Kurt hat geschrieben:Zum Thema Todeswunsch: Es gibt im Tierreich zumindest die Bereitschaft, sein eigenes Leben zugunsten der Gemeinschaft zu riskieren oder zu opfern. Z.B. eine Biene sticht einen Eindringling, um den Stock zu beschützen.
Und was sagt uns dies? Mir sagt es jedenfalls nichts, gar nichts. ;)
Ich bin mir recht sicher, die Biene weiß vorher nicht, dass sie höchstwahrscheinlich sterben wird, wenn sie dich oder mich sticht. Dieses Bewusstsein, diese Erkenntnis spreche ich den Viecherln jetzt erst einmal ab.
Dass das Bienchen stirbt, liegt nämlich auch weniger an der Biene, sondern an unserer Haut. Da hat sich der Designer *bg* nämlich was einfallen lassen. Der natürliche Hauptfeind der Bienen sind übrigens keine menschlichen Honigräuber. Haben Wespen, Hornissen oder ähnliches mal Appetit auf was Süßes oder ein Bienensteak, dann geht's zur Sache, der Stachel bleibt aber nicht stecken und ist mitsammt der Biene recyclebar (kein Downcycling). Sprich, die Biene überlebt - falls nicht anderweitig getötet - es tausendmal eine Hornisse, Wespe, zu stechen.
Trotzdem halte ich die Behauptung von Arrowman gewagt, dass nur Menschen einen echten Todeswunsch haben könnten. Diese Einschätzung liegt doch wohl vielmehr daran, dass wir die Tierchen doch noch recht schlecht verstehen. Vereinsamte Tiere, die in der Natur immer in Gruppen oder in enger Paarbindung leben, haben eine mitunter extrem verkürzte Lebenserwartung. Dies trifft analog auch auf Menschen zu, selbst wenn man "aktiven Suizid" heraurechnet. Diese Menschen äußern - falls sie mal mit jemanden reden (können) durchaus meist eine Lebensmüdigkeit.
Also sei nicht so vorschnell was ist, nur weil wir es nicht wissen.
Und nein, auch deiner Behauptung dass ein Todeswunsch nur auf geistiger Umnachtung fussen könne, möchte ich entschieden widersprechen, ich empfinde es sogar eher als Hohn gegenüber Leidenden.
----
OT-Einschub und kleine Anmerkung @ Nox: Es gibt inzwischen ein paar(? zumindestens einen) Wissenschaftler, die behaupten Delphine würden irrtümlich für "relativ intelligent" gehalten. =>
Wie dumm sind Delphine?
----
Leichte Polemik und der Hippokratische Eid: Man lasse Schönheitschirugen die aktive Sterbehilfe vornehmen, die verstoßen sowieso häufig (nicht alle! und nicht immer!) gegen den Eid.
Wobei der Eid und der (auch persönliche) Berufsethos tatsächlich natürlich ein dickes Problem ist, egal ob passive oder aktive Sterbehilfe, gilt für Ärzte und Pflegekräfte gleichermaßen. Man darf niemanden dazu zwingen oder nötigen Sterbehilfe zu leisten, nur bitte.
Nur passiv oder auch aktiv?
DIe Sache ist sehr schwierig und bedarf einer strengsten (besonders aktive Sterbehilfe) Überprüfung, ein Problem ist durchaus auch das Vertrauen in den Staat, die letztendlich überprüfende Instanz. In einem totalitärem Staat ohne funktionieren unabhängige Kontrollinstanz würde ich mich durchaus fürchten können. Auch die angesprochene "bucklige Verwandtschaft" ist tatsächlich ein riesiges Problem, die leistet schon jetzt vermutlich oft "Sterbehilfe" (in Landkreisen/Gebieten mit hoher Obduktionsrate sterben mehr alte Leute eines von dritter Hand verabreichten Todes als in Gebieten mit Obduktion nur auf "Anregung" des den Totenschein ausstellenden Arztes bzw. des sich weigernden Arztes).
aktiv/passiv Szenario, aktive Sterbehilfe sei verboten:
Unheilbar krank, unwahrscheinliche Schmerzen die nur durch "Totalbetäubung" unterdrückt werden kann, ohne Schmerzmittel ist Patient aber soweit noch fähig eine (soweit) klare Entscheidung zu treffen und zu äußern. Patient kann eine Hand noch soweit bewegen, dass er einen Knopf drücken kann (sich eine Spritze setzen kann, ....) - passive Sterbehilfe wird "genehmigt", aber leider fällt die Spritze aus Glas (Szenario) auf den Boden und zerbricht. Ersatzspritze kommt erst am nächsten Tag. In der Nacht hat sich der Zustand noch verschlimmert und der Patient kann seine Hand nicht mehr bewegen. Warum darf der Patient jetzt nicht mehr sterben (bedingte aktive Sterbehilfe) nur weil seine Situation noch schlechter geworden ist?
Allerdings wie schon gesagt, ohne echte, funktionieren, unabhängige Kontrollinstanz kann's böse enden.