Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon musicman » Mo 25. Jan 2010, 10:37

ujmp hat geschrieben:
musicman hat geschrieben:
Zappa hat geschrieben:Ich möchte jedenfalls nicht, dass meine Kinder den ganzen Scheiß später bezahlen müssen ...


Zahlen müssen sie`s eh, die Frage ist nur wieviel und bis in welche Generation.


Keineswegs.Man muss nur dafür sorgen, dass die Schuldenlast wirklich unerträglich wird. Also Leute, macht euch keine Sorgen. :mg:


ujump for President :2thumbs:

Ja es hat was - ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich gänzlich ungeniert :kg:

vallahu, musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon ujmp » Mo 25. Jan 2010, 11:05

musicman hat geschrieben:ujump for President :2thumbs:

Werdet mal beweglich, Leute! So ein Schuldenerlass ist doch halb so schlimm, solange wir die Gläubiger nicht erschießen. :mg:

Bild

"Geile Idee, Fidel!" - "Si, hi, hi, hi!"
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon Nanna » Mo 25. Jan 2010, 15:10

ujmp hat geschrieben:Keineswegs. Man wartet einfach darauf, bis das System insgesamt so gefährdet ist, dass die Gläubiger freiwillig auf Erstattung verzichten. Oder man zwingt sie.

Das geht relativ einfach indem man Inflation provoziert. Böse Zungen munkeln schon, dass die USA in den nächsten Jahren der Inflation gezielt ein bisschen Lauf lassen werden, um den Haushalt wieder einigermaßen zu sanieren.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon Zappa » Mo 25. Jan 2010, 16:48

Nanna hat geschrieben:Das geht relativ einfach indem man Inflation provoziert.


Sehe ich auch als die realistische Variante. Eine nette kontrollierte Hyperinflation und der Schuldenberg schmilzt. Also Leute: Schulden machen bis Euch der Kopf brummt :mg:
Benutzeravatar
Zappa
 
Beiträge: 1416
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:20

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon ujmp » Mo 25. Jan 2010, 17:39

...und darauf achten, dass nicht irgend ein Idiot mit der Rückzahlung anfängt. :mg:
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon musicman » Mo 25. Jan 2010, 20:47

Nanna hat geschrieben:Das geht relativ einfach indem man Inflation provoziert. Böse Zungen munkeln schon, dass die USA in den nächsten Jahren der Inflation gezielt ein bisschen Lauf lassen werden,


Hast Du da gesicherte Informationen?
Mir wär das sehr recht, weil nächste Woche fliege ich nach Kalifornien meine neue Robert Taylor abholen, dann könnt ich gleich noch zwei drei in Auftrag geben - es geht doch nichts über Insider Wissen :cuinlove:

vallahu, musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Mo 25. Jan 2010, 21:01

musicman hat geschrieben:
Nanna hat geschrieben:Das geht relativ einfach indem man Inflation provoziert. Böse Zungen munkeln schon, dass die USA in den nächsten Jahren der Inflation gezielt ein bisschen Lauf lassen werden,


Hast Du da gesicherte Informationen?
Dies ist prinzipiell "uralt" und wird seit (mindestens) Jahrzehnten an Unis gelehrt, wenn man *irgendwie* VWL o.ä. belegt hat, hat man dies mal von irgendeinem Wirtschafts-Professor gehört.
Gilt aber (hauptsächlich) nur für langfristige, festverzinste Schulden - und so etwas hat primär nur der Staat (=> festverzinsliche Wertpapiere wie Schuldverschreibungen, Staatsanleihen)
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon musicman » Mo 25. Jan 2010, 21:52

1von6,5Milliarden hat geschrieben:
musicman hat geschrieben:
Nanna hat geschrieben:Das geht relativ einfach indem man Inflation provoziert. Böse Zungen munkeln schon, dass die USA in den nächsten Jahren der Inflation gezielt ein bisschen Lauf lassen werden,


Hast Du da gesicherte Informationen?
Dies ist prinzipiell "uralt" und wird seit (mindestens) Jahrzehnten an Unis gelehrt, wenn man *irgendwie* VWL o.ä. belegt hat, hat man dies mal von irgendeinem Wirtschafts-Professor gehört.
Gilt aber (hauptsächlich) nur für langfristige, festverzinste Schulden - und so etwas hat primär nur der Staat (=> festverzinsliche Wertpapiere wie Schuldverschreibungen, Staatsanleihen)


Mist, jetzt hab ich mich zu früh gefreut :(

vallahu, musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon stine » Mo 25. Jan 2010, 22:27

Dass Inflation Schulden frißt ist privaten wie öffentlichen Bauträgern auch nicht neu. Viel billiger Kredit wird derzeit im Bausektor verbraten (auch ohne Mindestlöhne zu zahlen), man könnte fast meinen, man versäume den Boom.
Erbengemeinschaften lassen nach und nach ihre alten Häuschen verschwinden, um endlich ihre neuen Dreispänner auf alte Grundstücke zu bauen. Auch überflüssig gewordene Firmengelände erleben einen Wohnbauboom. Der Verfall der Immobilienpreise kommt, sobald die zuletzt gebaute Wohnung verkauft ist.
Wer jetzt noch schnell was Altes, Vermietetes auf Pump kauft und luxussaniert, dürfte ebenfalls durchaus im Kapitaltrend liegen.
Bild

:( LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 26. Jan 2010, 08:03

Das ist richtig, hat aber erst einmal damit nichts zu tun. Ein niedriger Zinssatz ("billiger Kredit") ist für den Effekt verantwortlich und keine Inflation, die wir ja zur Zeit auch fast nicht haben. Hätte dir auffallen können.
Und wie gesagt, Inflation frisst nur dann die Schulden, wenn der Zinssatz nicht angepasst werden kann. Der typische Kredit den die Mehrheit der Bevölkerung erhalten kann, fällt da nicht drunter. Wer nicht viel oder nichts hat, bekommt gar keinen Kredit, nur einen Überziehungskredit (variabler Zinssatz) oder bestenfalls relativ kurzlaufende Kredite, da kann eine sich entwickelnde Inflation nicht viel fressen, außer eine Hyperinflation käme tatsächlich über Nacht.
Die Mehrheit des Geldes der Bevölkerung (vulgo "die Reichen") könnten da schon anders agieren, Immobilienbesitz an sich gilt aber schon als guter Infaltionsschutz (auch wenn ich da langfristig bei einer Bevölkerungsabnahme dem auch nur bedingt trauen würde). "Ideal" wäre also eine Immobilie mit darauf aufgenommenen langfristigen Hypothekenkredit mit festem Zinssatz. Die Immobilie gewinnt an Wert, die Kreditsumme (Schulden) verliert an Wert.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon musicman » Di 26. Jan 2010, 22:58

1von6,5Milliarden hat geschrieben: "Ideal" wäre also eine Immobilie mit darauf aufgenommenen langfristigen Hypothekenkredit mit festem Zinssatz. Die Immobilie gewinnt an Wert, die Kreditsumme (Schulden) verliert an Wert.


Das funktioniert aber 1. nur, wenn Du den Kredidt bedienen kannst und 2. wenn die Immobilie an Wert gewinnt. War da nicht vor kurzem was ? Da hast Du schon 2 Variablen drin, wo der Schuß nach hinten los gehen kann.
Ein "guter" Bekannter von mir, seines Zeichens Vermögensberater (oder besser Vermögensverbrater ?) einer namhaften deutschen Anlagegesellschaft, riet mir noch 2007 zu solch einer Konstellation, verbunden mit einer Geldanlage, also Kredidt auf eine unbelastete Immobilie und das Geld in einem US Fonds angelegt, damalige Rendidte ca 15%. Nicht schlecht auf den ersten Blick, schnell mal 75tsd im Jahr verdient, ohne den Finger krumm zu machen.
Irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl dabei und ließ es bleiben.

vallahu, musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Mi 27. Jan 2010, 09:11

Was du als Beispiel gebracht hast, ist doch wieder was ganz anderes und hat mit dem "Idealfall für hohe Inflation" eigentlich nur seine Schrägheit gemein. Einen Kredit aufnehmen um das Geld woanders anzulegen (damit wird man quasi zu einer Art Kreditgeber) ist ein gewagtes Spielchen, wenn man nicht ganz genau weiß, was man macht. Das man einen Hypothekenkredit auch bedienen kann, davon bin ich stillschweigend ausgegangen, dies muss in der heutigen Zeit aber natürlich auch erwähnt werden. :/ Bei einer Hyperinflation könnte dies aber - wenn die Zinsen eben fest sind - recht schnell so gut wie jeder, der noch ein monetäres Einkommen hat (betteln, hausieren, arbeiten, ..).
Und wenn du lesen könntest, dann hättest du in meinem Beitrag auch eine deutliches Fragezeichen bezüglich der Wertsteigerung von Immobilien mitbekommen. Schließlich schrumpft die Bevölkerung (naja, zumindest sinkt die Anzahl der Einwohner :mg: ), da kommt mir schon so manche Immobilieninvestition doch schon sehr gewagt vor. Altenheime fallen da eher nicht drunter. Der Boom kommt erst noch.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon Nanna » Mi 27. Jan 2010, 15:26

Das mit dem Wohnungsüberschuss dachte ich auch, aber ein Artikel von Telepolis zitiert die Baugewerkschaft, den Arbeitgeberverband und den Mieterbund mit Hochrechnungen, nachdem die Urbanisierung einen Wohnungsmangel in den Metropolregionen verursacht, der erst 2025 abflauen wird. Man muss also wissen, wo man investieren muss. Auf dem Dorf sollte man in der Tat besser kein Geld anlegen.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon stine » Do 28. Jan 2010, 12:51

Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon platon » Do 28. Jan 2010, 13:12

Was meinst Du jetzt?
Dass die meisten Leute (ca. 90%) unverschuldet arbeitslos geworden sind und sich um eine neue Stelle bemühen oder dass 10% der Antragsteller den Eigenelan vermissen lassen bzw. das von der ARGE so gesehen wird?
Benutzeravatar
platon
 
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:49

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon stine » Do 28. Jan 2010, 13:19

Was soll ich meinen?
Ich wollte den Artikel nur zur Verfügung stellen, weil ich ihn interessant fand.

Nichts weiter.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Handeln faule Hartz-IV-Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 28. Jan 2010, 13:33

Nanna hat geschrieben: Man muss also wissen, wo man investieren muss. Auf dem Dorf sollte man in der Tat besser kein Geld anlegen.
Genau dies ist eben ein Teil dessen, was ich beobachte, ungebremster (naja) Bauboom teilweise auch im ländlichen Bereich. Und man sollte übrigens Interessensvertretern immer vorbehaltlos glauben. :/ Das kleine Stichwort "altersgerecht" muss man in deinem Alter zwar noch nicht so ganz verstehen :kg: , hatte ich aber mit "Altenheime" schon angeschnitten. (Heute versteht man i.d.R. darunter keine Großverwahranstalten für Alte sondern eher kleiner Häuser ("betreutes Wohnen").
Da Immobilien eigentlich nicht nur als kurzfristige Renditeobjekte, sondern gerne auch als langfristige Geldanlage vor allem beim privaten Sektor gesehen werden, ist also selbst der von den Interessensverbänden in den noch "boomend" Gegenden als längster Termin bis zum Abschwung mit 2025 doch lächerlich kurz. Dies sind grad 15 Jahre! Bedeutet doch im Endeffekt, selbst in den Gegenden in denen jetzt noch Bedarf gesehen wird, werden spätestens in 15 Jahren die langfristigen guten Geldanlagen nicht mehr unbedingt so gut sein, in anderen Gegenden abseits noch gut lebender Zentren ist es ja jetzt schon ein Problem.
Aber mit Hartz-IV-Empfängern sollte dies in der Regel nichts zu tun haben.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon ujmp » Do 28. Jan 2010, 13:35

FAZ hat geschrieben:Wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt, fehlt ein wichtiger Anreiz, sich anzustrengen.


Korrekt, deshalb muss eben mehr bezahlt werden.

Bei dieser Debatte geht es in Wirklichkeit gar nicht um diejenigen, die so erbärmlich verdienen, dass sie mit Hartz IV besser kämen. Wenn man nämlich richtig Druck auf die Hartz-IV-Empfänger macht, sind diese Niedrigverdiener die ersten, die dem Konkurrenzkampf zum Opfer fallen werden, es wird einfach nur zu einer Rotation mit dem Ergebnis der Lohnsenkung kommen. Es ist blanke Lobbyarbeit für diejenigen, die von sinkenden Lohnkosten profitieren.

Was diese Leute in Wirklichkeit wollen ist, den Markt so für die globale Konkurrenz öffnen, dass sie aus einer der reichsten Nationen der Welt nochmehr für sich rausholen und dabei in Kauf nehmen, dass hierzulande Menschen nur noch für ein Zehntel des Lohnes arbeiten, weil sie sonst von Chinesen verdrängt werden - nach dem Motto "Sollen die doch in Wellblechhütten ziehen, andere kommen in dieser Welt doch damit auch zurrecht!"

Vielleicht war Hartz IV ja die Idee einer brasilianischen Nutte:
Bild
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon platon » Do 28. Jan 2010, 23:31

stine hat geschrieben:Ich wollte den Artikel nur zur Verfügung stellen, weil ich ihn interessant fand.

stine, das ist öd! Ich könnte hier den ganzen Tag Artikel verlinken, die ich "interessant fand".
So lange ich meine Meinung dazu nicht zur Diskussion stelle, vergeude ich anderer Leute Zeit.
Ich denke, das ist auch nicht im Sinne des boards.
Benutzeravatar
platon
 
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:49

Re: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?

Beitragvon stine » Fr 29. Jan 2010, 08:17

platon hat geschrieben:So lange ich meine Meinung dazu nicht zur Diskussion stelle, vergeude ich anderer Leute Zeit.
Betrachte den Artikel als meine Antwort auf die Eingangsfrage: Handeln faule Hartz-IV Empfänger moralisch verwerflich?
Ja sie handeln verwerflich, weil sie das System missbrauchen, damit Forderungen berechtigter Hilfeempfänger schmälern und schließlich die ganze soziale Hilfe in Frage stellen.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

VorherigeNächste

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron