Es ist schon erstaunlich, wie viel Sendungen es zur Zeit zu diesem Thema gibt.
Frei vom Glauben
vom 19. November bis 2. Dezember 2007
Der WDR 3-Programmschwerpunkt "Frei vom Glauben" nähert sich in einer fünfteiligen Reihe im Tageszeichen dem Begriff Atheismus aus historischer, ethnologischer, psychoanalytischer, biologischer und philosophischer Perspektive. Immer im Fokus steht dabei die Frage, ob es eine Ethik ohne Gott gibt. Das WDR 3-Feature "Kein Gott nirgends - oder: Zurück zur Vernunft" betrachtet die sogenannten "Neuen Atheisten". Diese wollen in ihrem missionarischen Eifer "die Welt vom Glauben an Gott befreien" und handeln dabei im Widerspruch zur ursprünglichen Auslegung des Atheismus, die Selbständigkeit ohne Führungsansprüche meint. Und das Feature "Wal-Verwandtschaften. Schöpfungsglaube versus Evolution" nimmt kritisch das Aufkommen des Kreationismus in Schulen unter die Lupe. Abschließend gibt es im Forum WDR 3 ein Gespräch über die Frage, warum Glauben derzeit Konjunktur hat und gleichzeitig die Menschen in Scharen vom Glauben abfallen.
Die Sendungen:
Montag - Freitag, 19. - 23. November 2007, 19.45 - 20.00 Uhr
WDR 3 Tageszeichen
Oh Gott
Fünf Atheisten argumentieren
Redaktion Lothar Fend
Dienstag, 20. November 2007, 22.00 - 23.00 Uhr
WDR 3 DISKURS
Kein Gott nirgends - oder: Zurück zur Vernunft
Von Angelika Brauer
Redaktion Dorothea Runge
Dienstag, 27. November 2007, 22.00 - 23.00 Uhr
WDR 3 DISKURS
Wal-Verwandtschaften
Schöpfungsglaube versus Evolution
Von Peter Meisenberg
Redaktion Dorothea Runge
Sonntag, 2. Dezember 2007, 19.05 - 20.00 Uhr
Forum WDR 3
Gut ohne Gott?
Oder setzt ethisches Handeln immer einen Glauben voraus?
Moderation Lothar Fend
Redaktion Maria Ott