Deine christliche Trennung zwischen Fisch und Fleisch musst du nicht dauernd wiederholen, sie ist Humbug.Mark hat geschrieben:Fleisch ist in jeder Form x-mal effektiver und nachhaltiger als Lachszucht.
Und was du schreibst ist blanker Unsinn und zeugt davon, dass du entweder nicht drauf achtest was du schreibst oder keine Ahnung hast. Lachszucht ist nur so ineffektiv, weil der Lachs ein Fleischfresser ist und (noch) überwiegend eben von Fleisch ernährt wird. Diese hohe Ineffektivität gilt aber für alle Fleischfresser, egal ob sie freiwillig oder unfreiwillig Fleischfresser sind. Und nicht die X Tonnen Futterfleisch machen die hohe Ineffektivität aus, sondern die xx Tonnen pflanzliche Nahrung die die Futterfleischlieferanten zur Produktion ihrer x Tonnen Fleisch (also für sich selber) verbrauchen. Da ein wechselwarmes Tier wie es Fische sind i.d.R. weniger Energie verbrauchen, ist ein Lachs sogar noch "relativ" effizient im Gegensatz zu einem (unfreiwillig) "carnivor" gemästeten warmblütigen Tier.
Jap, gut kauen und alles verwerten ist immer richtig.Mark hat geschrieben: Wenn schon Tiere essen, dann doch so nachhaltig wie möglich.
Von was träumst du nachts? Rate mal warum Maisfelder in Wasserschutzgebieten nicht gestattet sind. Und zum Versanden braucht man immer Sand. Und der ist weder in jedem (Ex-)Urwald noch auf sonstig allen unfruchtbaren Flächen vorhanden.Mark hat geschrieben: Bei uns gibt es keine Bodenverseuchung und mir sind auch noch keine versandete Agrarflächen aufgefallen auf denen nichts mehr wachsen würde.
Hö? Redest du nur von theoretischen Modellen oder von der Realität, also BananenrepublikMark hat geschrieben: ich rede nicht von den Zuständen in einer Bananenrepublik sonstwo, sondern von UNSEREM Modell.
Ist es.Charles Dawkins hat geschrieben:Alleine schon wegen solch dummen Sprüchen wie 'macht euch die Erde untertan' verachte ich daher auch Religionen. Dort wurde sich von irgendwelchen egoistischen Personen aus den Fingern gesaugt, sich mal eben den Planeten einzuverleiben. Das Recht dazu gibt ihnen ein ausgedachter Gott. Wenn das nicht mal abgrundtief egoistisch ist...
Auch wenn man es im Kontext der Entstehungszeit sehen darf, damals waren die heutigen Erkenntnisse einfach noch nicht Allgemeingut, so wie es heute zumindest theoretisch sein könnte. Der Gott der dies damals diktiert hat, war eben nicht besonders klug, der Schreiber auch nicht. Von allwissend und Gutherzigkeit keine Rede.