Seite 1 von 1

Philosophie von/für/mit Kindern

BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2009, 13:22
von Mark
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,652772,00.html

Was haltet Ihr davon ?

Gibts für 1111 Beiträge ein T-Shirt ?? Und wenn ja in welchen Grössen ?

Re: Philosophie von/für/mit Kindern

BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2009, 13:28
von Nanna
So wie das im Artikel dargestellt wird, dass es wirklich nur darum geht, die Kinder zum Nachdenken und über die Welt sinnieren anzuregen finde ich das eigentlich sehr gut. Keine ideologische Indoktrination, nur kritisches Denken lernen, verschiedene Perspektiven kennenlernen, Diskussionskultur erlernen, das ist eigentlich genau das, wie ich mir eine sinnvolle Erziehung zum kritischen und mündigen Bürger vorstelle. Bleibt zu hoffen, dass die Darstellung des Artikels korrekt ist.

Re: Philosophie von/für/mit Kindern

BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2009, 13:39
von Mark
Ich frage mich aber schon wie das konkret aussehen soll, wenn zB die Kinder fragen "woher komme ich...wohin gehe ich.." etc. Welcher Art wird da die Antwort sein müssen, damit sie keine ideologische Prägung darstellt ?
Übernehmen Kinder nicht automatisch Gedanken von Symphatieträgern ? Kann man den Kindern also überhaupt Antworten auf die Fragen geben ohne sie zu prägen ?

Re: Philosophie von/für/mit Kindern

BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2009, 15:27
von 1von6,5Milliarden
Mark hat geschrieben:Welcher Art wird da die Antwort sein müssen, damit sie keine ideologische Prägung darstellt ?
Ja nach Definition von "ideologisch" dürfte es für "höhere" Fragen keine 'ernsthafte' Antwort geben, die nicht "ideologisch" geprägt ist. Unter 'ernsthaft' verstehe ich jetzt Antworten, wo das Kind aus Informationen heraus glaubt, eine richtige Antwort zu haben und die Antwort nicht aus kindeseigener grenzenloser Phantasie kommt.
Mark hat geschrieben:Übernehmen Kinder nicht automatisch Gedanken von Symphatieträgern ?
Machen Erwachsene ebenso und es muss nicht immer Sympathieträger sein, sondern kann und wird auch genauso gut eine Autorität sein können. Kindergärtner(innen) oder Lehrer(innen) müssen nicht sympathisch sein, damit ihre Meinung als 'richtig' aufgenommen wird. Die Kombination aus Sympathie und Autorität hilft aber bei der Beeinflussung. Bei Erwachsenen auch.
Mark hat geschrieben: Kann man den Kindern also überhaupt Antworten auf die Fragen geben ohne sie zu prägen ?
Je nach Entwicklungsstufe und Reife des Kindes nicht.

Re: Philosophie von/für/mit Kindern

BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2009, 16:06
von Myron

Re: Philosophie von/für/mit Kindern

BeitragVerfasst: So 22. Nov 2009, 20:44
von ujmp