Seite 1 von 2
Brights-Aufkleber günstiger beziehen?

Verfasst:
Sa 10. Feb 2007, 00:00
von homo sapiens
Weiß jemand, ob man solche Aufkleber auch zu günstigeren Versandbedinungen bekommen kann?
http://www.cafepress.com/brightsshop.81414482

Verfasst:
Sa 10. Feb 2007, 01:00
von Klaus
Zur Zeit nicht günstiger zu haben. Wahrscheinlich erst dann, wenn wir solches Material selbst herstellen.

Verfasst:
Sa 10. Feb 2007, 13:38
von homo sapiens
Wäre doch irgendwie doch eine gute Antwort auf die vielen Fische an den Autos ...


Verfasst:
Sa 10. Feb 2007, 13:45
von the jug of milk
Ja die fangen mir mittlerweile auch na zu stinken ;)

Verfasst:
Sa 10. Feb 2007, 14:04
von homo sapiens
Und dabei mag ich eigentlich Fisch, aber nicht, wenn er innen hohl ist!


Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 12:50
von Max
Das ist auch mal eine gute Alternative.
Könnten wir doch mal drucken lassen.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 13:17
von Klaus
Das kommt gut. Klasse

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 13:29
von Andreas Müller
Also, mit diesen Fischen konnte ich mich ja noch nie anfreunden. Fische waren das Symbol für das Frühchristentum.
Leider ist es sakrisch kompliziert und aufwendig, einen Online-Shop aufzumachen. Da muss man Gewerbe anmelden, Steuern zahlen, Buchführen etc. Man darf nicht einfach so Aufkleber verkaufen. Sogar, wenn man sich einen Spreadshop einrichtet, muss man ein Gewerbe anmelden. Hatte das eigentlich vor, werde es aber erstmal verschieben müssen.

Verfasst:
Mi 14. Feb 2007, 15:23
von homo sapiens
Vereine dürfen doch auch Aufkleber verkaufen?
Sie dürfen meiner Meinung nach nur keinen Gewinn damit erzielen!
Habe jetzt erst einmal in den USA bestellt.


Verfasst:
Mi 14. Feb 2007, 15:27
von Klaus
Da muss man aber einen Verein gründen. Nach deutschem Vereinsrecht, mit Satzung, Vorstand etc.pp. Man müsste sich mal erkundigen wie die in den USA das geregelt haben.

Verfasst:
Do 15. Feb 2007, 12:46
von Max
Der Autor hat geschrieben:Also, mit diesen Fischen konnte ich mich ja noch nie anfreunden. Fische waren das Symbol für das Frühchristentum.
Gerade das ist doch der Witz daran!


Verfasst:
Do 15. Feb 2007, 13:14
von Andreas Müller
Ja, aber die Fische sind halt Fische. Wo ist da die Provokation drin? Welchen Sinn ergibt irgend etwas ohne Provokation?

Verfasst:
Do 15. Feb 2007, 13:40
von Klaus
Die Provokation ist der Christen-Fisch mit Dawkins, für was der steht brauche ich dir ja wohl nicht zu erläutern.

Verfasst:
Do 15. Feb 2007, 13:47
von Andreas Müller
Na ja. Wenn's denn sein muss.
Da finde ich die Sprüche besser:
1. Religion ist heilbar
2. Gott war mein Pilot. Doch wir stürzten in den Bergen ab und ich musste ihn aufessen.

Verfasst:
Fr 23. Feb 2007, 11:30
von homo sapiens
Vorne auf das T-Shirt kommt
"Glaubst Du noch oder denkst Du schon?"
und hinten
"Religion ist heilbar!" (Zitat: Der Autor)

Verfasst:
Fr 23. Feb 2007, 11:46
von Klaus
Zitat : "Der Autor" ist gut, schreib bloß nicht Terry Rotter, sonst denken irgendwelche Leute noch er hat was mit rotten.com zu tun.


Verfasst:
Fr 23. Feb 2007, 12:22
von Andreas Müller
Eigentlich heißt meine Website "Die Welt des Wahnsinns". Terry Rotter heißt der Hauptcharakter meiner Romane. Aber das scheint ohnehin niemanden groß zu kümmern.

Verfasst:
Fr 23. Feb 2007, 12:30
von HF*******
Man kann Folie kaufen, die man mit einem Tintenstrahldrucker bedrucken kann. Trotz der Tinte sind die Aufkleber nahezu wasserfest - allerdings trozdem nur für Anwendung innerhalb von Räumen geeignet.
Die Folie ist deutlich billiger.
@Autor: Ich kann Dir gerne mal Probedrucke schicken - musst nur sagen, was drauf soll.

Verfasst:
Fr 23. Feb 2007, 12:42
von Klaus
Holger, man kann auch T-Shirts in kleinen Stückzahlen selbstherstellen, eben mit Foliendruck und anschließend aufbügeln, ausdrucken ist schnell das aufbügeln erfordert Geduld und ein paar Erfahrungen. Das Problem sind die Stückzahlen.

Verfasst:
Fr 23. Feb 2007, 14:39
von HF*******
Hallo Klaus,
T-Shirts habe ich auch schon selbst gemacht (für eine Laufgruppe). Die waschen sich aber mit der Zeit aus - Bestellung bei professionellen Herstellern wäre dann wohl besser. Wenn man T-Shirts oder Aufkleber in großer Stückzahl vorbestellt, stellt sich die Frage, ob man sie dann auch vollständig wieder absetzen kann.
Man müsste also zunächst eine Person haben, die ein gewisses Stammkapital stellt. Man müsste dann auch aufpassen, dass man keinen Gewinn erwirtschaftet, weil man sonst gleich ein Unternehmen ist - oder man verkauft die Dinger gleich kommerziell: Dann setzen wir uns aber dem Vorwurf aus, die Seite würde nur wegen Gewinns betrieben. Die Frage wäre auch, ob überhaupt Abnehmer in größerer Zahl bestünden.
Gruß
HFRudolph