Und wenn die Mädchen in der Türkei unterjocht werden ist das für dich O.K?El Schwalmo hat geschrieben:Die Mädchen gingen hier in die Schule, weil sie hier leben. Wenn denen Menschen in der Türkei was zu sagen haben, dann sollen entweder diese Familien wieder in die Türkei gehen, oder sich hier am Grundgesetz orientieren. Eigentlich ganz einfach.
Hauptsache sie haben ihre Bildung bei uns nicht umsonst bekommen, ja?
Vielleicht versuchst du mich mal zu verstehen. Deine obige Meinung teile ich jedenfalls nicht.El Schwalmo hat geschrieben:Das ist ein vollkommen anderer Thread. Vielleicht versuchst Du erst einmal, zu verstehen, was ich geschrieben haben, bevor Du Deine gesammelten Vorurteile von Stapel lässt?
Ursprünglich ging es darum, dass überzogenes Emanzentum die Umkehrung der Geschlechterrollen zu Tage fördert. (Deutsche) Emanzen kann ich aber nun nicht damit verteidigen, dass es Frauen in anderen Ländern schlecht geht, denn die können sich auch nicht wehren, wenn es in Deutschland eine Frauenquote gibt.
Meine Rede, nämlich dass man sich als Frau nicht entschuldigen muss, wenn man sich für Familie und Kinder entscheidet, gilt NUR und ausschließlich dem deutschen Emanzentum, denn das fordert ja geradezu die unabhängige, gebildete deutsche Frau als Herrin über die Männergesellschaft. Gleichstellung ist eher zur Nebensache geworden.
Wenn du es genau wissen willst: Es dauert weltweit immer noch!El Schwalmo hat geschrieben:Wie lange hat es gedauert, bis sich die Menschenrechte durchsetzten?
Dann definier du doch mal! Wann ist der Mensch frei und wann ist er reich?El Schwalmo hat geschrieben:Die christliche Erziehung scheint bei Dir gewirkt zu haben. 'Frei sein' ist, seine Rolle anzuerkennen. Wenn man diesen Neusprech anerkennt, kann man auch 'reich sein' ist, als nicht zu verhungern definieren. Dann sind die meisten Menschen reich.
Ach - und dann ist Mensch frei?El Schwalmo hat geschrieben:Eben. Aber den Rahmen setzen nicht irgendwelche Religionen, sondern unser Grundgesetz.
Wenn ich selbstgewählte Regeln nicht leben darf, aber aufgezwungene leben muss?
Deine Vorstellung ist wirklich etwas sonderbar.
Wann hätte ich jemals sowas behauptet? Ich schrieb immer dass Mann oder Frau sich kümmern sollen, nur schrieb ich auch, dass es nicht falsch ist, wenn Frau sich dazu entscheidet. Das ist ein großer Unterschied. Schlimm ist eben immer, wenn man nur den Teil herausliest, der die Archillesferse trifft und dann aufgrund des erhöhten Adrenalinspiegels das andere übersieht.El Schwalmo hat geschrieben:Wenn Du nun noch einen Grund dafür nennst, warum die Frauen für die Familie zuständig sind, könnten wir darüber diskutieren.
Habe ich jemals bekundet, dass mir die islamistische Männergesellschaft gefällt und ich sowas unterstütze? Habe ich jemals die männlichen Kirchenfürsten in Schutz genommen? Die verzweifelten Schreie missbrauchter Schutzbefohlener abgewürgt?El Schwalmo hat geschrieben:Wenn denen aber intellektuell minderbemittelte Männer auf der Basis einer obsoleten Religion das aufzwingen, ist das ein anderer Thread. Und wenn Du als Christin meinst, das auch noch verteidigen zu sollen, sinkst Du in meiner Achtung ins Bodenlose.
Das Gegenteil ist der Fall. Der Glaube an ein gutes, sauberes, heilbringendes Christentum ist meiner. Ob das jemals durchzusetzen ist, stelle selbst ich in Frage. Aber man soll ja nichts unversucht lassen.
LG stine