Evolutionstheoretische Frage

Ich habe von Biologie und ET wenig Plan und stelle eine Frage an alle, die mehr wissen:
Könnte es nicht sein, dass die Mischformen zwischen heute existierenden Lebensformen im "fossile record" nur deshalb so unterrepräsentiert sind, weil ökologische Nischen einen gewissen "Abstand" brauchen, um einen "Überlebensraum" zu eröffnen?
Dass z.B. die Mischformen zwischen Säugern und Reptilien sehr bald durch die Konkurrenz von zwei Seiten erdrückt wurden, während die Baumbewohner einerseits und langbeinigen Großsäuger andererseits sich phänotypisch weit genug von den Reptilien entfernt hatten, um deren direkter Konkurrenz zu entgehen (durch Besetzung neuer ökologischer Nischen)?
Könnte es also sein, dass viele (nicht alle*) Mischformen nicht lange genug überlebt haben, um mit nennenswerter Wahrscheinlichkeit als Fossilien gefunden zu werden?
Wäre das Problem der "missing links" demnach erklärbar und die entsprechende Kritik an der Evolutionstheorie -- zumindest geschwächt, wenn nicht -- entkräftet?
Oder ist meine Überlegung bloß eine Ad-hoc-Hypothese, die durch keinerlei biologische oder ökologische Kenntnisse gedeckt ist?
*Lang lebe der Schwalm!
Könnte es nicht sein, dass die Mischformen zwischen heute existierenden Lebensformen im "fossile record" nur deshalb so unterrepräsentiert sind, weil ökologische Nischen einen gewissen "Abstand" brauchen, um einen "Überlebensraum" zu eröffnen?
Dass z.B. die Mischformen zwischen Säugern und Reptilien sehr bald durch die Konkurrenz von zwei Seiten erdrückt wurden, während die Baumbewohner einerseits und langbeinigen Großsäuger andererseits sich phänotypisch weit genug von den Reptilien entfernt hatten, um deren direkter Konkurrenz zu entgehen (durch Besetzung neuer ökologischer Nischen)?
Könnte es also sein, dass viele (nicht alle*) Mischformen nicht lange genug überlebt haben, um mit nennenswerter Wahrscheinlichkeit als Fossilien gefunden zu werden?
Wäre das Problem der "missing links" demnach erklärbar und die entsprechende Kritik an der Evolutionstheorie -- zumindest geschwächt, wenn nicht -- entkräftet?
Oder ist meine Überlegung bloß eine Ad-hoc-Hypothese, die durch keinerlei biologische oder ökologische Kenntnisse gedeckt ist?
*Lang lebe der Schwalm!