Seite 1 von 1

Wahlempfehlung?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 08:38
von mat-in
Gespräche mit den Sprechern von Parteien (einfach www vor die Links setzen, ich habe die "inaktiv" gepostet, weil wir ja keine Esoseiten verlinken wollten hier)

Für Staatshilfe und Religionsunterricht (CDU)
evangelisch.de/themen/politik/josef-winkler-f%C3%BCr-staatshilfe-und-religionsunterricht55329

Ich bin gerne evangelisch (SPD)
evangelisch.de/themen/politik/kerstin-griese-ich-bin-gerne-evangelisch55555

Wir (Die Linke) sind nicht kirchenfeindlich
evangelisch.de/themen/religion/raju-sharma-wir-sind-nicht-kirchenfeindlich57533

Liberalismus und Kirche beißen sich nicht (FDP)
evangelisch.de/themen/religion/stefan-ruppert-liberalismus-und-kirche-bei%C3%9Fen-sich-nicht57055

Da bleibt nur noch... Piratenpartei wählen?

Re: Wahlempfehlung?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:47
von Vollbreit
@ mat-in:

Von mir aus soll jeder wählen, was er will, aber etwas verstehe ich nicht:

Es ist immer wieder davon die Rede, dass Bright zu sein, nicht bedeutet, antireligiös zu sein und wonach rasterst Du die Parteien hier ab?

Warum würdest Du Dich bei einer Wahl, genau auf einen Themenbereich (Haltung zur Religion) beschränken wollen? Damit gibst Du dem Thema eine ungeheure Bedeutung, gelassener wäre, es zu überwinden.

Brauchen freie Menschen eine Wahlempfehlung? Ich kann mir vorstellen, dass man Bright sein kann und liberal oder konservativ, pro oder anti Kernenergie, eine heterogene Meinung zur Wirtschaftshilfe nach Griechenland haben kann und so weiter.

Dann hast Du die Grünen vergessen, ist Frau Weisband gläubige Jüdin und wenn es nur danach geht, wer am effektivsten gegen Religionen eingestellt ist, dürftest Du an den extremen Enden des politischen Spektrum immer die größte Zustimmung finden hier wohl noch eher die Neo-Kommunisten als die Neo-Nazis.

Re: Wahlempfehlung?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 11:32
von webe
Ich denke, auch die Piratenpartei wird ihre christl AG bekommen. Religiöse Verbände in den politischen Parteien werden immer versuchen, die Politik für sich zugewinnen u bei dem Staat eine Neutralität zu Religionen zuverhindern. Daher lehen ich für mich solche religiöse Beeinflussung in politischen Parteien ab, ohne dagegen die Gläubigen unterdrücken zuwollen.
Parteien u Staat solllten zur Religion neutrales Verständnis haben.

Die Parteien in der BRD haben Angst, durch eine Neutralität viele Wählerstimmen zuverlieren, da die BRD immer noch sehr religiös geprägt ist: Ehrlicherweise müsste eigentl der jeweilige Papst automatisch unser BP sein!
Denkt nur an die finanziellen Unterstützungen an die Religion., damit könnte man problemlos den Schlecker sanieren.

Re: Wahlempfehlung?

BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 12:00
von mat-in
Ja, aber es ist ein Unterschied, ob die laizisten in der SPD gemobbt werden oder eine ganze Partei beschließt Kirche und Staat weiter zu trennen. Natürlich sollte man seine Wahl nciht von nur einem Argument abhängig machen (ich bin da ein großer Freund unentschlossene Leute vor den Wahlomat zu setzen), aber man sollte sich dessen bewußt sein, welche Partei einen vertritt und welche nicht? Gerade die Statements von Links und FDP waren doch erstaunlich kirchennäher als ich dachte.

Re: Wahlempfehlung?

BeitragVerfasst: Mo 13. Feb 2012, 12:29
von tkarcher
Der Vollständigkeit halber:
"Wir Grüne unterstützen die Trennung von Kirche und Staat."
gruene-bundestag.de/cms/religion/dok/309/309464.gruene_religionspolitik.html

Dass sich Parteisprecher in Interviews mit einem Portal, dessen Leserschaft vermutlich zu 90% aus Christen besteht, etwas kirchennäher geben als sonst, wundert mich wenig: Auch die Piratenpartei würde in so einem Interview wohl nicht "Religion? Braucht kein Mensch!" ins Mikrofon sprechen.