Seite 1 von 1

Spielverderber

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2007, 09:52
von HF*******
Manchmal frage ich mich, ob wir nicht einfach Spielverderber sind, wenn wir den Christen sagen: He, das gibts doch gar nicht wirklich oder wenn wir einem Rudolf Steiner Anhänger sagen, dass die Story mit dem Astralkörper eine nette Erfindung sei, aber jedenfalls nicht real - ebenso bezüglich der ganzen esoterischen Spielereien:

Das sind es doch zum Gewissen Grad: Spiele!
(unter bewusster, provokativer Verharmlosung)

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2007, 10:27
von enbey
beziehst du dass jetzt nur auf christen oder allen religionsanhängern???

aber zum eigentlichen: ja, wir sind spielverderber, jedenfalls für die. wenn ein gläubiger behauptet: "es gibt einen gott und jetzt bring mit einen gegenbeweis der das widerlegt."
und wenn wir dann dies nicht tun, so gelten wir eben als spielverderber. gläubige sind es, die mit uns spielen wollen bzw. mit dem spielen anfangen und nicht wir.

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2007, 10:58
von LinuxBug
also ich finde es müßig mit gläubigen zu "spielen".
Die haben keine Argumente, sondern nur Pauschalvorwürfe ("mir fällt dazu ein berühmter Humanist ein: Heinrich Himmler" und warum war Humanist? wie kommst du darauf? frag ich dann und die Antwort "er war auf einen humanistischen Gymnasium")
Also ich find das nicht mehr witzig, dass ist traurig :kopfwand:

"Ein "Gut sein" ohne eine echte Transzendenz kann es gar nicht geben"
fragt man nach, bekommt man keine Antwort und irgendwann wird man mit den Nazis verglichen. Doch die halten sich nicht an Godwins Law. Leider :sauer:

Naja, ich glaube ich habe meinen Standpunkt klar gemacht und die vielen offenen Fragen sollten normale Menschen, die mitlesen, zumindest zum Denken anregen :^^:

P.S.
Welches Spiel sollen wir verderben?

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2007, 11:20
von Nox
Das ist doch gerade Dennetts zweiter "Spell" (Bann/Zauber). Der erste muss gebrochen werden - wir müssen Religionen genauer untersuchen und dürfen nicht blind jeder Wahnvorstellung Respekt zollen und sie nicht aus falsch verstandener Toleranz von unsere Untersuchungen verschonen.

Nur so können wir verstehen wann es sinnvoll ist den zweiten Bann zu brechen. Es ist nicht sinnvoll einem Patienten, dem (beispielsweise da richtige fehlen) Placebomedikamente verabreicht wurden zu erzählen, dass diese gar keine Wirkstoffe enthalten. Genau so kann es sein, dass sich viele Menschen gar nicht für die Realität interessieren, sondern lieber etwas zusätzliches hinzudichten, dass ihnen über die Schulter sieht und bei schwierigen bei Seite steht - und tief unglücklich werden würden wenn ihre Illusion zerstört wird. Manche Vorstellungen haben keine negativen Folgen - oder die positiven könnten zumindest überwiegen.

Gebrochen werden muss der Bann erst, wenn die Vorstellungen zu pathologischen Konsequenzen führen: Hexenverbrennungen, Kreuzzüge, Theokratien, Selbstmordanschläge, Diffamierung von Völkern, Weltanschauungsgemeinschaften oder Gruppen gewisser Lebensweise, usw.


Darüber hinaus kann es natürlich viele Fälle geben in denen es sinnvoll ist. Aber wann genau und wie genau - ich denke das weiß noch niemand. Sicherlich sinnvoll dürfte aber sein dafür zu sorgen, dass möglichst viele solche Illusionen gar nicht erst aufbauen - sondern von Kind an kritisch denken, statt blindem Mythenglauben zu verfallen. Und definitiv muss verhindert werden, dass absurde Vorstellungen belohnt werden (bzw. die Organisationen, die selbige verbreiten) - oder dass sie öffentlich als sinnvoll, vertretbar oder begründet dargestellt oder stehengelasssen wird.

Aber es muss eben nicht zwangsläufig sinnvoll sein "atheistisch zu (Ent-) Missionieren".

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2007, 16:09
von HF*******
Schöne Antworten!

enbey schrieb:
beziehst du dass jetzt nur auf christen oder allen religionsanhängern???


Das bezieht sich auf alle Supernaturalisten.
LinuxBug schrieb:
… fragt man nach, bekommt man keine Antwort und irgendwann wird man mit den Nazis verglichen. …

Warum, hast Du blaue Augen? :skeptisch3:

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2007, 20:45
von LinuxBug
HFRudolph hat geschrieben:Warum, hast Du blaue Augen? :skeptisch3:

Natürlich :suess:
obwohl eigentlich eher so ein nicht eindeutig einzuordnendes grau-grün :^^:

Ich frag mich nur, woher die Christen das wissen wollen =)

BeitragVerfasst: Do 12. Jul 2007, 14:41
von lorenz
Es gibt ja nicht nur schöne Spiele sondern auch richtig miese. Und die zu stören ist vielleicht ganz in Ordnung.

Spiel insofern als etwas nicht ganz ernst gemeint ist: Den Eindruck hatte ich von Religiösen auch schon des öfteren. Aber ich glaube, das kommt daher, dass man sich sagt: Das da vor dir ist doch ein ganz normal aussehender Mensch. Der KANN doch sowas gar nicht ernst meinen! Leider meinen die das aber oft völlig ernst...

Dafür, dass die das doch vielleicht nicht ernst nehmen, z. B. mit den religiösen Vorschriften und der Moral, die doch angeblich wichtig sind, um nicht im ewigen Verderben zu landen, spricht eins: Die sehr häufig anzutreffende Heuchelei. Gerade aus dem "Gottesdienst" entwichen, Anzug ausgezogen, und schon wird das Verhalten wieder verdammt "weltlich". Eben als würde man nur gelegentlich "Religion spielen".

Religion als Spiel anzusehen, ist so falsch nicht.

Nox hat geschrieben:Gebrochen werden muss der Bann erst, wenn die Vorstellungen zu pathologischen Konsequenzen führen: Hexenverbrennungen, Kreuzzüge, Theokratien, Selbstmordanschläge, Diffamierung von Völkern, Weltanschauungsgemeinschaften oder Gruppen gewisser Lebensweise, usw.

Kann aber sein, dass es dann zu spät ist. Vielleicht empfiehlt es sich den Drachen tot zu schlagen, solange er noch klein ist. Wenn einmal die große Sauerei losgegangen ist, könnte es sehr schwer sein, das Spiel eben mal zu beenden. Vorbeugen und Schutzimpfungen könnten die bessere Lösung sein.

BeitragVerfasst: Do 12. Jul 2007, 14:46
von Max
Wie lautet der Deschner-Aphorismus doch noch mal? Aufklärung ist Ärgernis - Erhellt man die Welt, macht man ihren Dreck deutlicher.