Jetzt bin ich vollends verwirrt.
Bleiben wir mal bei dem Beispiel mit dem Recht, dass aufgrund einer Rechtslehre in einer Gesellschaft vertreten wird.
Der Begriff "Recht" wird entweder im deskriptiven oder im normativen Sinn gebraucht, je nachdem, ob damit das in einer Gesellschaft tatsächlich herrschende Recht gemeint ist oder das Recht, wie es idealerweise von vernünftigen Personen vertreten wird.O.K., das heißt also im Klartext: Entweder ich rede nur über das Recht oder ich verhalte mich auch so, dass alles rechtens ist.
Auf das Thema bezogen:
Ethik beschreibt sittliches Verhalten und ich kann nach ethischen Grundregeln leben. (deskriptiv oder normativ)
Moral beschreibt sittliches Verhalten und ich kann moralisch leben. (deskriptiv oder normativ)
Da wäre nur der Unterschied, dass es zwar Moralisten gibt, aber keine Ethiker.
Der nach sittlichen Vorgaben Lebende ist also immer ein Moralist, weil die Ethik kein Wort für den nach ihr Lebenden kennt.
Oder ist es doch eher so:
stine hat geschrieben:Könnte höchstens sein, dass das sittliche Verständnis je nach Begriffswahl ein anderes ist.
Dann wäre zu klären: In was unterscheiden sich Ethik und Moral inhaltlich? Gibt es zweierlei Auslegungen über das sittliche Verständnis?
LG stine