"Von nix kommt nix" ist doch der Erste Hauptsatz der Physik. Vorher war nichts, mittendrin gabs einen Knall, und alles entstand. Wer oder was hat den Knall verursacht?
Kurt hat geschrieben:Aber schlaumeierisch zu behaupten, man könne alles erklären, ist arrogant.
Kurt hat geschrieben:Ich halte es für durchaus legitim, den "ganzen Rest", den wir nicht verstehen, also die physikalischen Gesetze, nach der die Welt abläuft und die den Urknall (falls es ihn gegeben hat) verursacht haben, als Gott zu bezeichnen.
Max hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Aber schlaumeierisch zu behaupten, man könne alles erklären, ist arrogant.
Wer behauptet dies denn?Kurt hat geschrieben:Ich halte es für durchaus legitim, den "ganzen Rest", den wir nicht verstehen, also die physikalischen Gesetze, nach der die Welt abläuft und die den Urknall (falls es ihn gegeben hat) verursacht haben, als Gott zu bezeichnen.
Aus welchem Grund hälst du es für legitim?
Max hat geschrieben:Was ist denn an den Dingen, die du nicht verstehst, so göttlich, dass sie diesen Begriff verdienen?
Kurt hat geschrieben:Ich würde eher sagen, ich verstehe den Begriff Gott etwas weltlicher.
wikipedia hat geschrieben:Das Wort Gott steht in seinem allgemeinen Sinn als Gattungs- bzw. Sammelbegriff für transzendente (d.h. die erfahrbare Welt – auf welche Weise auch immer – übersteigende) Mächte, die ihrerseits Einfluss auf das Leben in der für uns erfahrbaren Welt nehmen.
Einstein glaubte an einen Schöpfer, aber nicht an einen persönlichen Gott. Für ihn war das Wort "Gott" die Summe aller Gesetze und Ordnungen, nach denen diese Welt entstand und weiterbesteht.
Einstein glaubte an einen Schöpfer, aber nicht an einen persönlichen Gott. Für ihn war das Wort "Gott" die Summe aller Gesetze und Ordnungen, nach denen diese Welt entstand und weiterbesteht.
Klaus hat geschrieben:
Ein Atheist glaubt nicht an das Universum, da besteht überhaupt kein Grund dazu.
Ein Atheist ist ein Pantheist, wenn er an die Existenz des Universums glaubt
Wir sehen das Universum und wenn man den Messinstrumenten der Physiker vertrauen kann schauen wir 13Mrd. Jahre in die Vergangenheit. Das Universum ist existent, wir sehen es und wir können seine Auswirkungen hören, manchmal.
Man könnte ja noch die Frage stellen nach dem Sinn des Universums, warum existiert es?
Klaus hat geschrieben:Ein Patheist glaubt letztlich, das in allem ein göttliches Prinzip steckt, also im Grashalm genauso wie in einer Supernova.
Es gibt mAn rationalen und irrationalen Glauben. Wissen ist ein Synonym für einen bestimmten rationalen glauben. Du hast eine zu enge Vorstellung von dem Begriff "Glauben". Ich sprache nicht von dem Glauben, der dir vorschwebt. Es gibt nur einen hypthetischen Realismus.Klaus hat geschrieben:erstens muss ich nicht glauben, wenn sich mir die Möglichkeiten des Wissens erschliessen.
Max hat geschrieben:Auf den Naturalisten trifft die Bezeichnung streng genommen nicht zu. Falls doch, hat das Wort Gott in diesem Zusammenhang aber trotzdem keinen Sinn.
Klaus hat geschrieben:Wissen ist ein Synonym für einen bestimmten rationalen glauben.
Da bitte ich um nähere Erklärung, rationale Glaube, erschließt sich mir nicht so ganz.
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste