Seite 1 von 1

Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Mo 20. Dez 2010, 21:30
von Zappa
Habe über die Süddeutsche von kiva.org erfahren (ein Online Mikrokreditvergabesystem) und mich heute ein bisschen auf der Homepage umgesehen um die Idee zu verstehen. Das Ganze ist wie ein soziales Netzwerk organisiert, nur dass es hier nicht (nur) um die Anzahl von Freunden, Followern oder Tweets, sondern vor allem um Gruppengröße und Cash geht. Und welche Community spendet am meisten? Atheisten, Agnostiker, Skeptiker, Freidenker, Säkulare Humanisten und Nicht-Religiöse! http://www.kiva.org/team/atheists

Ich denke, dass ist mal eine Erwähnung wert.

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Di 21. Dez 2010, 16:39
von xander1
Wie viele User im Internet sind Atheisten und wie viele sind Christen? Vielleicht sollte man erst einmal davon ausgehen.

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Di 21. Dez 2010, 20:56
von 1von6,5Milliarden
Man sollte von einer Frage ausgehen?

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 08:30
von xander1
Denk doch nicht so einspurig. Man kann auch von mehr als davon ausgehen was ich geschrieben habe. Ich wollte nur dem Relevanz zuordnen was ich geschrieben habe. Offiziell bin ich auch noch Kirchenmitglied, weil es bisher keinen Grund gab mich auszutragen.

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:48
von Arathas
xander1 hat geschrieben:weil es bisher keinen Grund gab mich auszutragen.


1. Kirchensteuer
2. Aus Prinzip

=)

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 14:00
von 1von6,5Milliarden
xander1 hat geschrieben:Denk doch nicht so einspurig.
Lerne mal lesen und schreiben, dann verstehst du vielleicht auch meine Nachfrage.
Danach darfst du andere mal sanft fragen, was denken ist.
xander1 hat geschrieben: Ich wollte nur dem Relevanz zuordnen was ich geschrieben habe
Hat nicht funktioniert

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 14:11
von 1von6,5Milliarden
Arathas hat geschrieben:
xander1 hat geschrieben:weil es bisher keinen Grund gab mich auszutragen.


1. Kirchensteuer
2. Aus Prinzip

=)

Nein, man müsste austreten, dann gäbe es für die Kirche einen Grund diese Person auszutragen. Sterben wäre der zweite Grund, ist aber halt so eine Sache, sich exkommunizieren lassen hilft auch nicht unbedingt soweit ich mich recht erinnere. Geld nimmt die Kirche gerne von jedem.

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 18:53
von Zappa
Natürlich ist das Ganze nur anekdotisch zu verstehen, repräsentativ ist hier gar nix. Ob die Atheisten auf der Plattform einfach im Durchschnitt nur mehr Geld haben, die Christen als erste Community einfach nur viele genervt haben etc. pp., weiß ich nicht.

Ich fand es nur interessant und nichts weiter. Ggf. kann man es ja mal als Argument einfließen lassen :)

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 19:21
von xander1
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Danach darfst du andere mal sanft fragen, was denken ist.


War ja wohl klar, dass meine Aussage nicht genug brights-konform ist. Natürlich kommen dann solche netten Späße von dir. Du darfst auch gerne mal fragen was freie Meinungsäußerung ist.

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 23:11
von Lumen
Außerdem waren die Atheisten nicht die besten Spender, wenn man normalisiert. Es gibt 13.070 Atheisten Spender, die 3.155.200$ zusammengetragen haben. Wohingegen es 6.190 Christen gibt, die 1.882.875$ gespendet haben. Christen haben nur ~47% der Atheisten-Mitglieder, haben aber ~59% des Betrags der Atheisten gespendet. Ich weiss, nur Spaß ;)

Re: Atheisten sind doch die besseren Menschen :)

BeitragVerfasst: Mi 29. Dez 2010, 01:42
von Mark
Das bedeutet lediglich, daß die Christen in minderer Zahl mehr Geld spenden, das kann durch wenige Einzelspenden bedingt sein. Man müsste genau wissen welche Beträge von jeweils wie vielen kamen um es statistisch gegeneinander aufzurechnen.