WDR: Frei vom Glauben

WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon Max » Do 15. Nov 2007, 21:15

http://www.wdr.de/radio/wdr3/specials_u ... nid=957051

Es ist schon erstaunlich, wie viel Sendungen es zur Zeit zu diesem Thema gibt.

Frei vom Glauben
vom 19. November bis 2. Dezember 2007


Der WDR 3-Programmschwerpunkt "Frei vom Glauben" nähert sich in einer fünfteiligen Reihe im Tageszeichen dem Begriff Atheismus aus historischer, ethnologischer, psychoanalytischer, biologischer und philosophischer Perspektive. Immer im Fokus steht dabei die Frage, ob es eine Ethik ohne Gott gibt. Das WDR 3-Feature "Kein Gott nirgends - oder: Zurück zur Vernunft" betrachtet die sogenannten "Neuen Atheisten". Diese wollen in ihrem missionarischen Eifer "die Welt vom Glauben an Gott befreien" und handeln dabei im Widerspruch zur ursprünglichen Auslegung des Atheismus, die Selbständigkeit ohne Führungsansprüche meint. Und das Feature "Wal-Verwandtschaften. Schöpfungsglaube versus Evolution" nimmt kritisch das Aufkommen des Kreationismus in Schulen unter die Lupe. Abschließend gibt es im Forum WDR 3 ein Gespräch über die Frage, warum Glauben derzeit Konjunktur hat und gleichzeitig die Menschen in Scharen vom Glauben abfallen.


Die Sendungen:

Montag - Freitag, 19. - 23. November 2007, 19.45 - 20.00 Uhr
WDR 3 Tageszeichen
Oh Gott
Fünf Atheisten argumentieren
Redaktion Lothar Fend

Dienstag, 20. November 2007, 22.00 - 23.00 Uhr
WDR 3 DISKURS
Kein Gott nirgends - oder: Zurück zur Vernunft
Von Angelika Brauer
Redaktion Dorothea Runge

Dienstag, 27. November 2007, 22.00 - 23.00 Uhr
WDR 3 DISKURS
Wal-Verwandtschaften
Schöpfungsglaube versus Evolution
Von Peter Meisenberg
Redaktion Dorothea Runge

Sonntag, 2. Dezember 2007, 19.05 - 20.00 Uhr
Forum WDR 3
Gut ohne Gott?
Oder setzt ethisches Handeln immer einen Glauben voraus?
Moderation Lothar Fend
Redaktion Maria Ott
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon stine » Fr 16. Nov 2007, 07:43

Max hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich, wie viel Sendungen es zur Zeit zu diesem Thema gibt.


Wenn man erst mal anfängt zu suchen, erkennt das Gehirn überall seine gesuchten Muster.
Umgekehrt, in der Sache, war es bei mir vor ein paar Jahren genauso.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon Max » Fr 16. Nov 2007, 14:14

stine hat geschrieben:
Max hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich, wie viel Sendungen es zur Zeit zu diesem Thema gibt.


Wenn man erst mal anfängt zu suchen, erkennt das Gehirn überall seine gesuchten Muster.
Umgekehrt, in der Sache, war es bei mir vor ein paar Jahren genauso.

LG stine

Naja. Es gibt doch zur Zeit ohne Zweifel auffällig viele Berichte über Atheismus und besonders über Dawkins. So etwas gab es bisher noch nie und es hat nichts mit selektiver Wahrnehmung zu tun.
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon stine » Fr 16. Nov 2007, 14:31

Max hat geschrieben:Naja. Es gibt doch zur Zeit ohne Zweifel auffällig viele Berichte über Atheismus und besonders über Dawkins. So etwas gab es bisher noch nie und es hat nichts mit selektiver Wahrnehmung zu tun.

Das Buch von Dawkins ist ja auch noch nicht sooo alt!
Dawkins hat es eben auf eine Weise verstanden, das Thema wieder einmal so auf den Tisch zu bringen, dass sich die gläubige Welt aufregen kann. In Zeiten von Terrorängsten, ausgelöst durch religiöse Fanatiker, ist das nicht besonders verwunderlich.
Ansonsten gab es Atheisten, Agnostiker, Naturalisten, Pantheisten und was weiß ich schon immer, besonders innerhalb der Bildungselite. Heutzutage "dürfen" wir alle in die Schule gehen und Bücher lesen, uns Gedanken machen und dazu kommt eine publikationsgeile Presse, die um alles froh ist, was Quote schafft.

Ich denke die Höhen und Tiefen der atheistischen Lehre werden wir genauso erleben, wie die der Gegenseite.
Ich werde mich überaschen lassen!

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon emporda » Sa 17. Nov 2007, 05:10

stine hat geschrieben:Ich denke die Höhen und Tiefen der atheistischen Lehre werden wir genauso erleben, wie die der Gegenseite. Ich werde mich überaschen lassen!LG stine

Es ist ja Dein oft geübtes Vorgehen an einem einzigen Beispiel eine ganze Theorie festzumachen, während ich auf dem Standpunkt stehe, bei streng religiösen Menschen ist zumindest eine Schraube lose - manchmal auch viel mehr. Zu der "Gegenseite", die Du so sehr verteidigst, ein geradezu typischen Beipsiel aus dem Spiegel:
--------
"Es gibt Menschen, die das religiöse Thema zu persönlichen Zwecken nutzen, um ihre kranken Phobien auszuleben", sagte der Leiter des Außenamts der russisch-orthodoxen Kirche zu dem Fall. Seit mehr als zwei Wochen leben Menschen in einer verschneiten Höhle im Bekowskij-Kreis im Gebiet Pensa, einem gottverlassenen Ort rund 700 Kilometer südöstlich von Moskau. Gut ausgerüstet hatten sich die 29 Sektenmitglieder Ende Oktober auf den Weg in ihre ganz eigene Vorhölle gemacht und warten dort auf den Weltuntergang, der im Mai stattfinden soll.

Pjotr Kusnetsow, ehemaliger Architekt aus Weißrussland, hatte auf Reisen durch seine Heimat und Russland die Offenbarung gepredigt und vom Jüngsten Gericht gekündet. Dabei hatte er eine kleine Gruppe von Jüngern um sich geschart - in der Mehrzahl Frauen. Die Sekte hatte allen Errungenschaften der Zivilisation einschließlich der Elektrizität abgeschworen, die sie als "unrein" betrachtet. "Iswestija" berichtete gestern, dass Kusnetsow vermutlich schizophren sei und seit einigen Monaten in einem Sarg schlafe.

Die örtliche Staatsanwaltschaft hat Strafantrag nach Artikel 239 des Strafgesetzbuches wegen Gründung einer nicht legalen religiösen Gemeinschaft gestellt. Sollte "Vater Pjotr" für schuldfähig erklärt und verurteilt werden, stehen ihm eine Geldstrafe von umgerechnet rund 5800 Euro oder bis zu drei Jahren Haft bevor.
Benutzeravatar
emporda
 
Beiträge: 1123
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:56
Wohnort: Begur-Spanien

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon ostfriese » Sa 17. Nov 2007, 12:17

Scheiß-Zahlendreher!

Der Weltuntergang ist zwar im Mai, jedoch aber erst 8002! :mg:
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon Baky86 » Sa 17. Nov 2007, 19:54

Wir könnten ja die Podcast-Links zu den Sendungen hier sammeln, damit man es sich downloaden kann. Live hören ist für mich unmöglich zu diesen Zeiten, denn entweder bin arbeiten oder bei Freunden. Würde es aber gern unterwegs hören.

Wird es alle Sendungen als Podcast geben, weiß das jemand?

grütze
Baky86
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:38

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon Linda » Sa 17. Nov 2007, 21:23

Hier kann man sich vergangene Sendungen des WDR anhören.
Wird bei zukünftigen nicht anders sein, nehme ich an.

Ich hör mir das auf alle Fälle an. Danke für Info. Naja, das Forum ist ja voll davon. :mg:
Benutzeravatar
Linda
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 15:09


Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon Jakob » Di 20. Nov 2007, 16:46

Warum ist Religion derzeit wieder so ein Thema bei uns? Zu einem guten Teil wahrscheinlich deswegen, weil wir es den Amerikanern nachmachen. Wie auch sonst (zu) vieles.

Aber warum ist Religion in Amerika wieder so im Kommen? Ich denke da an Evangelikale, ID etc. Amerika war ja schon lange weitaus religiöser als die Alte Welt, aber in letzter Zeit nimmt's doch ein bisserl überhand.
Ich vermute, daß es sich dabei um eine relativ offensichtliche Reaktion auf die Angriffe islamistischer Gruppen handelt. Wenn der Durchschnittsamerikaner von einem Moslem als "Christ" angegriffen wird, dann wehrt er sich als "Christ". Und nicht als aufgeklärter, westlicher Bürger. Auch wenn die Werte, die von der Islamisten angegriffen werden in erster Linie die sogenannten "westlichen", also die aufklärerischen Werte sind.

Na ja, und wie gesagt, wenn dann in den U.S.A. Christentum wieder en vogue ist, dann machen viele Deutsche das einfach ohne zu fragen nach.
Benutzeravatar
Jakob
 
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 15:56
Wohnort: Augsburg/Nürnberg

Re: WDR: Frei vom Glauben

Beitragvon Klaus » Di 20. Nov 2007, 16:52

Ich denke nicht, dass der christliche Fundamentalismus der USA seine Ursachen im Islamismus begründen kann. Christlicher Fundamentalismus hat in den USA schon immer eine grosse Tradition. Es hat etwas mit dem Umgang von Meinungsfreiheit zu tun (auch), da werden selbst Verballhornungen der Politik in Kauf genommen.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets


Zurück zu Religion & Spiritualität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste