spacetime hat geschrieben:Wir können ja auch nicht hergehen und sagen, der Mensch zerstört nur die Ökosysteme mit seiner Lebensweise, also müssen jetzt 3 Milliarden aufhören mit dem Essen - der Menschheit zuliebe und den Menschen zunichte?
Nur zerstören tun wir ja auch nicht.. Viele millionen Menschen verhungern heutzutage schon, weil sie zu wenig zum Essen haben!
(Dem Westen scheint dies Großteils gleichgültig zu sein..) Ein großes Problem ist, dass so wenige, so viel besitzen und sich noch nicht mal dafür schämen.
Wir machen es also eh eher schon umgekehrt. Menschen sind uns wichtiger, wie die Menschheit.
spacetime hat geschrieben:Was wollen wir in Zukunft also in den Vordergrund stellen: Den Menschen oder die Menschheit?
Gute Frage? Das ist echt nicht so einfach. China geht es mehr um die Staatsfunktion. Menschenrechte sind weniger wichtig. Dies kritisiert der
Westen, der ja so menschenfreundlich ist. Nur könnte China überhaupt funktionieren, wenn es die Gleichen Rechte gäbe wie bei uns?
Wir sollten uns da aber auch nicht der Ilusion hingeben, dass der Westen so übermäßig gut ist. Ich würde gerne allen Menschen ermöglichen
frei zu leben. Aber dies wird wohl kaum durchführbar sein.
spacetime hat geschrieben:Aus der Antwort ergäbe sich, ob wir Rechte auch unserer Umwelt zuschreiben müssen. Ich gehe sogar noch weiter: Haben dann Pflanzen auch Rechte? Hat selbst der Planet, auf dem wir wohnen, Rechte?
Die Frage klingt natürlich nach unserem jetzigen Verständnis her absurd. Nur dürfen wir wirklich etwas nur deshalb keine Rechte einräumen,
weil es uns nicht so richtig passt? Weil es sich nicht wehren kann? Ich würde allerdings auch sagen, dass da der Begriff "Recht", zu weit geht.
Weiß aber nicht, was stattdessen passender wäre.. Ich meine Tiere sollten natürlich gewisse Rechte haben. Sie haben ja auch ein Empfinden.
Eine Landschaft hat natürlich auch ein gewisses *Recht*, ursprünglich erhalten zu bleiben. Aber wie gesagt, da müsste man ein passenders Wort finden.
Julia hat geschrieben:Veganismus bedeutet vermeiden des Vermeidbaren und in einer unveganen Gesellschaft gibt es einige Dinge, die nicht vermeidbar sind.
In einer Veganen aber auch. Würdest du den eine komplett vegane Welt wollen? Da müsste man auf vieles verzichten.
Hast du dir das schon mal genau überlegt? Wenn Erwachsene Vegan leben, ist das deren Sache, aber Kinder sollte man nicht dazu drängen.
Julia hat geschrieben:Ich bin sowieso kein Fan des Autoverkehrs, auf den Straßen sterben nicht nur Tiere, sondern auch Menschen, nur käme niemand auf die Idee damit die Sklaverei zu rechtfertigen. Ich würde auch mal stark davon ausgehen, dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegt die Opferzahlen geringer zu halten ohne in die Steinzeit zurück zu kehren. Nur damit solche Maßnahmen durchgesetzt werden, müssten Tiere erst mal entsprechende Rechte bekommen.
Kein Fan des Autoverkehrs? Welchen Personenverkehr magst du dann? Pferdekutschen, oder auch Flugzeuge? Wie meinst du das mit der Sklaverei??
Wenn du jetzt den Straßenverkehr meinst, ja sicher. Autos könnten eventuell mitdenken, oder sogar ganz eigenständig fahren.
Nur geht die Entwicklung da nicht mit dem erforderlichen Tempo voran, weil es eben auch eine Kostenfrage ist. Ach du meinst die Tieropfer,
auf der Straße? Was würde es da helfen, wenn diese mehr Rechte hätten. Tiere natürlich nur als Wahre zu bezeichnen, geht schon nicht ganz in Ordnung!
Das ist klar. Also ganz verstehe ich dein Posting nicht..
Julia hat geschrieben:Tierversuche ist ein schwieriges Thema, vor allem, da man immer nur die Dinge benennen kann, die durch Tierversuche ermöglicht wurden und die Dinge, die durch Tierversuche verhindert wurden in den seltesten Fällen.
Was heißt bitte die Aussage nach dem und? Warum meinst du schwieriges Thema? Tierversuche haben ganz klar ihre Notwendigkeit.
Natürlich wäre auch vieles vermeidbar.
Julia hat geschrieben:Die Frage ist eher wie hoch ich die Rückfallquote einschätze. Privat habe ich momentan hauptsächlich mit anderen Veganern zu tun, die Fleischesser mit denen ich diskutiere sehe ich meistens nicht wieder, also kann ich das schlecht einschätzen.
Aber, wie gesagt, ich diskutiere gerne und ich rekrutiere gerne Leute für die Tierbefreiungsbewegung, aber ich habe nicht vor 7 Milliarden Menschen zu überreden.
Naja du wirst auch eine recht radikale Sichtweise haben, was den Fleischkonsum betrifft, oder?
Was ist das, diese Tierbefreiungsbewegung? Alles Vegan, keine Zoos, keine Artistik, keine Vermarktung mehr?