menschenfremden Welt. Das einzige Licht, das unseren Weg zu einer besseren Welt in all der Dunkelheit leiten kann, ist die Vernunft.Zu versuchen Gott mit menschlichem Verstand zu begreifen ist falsch,
Daraus folgt nicht, irgendwo - auch oder besonders dort, wo man dies gerne hätte - den Verstand auszuschalten.weil unser Wissen inzwischen zwar großartig ist, aber immer noch menschlich.
Es gibt nichts, was darauf hinweist.Ihn zu be-GREIFEN hieße ja alles zu wissen.
Aus irrealer Zuversicht folgt innere Kraft und Hoffnung. - Alles klar! Das ist für meinen Geschmack zu viel Wunschdenken.Dass er uns die innere Kraft und die Hoffnung nur geben kann, wenn er als irreale Zuversicht wirkt,
Natürlich. Sie stammt selbstverständlich - Wie denn auch? - nicht von all den ungebildeten Priestern, Rattenfängern, Volksverdummern, Demagogen, Gernegrößen und sonstigen Wahrheitsverdrehern, die die Bibel geschrieben, verändert, verfälscht oder überliefert haben - alles nach ihrem Geschmack oder der Ideologie, der sie anhingen.Eine tiefe innere Weisheit, die nur von Gott selbst kommen kann.
stine hat geschrieben:Viele Aufgaben lassen sich auch nur durch das Verlassen der üblichen Denkvorgänge lösen.
Kolumbus hat es uns vorgemacht.
Vor alle dem will ich erst einmal einen guten Beleg dafür sehen, dass Jesus überhaupt je existierte. Wieso soll er nicht wie der große Rest der Bibel erfunden sein? Die vier Schreiber, die über Jesus schreiben, haben ihre Berichte mindestens 40 Jahre nach dem Tod Jesu verfasst. Als sie ihre Schriften über ihn verfassten, war Jesus längst vergessen. Die Eigenschaften, die man Jesus zuschreibt, findet man bei dutzenden von Sagen über Propheten und Heiler. Mir scheint es eher so zu sein, dass hier ein paar ideologisch gefärbte Schriftsteller, eine Person erfunden haben oder einer Person, die tatsächlich existiert hat, Eigenschaften zuzuschreiben, die für antike Mythen typisch sind, um die Menschen zu beeindrucken und ihnen so das Geld aus den Taschen zu ziehen, wenn sie in den Tempel gehen, oder von ihnen bewundert zu werden.Ich selbst bin wiedereingetretene Katholikin, mit kleinen Denkpausenund habe mich mit der Geschichte Jesu lange Zeit beschäftigt. Die ganze Jesusgeschichte ergibt nur dann göttlichen Sinn, wenn die Auferstehung wahr gewesen ist, denn sonst wäre Gottes Sohn nichts weiter, als ein resoluter und warmherziger Mensch gewesen. Nachdem also das größte Fest, nicht nur in der katholischen Kirche, das Auferstehungsfest ist, ist mir selber auch nicht klar warum ausgerechnet das Symbol des Gekreuzigten zum Symbol vieler Kirchen geworden ist.
Ja. Ein allmächtiger ewiger Richter hat etwas gegen das sündhafte Verhalten der Menschheit. Also wird er zu Fleisch und lässt sich von einer Jungfrau auf der Erde gebären. Dort predigt er dann und verstößte gegen das Recht, um gekreuzigt zu werden und zu leiden. Nachdem er dann mehrere Tage am Kreuz hing, vergibt er der Menschheit, weil er so viel für sie gelitten hat. Ihr einfach so zu vergeben oder das Verhalten einfach nicht als Sünde zu erklären, kann er natürlich nicht. Auch ändert seine Tat sehr viel an den begangen Sünden. Eine vollkommen logische Geschichte, die bestimmt so geschehen ist.Es heißt, weil Jesus für die Sünden dieser Welt gestorben ist, steht sein Kreuz für die Gnade Gottes und den Neuanfang.
@ stine
Es heißt, weil Jesus für die Sünden dieser Welt gestorben ist, steht sein Kreuz für die Gnade Gottes und den Neuanfang.
Ich selbst bin wiedereingetretene Katholikin
jan hat geschrieben:stine hat geschrieben:Viele Aufgaben lassen sich auch nur durch das Verlassen der üblichen Denkvorgänge lösen.
Kolumbus hat es uns vorgemacht.
Kolumbus ist doch eher ein Beispiel dafür, dass man trotz falscher Annahmen und Erwartungen Glück haben und eine tolle Entdeckung machen kann. Hätte er die reale Entfernung zwischen dem östlichen Ende von Asien und Westeuropa gekannt, wäre er niemals losgesegelt.
pinkwoolf hat geschrieben:Ich selbst bin wiedereingetretene Katholikin
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste