Freitag, der 13.

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 10:21
von Qubit
Aberglaube bringt Unglück
Beste Grüsse

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 17:06
von Andreas Müller
Ich habe bisher fast jede Klausur an einem Freitag den 13. geschrieben.


Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 19:57
von pedrillo
Ich habe an einem Freitag, 13. geheiratet.
Zweimal.
pedrillo

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 20:11
von enbey
und ich habe an einem freitag den 13. noch nie etwas bemerkenstwertes erlebt.

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 20:36
von pedrillo
enbey hat geschrieben:und ich habe an einem freitag den 13. noch nie etwas bemerkenstwertes erlebt.
Der erste Schritt zu einem empirischen Beweis, dass Paraskavedekatriaphobie unbegründet ist.
pedrillo

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 20:41
von Falk
Vorhin im Bus ist mir eingefallen, daß ich meinen Wohnzeitverlängerungsantrag heute hätte abgeben müssen. Lustigerweise kam mir sofort in den Sinn: "Freitag, der 13.!", auch wenn ich daran freilich nicht glaube. Wieder in meiner Wohnung angekommen, schaute ich auf den Antrag und siehe da: "... [Abgabe] spätestens bis zum 17.07. ..." - war ja klar, verdammter Aberglaube. :D

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 20:44
von [C]Arrowman
ICh weiß nicht wo das Prinzip ist, ich habe seit heute 2 Wochen Urlaub


Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 21:07
von Andreas Müller
Man muss ja schon zugeben, dass auch sehr viele Leute in der säkularen Szene noch so halbherzig den einen oder anderen Aberglauben haben, ein Glückshemd, Dejá Vu, Vorsehung. Es ist auch wirklich ein langer Prozess, all dies loszuwerden, man muss viele Bücher über diese Themen lesen. Manchmal, um überhaupt zu merken, dass man einem Aberglauben anhängt, weil die Massenmedien leider nicht so aufklärerisch sind und urbane Mythen, Bad Science und Halbwahrheiten an den Mann bringen. Ich empfehle das Buch hier, das ich gerade lese:
Why People Believe Weird Things: Pseudoscience, Superstition, and Other Confusions of Our Time
Michael Shermer
Owl Books (NY) 2002-09 Taschenbuch 384 Seiten

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 21:15
von pedrillo
Gibt es das auch auf Deutsch?

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 21:28
von Andreas Müller
Nein, Deutschland ist einfach hinterwäldlerisch, was gute skeptische Bücher angeht.
Das kann ich aber empfehlen:
Die esoterische Verführung
Gerhard Kern und Lee Traynor
Alibri 1995 Broschiert 368 Seiten

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 22:00
von enbey
ein Paraskavedekatriaphobie?? was ist das denn?

Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 22:07
von [C]Arrowman
Da will wohl so ein hochnäsig arroganter Stufen angeben mit was für tollen Worten er werfen kann...


Verfasst:
Fr 13. Jul 2007, 22:34
von pedrillo
enbey hat geschrieben:ein Paraskavedekatriaphobie?? was ist das denn?
Angst vor Freitag dem Dreizehnten.
Hier kann sich jeder seine Lieblingsangst aussuchen, von Oneirogmophobie (Angst vor feuchten Träumen) bis Homilophobie (Angst vor Predigten):
http://phobien.ndesign.de/