Seite 1 von 1

Notebook

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 16:50
von Max
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Notebook und dabei auf das folgende Stück gestoßen:
http://www.amazon.de/dp/B000ZNSAA4?tag= ... EPZM5004J&
und:
http://www.amazon.de/dp/B000ZNSC2U?tag= ... AX4VST4NV&

Für Reisen ist sowas, denke ich, ganz praktisch. Auch scheint das das stabil zu den Flash-Speicher. Was meint ihr?

Re: Notebook

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 17:20
von trazy
Wegen dem Flash-Speicher wäre ich ultra-vorsichtig. So toll ist das gar nicht. (Haltbarkeit, Sicherheit der Daten)

Der Preis ist erstaunlich. Auf heise gibt es einige Texte über dieses spezielle Notebook. Problematisch ist z.B. die kleine Tastatur fürs ständige Tippen. Ansonsten habe ich auch mit dem Gedanken gespielt den EeePC von Asus zu kaufen.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 18:06
von Max
Die Rezensionen sind auf jeden Fall sehr gut:

Re: Notebook

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 18:09
von 1von6,5Milliarden
http://www.golem.de/0801/56812.html

Also ich habe schon mal ein ähnliches Subnotebook in den Händen gehabt. Geile Kiste :2thumbs:
Aber nach einer halben Stunde daran arbeiten, glaubst du deine Finger würden sich gleich verabschieden.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 18:09
von Max
Die Grafikleistung ist der Hammer! Hier hat jemand Ubuntu mit Compiz draufgespielt.


Re: Notebook

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 18:11
von 1von6,5Milliarden
Die Grafikleistung ist standard (der Standard ist heute so hoch) und Rezensionen werden gekauft.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 05:02
von trazy
Also der EeePC ist ein schlimmer Leckerbissen. Ich muss mich wieder mal zwingen etwas nicht zu kaufen und das ist nicht nicht einfach! :explodieren:
Vor einem Monat musste ich noch Selbstbeherrschung walten lassen keine neue Grafikkarte zu kaufen, obwohl ich nur onboard Grafik habe. Das Geld hätte ich locker. Das ist wie als zögert man das Trinken eines Kaffees oder einer Zigarette hinaus. Man weiss man wird eudämonisch oder hedonistisch nicht wirklich glücklicher und begreift dass das alles nur eine Illusion ist.

Geld ist dazu da vermehrt zu werden und für dich zu arbeiten.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 07:36
von dvrvm
So wie ich informiert bin, werden in naher Zukunft noch 2-3 ähnliche Modelle von anderen Herstellern erscheinen, darum ist die Frage, ob es sich nicht lohnt, noch etwas abzuwarten, was die Konkurrenzmodelle können bzw. was der Preis macht...

Wenn ich nicht schon meinen 12" Vaio S5XP hätte (zwar auch schon seine 2.5 Jahre alt, aber er macht seine Arbeit immer noch bestens und genug kompakt ist er auch), müsste für mich eindeutig ein solches Sub-Subnotebook her.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 09:48
von Klaus
@tracy
Wegen dem Flash-Speicher wäre ich ultra-vorsichtig. So toll ist das gar nicht. (Haltbarkeit, Sicherheit der Daten)

XXX Flash-Speicher ist wesentlich sicherer als herkömmliche Festplatten, keine beweglichen Teil, keine Lese-und Schreibköpfe, die crashen können, wesentlich geringere Refreshment-Zyklen, damit längere Speicherdauer, höhere Schockresistenzen als Festplatten uvam. Flash-speicher sind die Zukunft, nur der momentane höhere Preis pro MB verhindert einen großflächigeren Einsatz.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 12:35
von dvrvm
Naja, aber die Anzahl der möglichen Schreibzyklen ist doch nicht so toll bei Flashmedien, oder ist das schon Vergangenheit?

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 13:32
von Klaus
Die Schreibzyklen sind zum Teil ein Grund für den hohen Preis, da man hier Sicherheit auf der Grundlage eines hohen technischen Aufwandes betreibt. Trotzdem dürfte die Gefahr, Datenverluste durch einen Plattencrash zu erleiden, signifikant höher liegen als bei einem Flash-Laufwerk. Die Refreshments bei Platten kann man letztlich auch den Zyklen zuschreiben und somit gilt, je weniger Technik, um so sicherer die Handhabung

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 19:07
von trazy
Flash Speicher ist nur einige Millionen Male wieder beschreibbar - das kann aber variieren. Ich habe das für eine Prüfung einmal lernen müssen - ist aber zu lange her. Festplatten sind wesentlich öfter beschreibbar. Ich habe mit USB-Sticks jedenfalls öfter schlechte Erfahrungen gesammelt.

Was ist wenn man ordnungsgemäß mit 3,5 Zoll Festplatten umgeht? Oder was ist wenn man SCSI oder SAS oder Notebook-Platten verwendet?

@Klaus

Du kannst nicht einfach davon ausgehen was sein "dürfte" oder was nicht. Es wäre besser wenn man mit einzelnen Fakten arbeitet und das differenziert betrachtet. Flash Speicher werden mit Sicherheit Festplatten nicht ersetzen können. Hast du schon einmal geschaut wie so ein EEPROM-Speicher technisch funktioniert?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in Server-Räumen anstelle von Raid 5 oder 6 Systemen bald Flash Speicher eingesetzt werden. :santagrin:

XXX

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 19:30
von Klaus
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in Server-Räumen anstelle von Raid 5 oder 6 Systemen bald Flash Speicher eingesetzt werden. :santagrin:

Das nenn ich dann Mangel an Phantasie

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 19:48
von Max
Und wie tippt es sich nun auf so einen Subnotebook?

Kann man sagen, dass es umso schwieriger wird zu tippen, je größer die Hände sind?

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 19:59
von trazy
Aus diesem Themenfaden:
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Aber nach einer halben Stunde daran arbeiten, glaubst du deine Finger würden sich gleich verabschieden.


Man kann sicherlich eine USB-Tastatur anschließen.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 20:12
von 1von6,5Milliarden
Natürlich, auch drahtlos eine Bluetooth-Tastatur.
Nur die Tastatur ist halt mehrfach so groß wie das Gerät und vor allem das "Mausen" brach mir gefühlsmäßig die Fingerlein.
Natürlich ließe sich eine z.B. Bluetooth-Mouse anschließen.
Da das Display zwar gut aber klein ist, hält man das Ding doch eher relativ nahe. Und mobil in Auto oder Zug mit externer Tastatur und Mouse wird die Sache dann meiner Meinung nach doch recht absurd.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 21:06
von Kurt
Max hat geschrieben:Und wie tippt es sich nun auf so einen Subnotebook?

Kann man sagen, dass es umso schwieriger wird zu tippen, je größer die Hände sind?


Kann man sagen. Auf dem OLPC tut sich ein normaler Erwachsener ziemlich schwer mit Tippen. Ich weiß allerdings nicht, wie groß die Tastatur des eeepc ist. Gedacht ist das Ding ja eher für Erwachsene. Ich persönlich wüsste nicht, was ich damit anfangen soll. Zum Arbeiten taugt es nicht, dazu ist das Display viel zu klein. Als Notizbüchlein ist es zu umständlich/teuer. Zum Lesen kann man es auch nicht benutzen, da wäre der OLPC mit seinem umklappbaren Deckel im Vorteil. Was meint ihr mit "für Unterwegs", was tut man da üblicherweise?

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 08:11
von trazy
Kurt hat geschrieben:Zum Arbeiten taugt es nicht, dazu ist das Display viel zu klein.

Man muss nur wollen!

Kurt hat geschrieben:Zum Lesen kann man es auch nicht benutzen, da wäre der OLPC mit seinem umklappbaren Deckel im Vorteil.

Man muss nur wollen!

Kurt hat geschrieben: Was meint ihr mit "für Unterwegs", was tut man da üblicherweise?


Ein Buch lesen! Das ist viel billiger und man kann die Zeit z.B. im Zug viel sinnvoller füllen, anstelle auf dem Laptop zu klimpern ohne zu wissen was man eigentlich will.

Man kann natürlich auch mit seinem Schleppi (Laptop) in Assembler programmieren oder Python oder oder BASH ooooder C. Man kann seinen VServer per SSH fernadministrieren oder VoIPen.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 18:35
von Kurt
trazy hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Zum Arbeiten taugt es nicht, dazu ist das Display viel zu klein.

Man muss nur wollen!


Hä, wieso sollte man das wollen müssen? Es gibt doch richtige Notebooks? Ich geh doch auch nicht mit Sandalen Bergsteigen, mit der Zwangsjacke zum Ballett oder der Schere Rasenmähen, oder? Oder muss ich das auch wollen?

trazy hat geschrieben:Man kann natürlich auch mit seinem Schleppi (Laptop) in Assembler programmieren oder Python oder oder BASH ooooder C. Man kann seinen VServer per SSH fernadministrieren oder VoIPen.


Boah, jetzt hast du mich aber beeindruckt. Wenn du diese Aufgaben gerne auf einem 7"-Bildschirm machst, lass dich nicht aufhalten. Ich bevorzuge dazu zwei nebeneinanderstehende 22"-Bildschirme, oder - wenns grad nicht anders geht - einen normalen Laptop.

Re: Notebook

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2008, 16:36
von trazy
Kurt hat geschrieben:
trazy hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:Zum Arbeiten taugt es nicht, dazu ist das Display viel zu klein.

Man muss nur wollen!


Hä, wieso sollte man das wollen müssen? Es gibt doch richtige Notebooks? Ich geh doch auch nicht mit Sandalen Bergsteigen, mit der Zwangsjacke zum Ballett oder der Schere Rasenmähen, oder? Oder muss ich das auch wollen?

Stimmt. Die überdurchschnittlich vielen Käufer sind wahrscheinlich einfach nur dumm. Niemand braucht so einen kleinen Computer.

Kurt hat geschrieben:
trazy hat geschrieben:Man kann natürlich auch mit seinem Schleppi (Laptop) in Assembler programmieren oder Python oder oder BASH ooooder C. Man kann seinen VServer per SSH fernadministrieren oder VoIPen.


Boah, jetzt hast du mich aber beeindruckt. Wenn du diese Aufgaben gerne auf einem 7"-Bildschirm machst, lass dich nicht aufhalten. Ich bevorzuge dazu zwei nebeneinanderstehende 22"-Bildschirme, oder - wenns grad nicht anders geht - einen normalen Laptop.


Warum nicht gleich ein Supercomputer oder 10 Mal den besten Mac, um Hello World zu programmieren. Du bist ein Held. Programmierbare Taschenrechner sind nur was für Idioten und um einen Server zu administrieren braucht man eine graphische Oberfläche.

Übrigens: Anstelle 2, sind 4 30 Zoll Bildschirme sind viel cooler!
Zum Thema Mac: Steve Jobs beweist seine Genialität durch den Einsatz von Xeon-CPUs in Desktop Rechnern. Die können nicht schnell genug sein.