Seite 1 von 1

Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2009, 19:07
von HF*******
Brights-Hamburg.de läuft mit neuem Design: Alles einfacher und übersichtlicher.

Wer erstellt Filme, die man dort laufen lassen könnte?

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 09:58
von Klaus
Holger, du hast Post!

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 10:40
von 1von6,5Milliarden
Zumindest im Firefox unter Windows ist die linke Spalte (Wer sind die Brights? - Brights Prinzipien etc..) nicht ordentlich untereinander
Nachtrag: mit Opera und IE8 ebenso, also ist es ein "harter" Fehler, ebenso unter Mac OS X.

Kleiner Tipp jenseits des moralisch-rechtlichen Aspekts Youtube als Teil deines direkten Inhaltes zu machen.
Hat man entweder gesperrt: Youtube oder JavaScript auf YouTube oder Javascript allegemein schaut die Startseite wegen fehlendem Youtube-Content ziemlich bescheiden aus.
Und "jeder halbvernünftige Unternehmens-Administrator" wird YouTube blockiert haben (wenn's die Firewall zulässt).

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 11:27
von HF*******
@Klaus: Wo? Brights Berlin würde ich gerne einbinden, gibt es ein Banner?

@1von6,5 Mrd: Danke,aber ich habe da ganz andere Sorgen, z. B. dass die kopierten Texte zig mal umformatiert wurden und jedes mal irgendein Schrott hängen bleibt. Um ehrlich zu sein habe ich allerdings das Gefühl, dass die Texte ohnehin kaum jemand liest…

Und das mit dem moralischen oder rechtlichen Aspekt von youtube müsstest Du schon genauer erläutern. Ich nehme an, dass die RDF den Film dort eingestellt hat.

Und: Wenn sich jemand dem Fortschritt verschließt, kann ich daran auch nichts ändern. Es muss auch keiner am Netz sein.
Mit einem nicht aktuellen Browser wird man im Übrigen ja auch nichts sehen, oder wenn man zu wenig Arbeitsspeicher hat oder mit dem Modem am Netz ist kann man die wesentlichen Funktionen des Netzes eben nicht nutzen. Auf meinem Handy laufen die Filme auch nicht…

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 14:06
von HF*******
Ich stelle mir vor, alle paar Tage einen Film auf der Hauptseite einzubinden: Am liebsten natürlich über Youtube-Einbettung: Da erübrigt sich auch das Problem mit dem Webspace. Im Prinzip sehe ich das so:
Wer etwas veröffentlichen will, muss den Space haben.

Wer nicht zu youtube will, kann zu Freenet oder sonstwohin. Gegenwärtig ist das größere Problem, dass niemand seine Nase raushängen will. Von mir aus kann das auch witzig sein: Man kann sich auch verkleiden... Ich denke, dass das vorhandene Material nicht reicht, jeden Tag einen Film auf die Hauptseite zu setzen.

Im Einzelfall würde ich auch Space anbieten, aber nur kurzfristig, dann wäre der Film raus, wenn man es nirgends sonst unterbringt. Danach sollten die Filme über das Link-Archiv erreichbar sein. Selbst kleine Spots liegen aber bei 10 MB, die kann man auch schlecht per Mail verschicken, von daher muss in jedem Fall irgendwo Space vorliegen.

Inhaltlich? Ja, alles, was wir sonst auch so haben. Die Prinzipien beiten sich auch als mp3 an oder so: Das liest doch kein Mensch alles durch...

P.S.: Klaus wirds bekannt vorkommen...

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 14:30
von Klaus
Man kann auch Videos bei Google-Video einstellen. Dann hat man das Problem mit dem Space nicht.
Ohne den FlashPlayer von Adobe geht heute ja nicht mal mehr ne einfache Statistik im Internet. Über die Browser-Einstellungen kann man ganz gezielt die Seiten ausssuchen, bei denen man JS erlaubt.
Dynamisches Web ist nun mal so und es ist immer ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Anwendung.
Das hier wäre der TV-Channel vom Brightsblog.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 15:16
von 1von6,5Milliarden
HFRudolph hat geschrieben:Und das mit dem moralischen oder rechtlichen Aspekt von youtube müsstest Du schon genauer erläutern. Ich nehme an, dass die RDF den Film dort eingestellt hat.
Ich weiß, ich bin konservativ. Aber man integriert i.d.R. einfach keinen Content anderer Sites, außer dies ist ausdrücklich gestattet (keine Ahnung ob dies bei YouTube der Fall ist. Aber ein Nutzer der eben z.B. nur YouTube geblockt hat, oder dem YouTube blockiert wird, sieht nur Mist und als unbedarfter weiß er nicht warum und glaubt der Siteadmin hat eben Mist gemacht (was nicht so ganz falsch ist).
HFRudolph hat geschrieben:Und: Wenn sich jemand dem Fortschritt verschließt, kann ich daran auch nichts ändern. Es muss auch keiner am Netz sein.
erkläre mir mal den Zusammenhang.
HFRudolph hat geschrieben:Mit einem nicht aktuellen Browser wird man im Übrigen ja auch nichts sehen,
Nja, dies ändert absolut nichts an der Sache und so alte Browser sind durchaus selten. Mit den letzten mindestens drei IE-Version könnte man.
HFRudolph hat geschrieben: oder wenn man zu wenig Arbeitsspeicher hat oder mit dem Modem am Netz ist kann man die wesentlichen Funktionen des Netzes eben nicht nutzen
Gute Begründung, klingt fast nach Bossi.

Und ein bisserl (= ausreichend) Webspace kostet weniger als wenn man rauchen würde

Klaus hat geschrieben:Ohne den FlashPlayer von Adobe geht heute ja nicht mal mehr ne einfache Statistik im Internet.
Es ginge ohne weiteres wenn man Hirn einsetzen würde, aber Flash ist halt hipp und big - kann man mehr Kohle vom Auftraggeber abgreifen.

Klaus hat geschrieben:Über die Browser-Einstellungen kann man ganz gezielt die Seiten ausssuchen, bei denen man JS erlaubt.
Kann man u.U. wenn man darf - aber ich wüsste jetzt keinen Grund warum ein Administrator eines Unternehmens-Internetzugang YouTube nicht blockieren sollte - außer der Unternehmenszweck ist irgendwie in entsprechender Richtung. Und wer JS einsetzt sollte dies so tun, dass der Nutzer sieht, warum er nichts ordentliches sieht - alternativ gleich barrierefreies Web und Filmchen als Zusatzinhalt.

Das wir uns nicht falsch verstehen, man muss heute eine Website wirklich nicht mehr kompatibel zu IE4 oder 5 machen, aber mit der Zeit gehen bedeutet nicht möglichst Flash & Co. zu integrieren, sondern eben barrierefreies Web, idealerweise W3C-valide.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 16:08
von Klaus
1v6Mrd hat geschrieben:...idealerweise W3C-valide...

Das geht auch mit JS, man muss nur sein Gehirn anstrengen und seine Paranoia therapieren lassen.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 17:03
von Aeternitas
Also besonders mit Firefox+Noscript dürfte das eigentlich kein Problem sein, wobei jetzt nicht ganz verstehe warum man Youtube blockieren sollte.

1von6,5Milliarden hat geschrieben:keine Ahnung ob dies bei YouTube der Fall ist.


Wenn der der das Video reingestellt hat das erlaubt, sollte das kein Problem sein.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 17:39
von HF*******
1von6,35Milliarden hat geschrieben:… keine Ahnung ob dies bei YouTube der Fall ist. …

Mit anderen Worten, Du hast keine Ahnung, ob moralisch oder rechtlich etwas auszusetzen ist…
und ich dachte, es gäbe ein Problem. Im Übrigen ziehst Du vielleicht einfach den Stecker, dann ist es alles gut… Wenn Du eine Barriere hast, dann ist die in Deinem Rechner. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was Du überhaupt willst. Ich verstehe Dich auch sprachlich nicht. Du boykottierst Java Script oder was ist das Problem? Dann funktioniert das Netz nicht richtig, dass ist wohl korrekt beobachetet.

@Klaus: Die Brightsblog-TV-Seite habe ich erstmal in die Linksammlung aufgenommen. Mal sehen, was sich so verwenden lässt.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 18:20
von Klaus
Wenn bei YouTube copyright Material eingestellt wird, und der Inhaber des CP meldet das, bekommt der Einsteller eine Verwarnung und das Material wird entfernt.
Mittlerweile stellen professionelle Unternehmen ihr Material bei Youtube ein, die Zugriffsrechte sind manchmal restriktiv, z.B. ist ein embedden des Materials in andere Seiten nicht möglich, per Link kann man aber ungehindert schauen. Das wird insbesondere bei Musikvideos so gehandhabt. Die Nutzung von Youtube-Videos ist völlig legal. Selbst Dawkins hat sein CP-Material in seinem Youtube-Channel eingestellt und lässt ungehindertes nutzen zu. Bei google-Video ist es ähnlich. Die anderen Video-Plattformen tun es den Marktführern gleich.
Von den ÖRRA hat das Erste, also die ARD volle Restriktionen in der Mediathek eingeführt. Für solche Fälle gibt es immer noch Miro, das Democracy TV. Miro ist für alle Plattformen zu haben, also Windows, Linux und Apple. Sind Links zu Videos broken, gibt es leicht Alternativen, oftmals pflegen die Ersteller von Channels ihre Videos in sehr guter Art und Weise.
Bei Musikmaterial ist das grabben an der Soundkarte erlaubt.
Man kann natürlich immer alles und zu jeder Zeit unmoralisch finden oder bedenklich und den Zeigefinger erheben.

@Holger, danke fürs verlinken.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 19:08
von 1von6,5Milliarden
Klaus hat geschrieben:
1v6Mrd hat geschrieben:...idealerweise W3C-valide...

Das geht auch mit JS, man muss nur sein Gehirn anstrengen und seine Paranoia therapieren lassen.

Ich habe nie behauptet das JavaScript und W3C-Validierung sich grundsätzlich ausschließen würden. Tja, das mit dem Hirn scheint ja dann ein Problem zu sein. Wobei ich dies so eng nicht sähe. Der Positionierungsfehler ist ja schon verschwunden.
HFRudolph hat geschrieben:Mit anderen Worten, Du hast keine Ahnung, ob moralisch oder rechtlich etwas auszusetzen ist…
und ich dachte, es gäbe ein Problem. Im Übrigen ziehst Du vielleicht einfach den Stecker, dann ist es alles gut… Wenn Du eine Barriere hast, dann ist die in Deinem Rechner. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was Du überhaupt willst. Ich verstehe Dich auch sprachlich nicht. Du boykottierst Java Script oder was ist das Problem? Dann funktioniert das Netz nicht richtig, dass ist wohl korrekt beobachetet.
Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass (zumindest) deine neue Homepage optisch Müll ist, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Jeder ordentliche Webdesigner versucht sowas zu verhindern und es wäre sehr leicht zu vermeiden.
Das einige einfach nicht wissen wie restriktiv (verständlicherweise übrigens) nicht selten Unternehmensnetzwerke mit dem Internetzugang umgehen, sagt nur über deren mangelnde Erfahrung was aus.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Fr 26. Jun 2009, 23:26
von HF*******
Es ist dich ganz einfach: Wenn jemand etwas sperrt, damit es die Mitarbeiter nicht sehen, dann ist es auch nicht unsere Aufgabe, das zu umgehen: Dann müssen die Leute das eben in ihrer Freizeit ansehen.

Was bei Dir als optischer Müll rauskommt, hängt von Deinen Einstellungen ab, das ist nicht mein Problem und für die überwiegende Mehrheit offensichtlich irrelevant: Mach mit Deinem Browser, was Du willst!

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 15:43
von HF*******
Mal im Ernst: Gibt es noch mehr Personen, die da nur Müll sehen, abegsehen von dem „Müll“, den man dort sehen soll?

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 21:06
von 1von6,5Milliarden
HFRudolph hat geschrieben:Es ist dich ganz einfach: Wenn jemand etwas sperrt, damit es die Mitarbeiter nicht sehen, dann ist es auch nicht unsere Aufgabe, das zu umgehen:
Es geht nicht um "umgehen", aber du hast auch ganz offensichtlich davon wenig Ahnung.

HFRudolph hat geschrieben:Was bei Dir als optischer Müll rauskommt, hängt von Deinen Einstellungen ab, das ist nicht mein Problem und für die überwiegende Mehrheit offensichtlich irrelevant: Mach mit Deinem Browser, was Du willst!
Dito, mach doch was du willst. Ich werde den Teufel tun dich noch mal auf eine Verbesserungswürdigkeit oder auf Schwächen deiner Website(s) hinzuweisen.

Re: Brights-Hamburg.de: Neues Design

BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 21:46
von Aeternitas
Ich bin zwar kein Moderator aber es wäre begrüssenswert wenn ihr diese latenten Feindseligkeiten unterlassen könntet, man kann sich auch im Freundlichen Ton uneinig sein.