Was ich undurchsichtig finde, ist, was daran schlimm sein soll. Wenn ich solche Kritik höre, dann ist sie immer prinzipieller Natur: "Böh, Datenschutz, das dürfen die doch nicht machen!" - die Frage ist: warum? Was juckt es mich, ob irgendeine Behörde weiß, wo ich rumsurfe...
Für meinen Geschmack ist die Debatte oft zu argumentfrei.
Es ist eine Frage der Privatsphäre. Sicher geht hier das subjektive Empfinden auseinander. Der Eine findet es ok, wenn in seinem Internetverkehr umgeschnüffelt wird der andere nicht. Darüber zu streiten bringt sicher nicht viel.
Was ich viel bedenklicher finde ist, wohin das ganze führen kann. Das sollte mal diskutiert werden.
Jeder der sich in den letzten Jahren mit der DDR beschäftigt hat wird sich das eine oder andere mal darüber aufgeregt haben, dass es dort sowas wie die Stasi gab. Und genau sowas wie die Stasi kommt bei dieses aktuellen Überlegungen der Sicherheitsorgane unseres Staates am Ende raus. Und nicht nur das.
Was wäre wenn z.B. auch Firmen aus der Privaten Wirtschaft auf diese Daten Zugriff hätten - z.B. die Musik-Industrie die schauen möchte wer mal wieder was mit eMule runterläd ... Auch darüber wurde offiziell bereits diskutiert.
http://golem.de/0706/53008.htmlIch empfinde diese Szenarien mehr als bedrohlich und deshalb habe ich das Thema auch hier mal unter "Gesellschaft & Politik" gepostet um mal zu hören ob es anderen Menschen in diesem Land ähnlich geht.