Mail an Ursula von der Leyen

Ich habe unserer Familienministerin folgende Mail geschickt:
Sehr geehrte Frau Von der Leyen,
200 Jahre Aufklärung - völlig umsonst. Auf höchster politischer Ebene werden Entscheidungen nach Gefühl getroffen, ohne auch nur dem Verstand ein Veto-Recht einzuräumen.
Damit beziehe ich mich auf zwei konkrete Punkte:
1. Das „Bündnis für Erziehung“ widerspricht von seiner ideologischen Anlage her dem Verfassungsprinzip der weltanschaulichen Neutralität des Staates, der eigentliche Skandal dieses konservativen Vorstoßes wurde aber kaum thematisiert. Ihre Erklärungen vor der Presse stellen nämlich nicht nur eine Beleidigung der aufklärerischen Vernunft dar, welche die fundamentalen Menschenrechte in einem Jahrhunderte währenden Emanzipationskampf gegen den erbitterten Widerstand der Kirchen erkämpfen musste, sondern auch eine Verhöhnung der Opfer christlicher (Heim-)Erziehung.
So formulierte es die Giordano Bruno Stiftung in Verbindung mit dieser Petition:
http://www.leitkultur-humanismus.de/petitionerz.htm
2. Laut einem Artikel des Spiegels wollen Sie Jugendliche besser "vor sogenannten Killerspielen schützen". Ich behaupte hiermit, dass Sie die Wortneuschöpfung "Killerspiele" nicht ausreichend definieren können. Desweiteren behaupte ich, dass Ihnen nicht geläufig ist, dass Deutschland bereits das strengste Jugendschutzgesetz weltweit hat. Meine letzte Hypothese besagt, dass Sie auch unzureichend über die Auswirkungen von Mediengewalt auf die Psyche informiert sind. Ich empfehle Ihnen dringend, sich genau zu informieren, bevor Sie Entscheidungen treffen. Sie sind nicht in der Position, Vorurteile und Affekte zur Grundlage von wichtigen Aktionen und Gesetzesänderungen machen zu dürfen. Sie tragen eine hohe Verantwortung. Bitte versuchen sie zumindest, dieser gerecht zu werden.
Der Spiegel-Artikel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,466083,00.html
Zum Thema Videospiele und ihre Auswirkungen auf die Psyche:
http://hpd-online.de/node/578
http://hpd-online.de/node/625
http://hpd-online.de/node/679
http://hpd-online.de/node/735
Beste Grüße,
Andreas Müller