Seite 1 von 2
Brightopedia

Verfasst:
Sa 27. Jan 2007, 22:21
von Klaus
Im BrightsNet wird die Gründung einer Brightopedia diskutiert, als Umfrage.
5 Antworten werden vorgegeben:
1. Ja, und ich möchte so oft wie möglich daran mitarbeiten
2. Ja, aber nur gelegentliche Mitarbeit,
3. Ja, aber ich beteilige mich nicht,
4. Das interesiert mich einen Scheißdreck.
5. Das ist Blödsinn, ich möchte davon nichts hören.
Was haltet ihr davon?

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 00:12
von the jug of milk
ein englisches athpedia?

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 00:21
von Klaus
Nein, so habe ich das nicht verstanden, eher in die Richtung des Naturalismus, Humanismus, Brights als Netzwerk ect.pp. ein völlig eigenständiges Dingens.
Wenn es beim BrightsNet dazukommen sollte, wäre es natürlich wichtig von Anfang an dabei zu sein und die entsprechenden Artikel in deutscher Sprache zu entwickeln.

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 01:45
von musikdusche
Ich könnte mir vorstellen, für den deutschen Teil der Brightoedia Artikel zu übersetzen. Generell halte ich das Wiki-Konzept für eine sehr schlaue Methode, Wissen zu konzentrieren. Und Athpedia ist, wenn man sichs genau überlegt, wirklich etwas anderes als eine Brightopedia.
Meine Antwort also auf die obigen Fragen: Ja, gelegentlich

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 08:29
von Max
Wird das ganze mehrsprachig sein?

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 10:29
von 1von6,5Milliarden
Prinzipiell finde ich es gut. Wobei (Achtung Stilmittel der Übertreibung!) tausend leicht unterschiedliche Wikis die Bedeutung jedes einzelnen Wikis nicht nur auf ein Tausendstel, sondern eher noch viel gewaltiger reduzieren. Und für Deutschland wäre eine deutschsprachige Variante das einzig richtige. Nicht nur weil mein >25-jähriges Schulenglisch eben nur ein >25-jähriges Schulenglisch ist, sondern weil (rein subjektiv) es - so fürchte ich - immer noch über dem Durchschnitt der Allgemeinheit (sicherlich nicht des Forums!) liegt.
Gäbe es eine deutsche Dependence, würde ich auch in meinen Grenzen regelmäßig mitmachen. Die Grenzen wären aber weniger das Englisch, sondern mehr mangelnde Beschäftigung mit dem Thema was über die Wissenschaftsseite der SZ hinausgeht ;) und meine absolute Inkomptenz bzgl. Bibel, Kirche & Co.
(@ XY, auch wenn ich da vielleicht ein paar gezielte Kleinigkeiten weiß, die so mancher Betbruder immer nicht bedenkt, nicht einmal weiß oder wissen will, also Inkompetenz relativ und subjektiv )


Verfasst:
So 28. Jan 2007, 10:36
von the jug of milk
Die Gefahr die mein Vorredner sieht, sehe ich auch. Sollte man ein deutsches Brightopedia aufziehen, so würde es Überschneidungen mit Athpedia geben. Ich rate dringendst, bei einer Realisation des Projektes zu einer Integration in Athpedia und nicht zu einem eigenständigen Wiki!

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 11:09
von Klaus
Das BrightsNet weiß nichts vom Projekt Athpedia, und ich weiß nicht ob es eine englischsprachige Edition gibt, IMHO sollte man das Projekt der Athpedia im BrightsNet bekannt machen und anbieten.
Ich würde da regelmäßig mitarbeiten.

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 11:14
von Max
Das Projekt Athpedia ist rein deutschsprachig.
Initiiert wurde es von Leuten aus IBKA und FGH. Finanziert wird es meines Wissens auch vom IBKA.

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 11:16
von the jug of milk
- use the word; repeat after me "I am a Bright", NOT "I am an atheist" (why
use a word that in itself presupposes that there is a god whose existence
needs to be denied!)
Dem Gedanken nach müsste Athpedia "geschluckt" werden. Man müsste sich mit den Betreibern unterhalten und davon überzeugen, Athpedia zur deutschsprachigen Version von Brightopedia auszubauen. Falls das zu keinem Ergebnis führen sollte, könnte man diverse Artikel von Athpedia übernehmen um nicht doppelt zu arbeiten.

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 11:41
von Max
Das halte ich für zu radikal.
Die Initiatoren haben das Wiki halt so getauft. Namen wie Brightopedia, Humpedia, etc. wären sicherlich besser gewesen, aber nun hat sie halt diesen Namen.
Da wir weit weniger Leute haben, die sich an so etwas beteiligen würden, halte ich es für eine schlechte Idee, irgendeine Konkurrenz dazu aufbauen zu wollen.

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 11:49
von Klaus
Zumal wir nicht im Wettbewerb zur Athpedia stehen, es sollte vielmehr unser Anliegen sein unsere Kräfte zu bündeln, nicht uns zu zersplittern.

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 11:52
von the jug of milk
Seh ich auch so. Aber wie sieht der Weg dann aus? Eine Beteiligung der Brights an Athpedia?

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 11:59
von Max
Einige hier schreiben auch in der Athpedia.
Hier im Board ist außerdem ein Forum für Athpedia und Wikipedia. Es ist nur für Mitglieder der entsprechenden Gruppe zugänglich. Wenn du Interesse hast, lass dich in die Gruppe aufnehmen.

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 16:39
von HF*******
Gab es mit Athpedia denn schon irgendwelche Probleme?
Als Problem könnte ich mir etwa vorstellen, wenn plötzlich irrationale mystische oder übernatürliche Phantasien als real dargestellt werden. Ansich hat jedes größere Lexikon einen rationalen Ansatz - abgesehen von Wikipedia sind mir keine Beschwerden bekannt.
Vielleicht sollte insofern allgemein eine rationale Kontrolle der Artikel vorbehalten sein, ohne sich unmittelbar auf Athismus oder die Brights-Prinzipien berufen zu müssen?
Gruß
HFRudolph

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 16:48
von Max
Kennst du diesen Artikel schon?
http://hpd-online.de/node/481

Verfasst:
So 28. Jan 2007, 16:55
von HF*******
Ich? Ja, den kenne ich, mein Lob!
Bis dahin haben die Atheisten ihr eigenes Online-Lexikon. Und wer weiß, vielleicht werden sie auch dieses irgendwann nicht mehr brauchen, sollte Citizendium wie gewünscht funktionieren.
Deshalb frage ich ja, ob es jetzt mit Athpedia Probleme gibt - ansonsten kann man natürlich vorsorgen und gewisse Richtlinien von Athpedia verlangen. Erst wenn das scheitert, würde ich eien Konkurrenz unterstützen.
Gruß
HFRudolph

Verfasst:
Mo 29. Jan 2007, 12:51
von Sinuhe
In wie weit untescheidet sich Brightopedia zu Athpedia? Ich erkenne noch keinen richtigen Beweggrund zu so einem neuen Projekt.

Verfasst:
Mo 29. Jan 2007, 12:59
von Klaus
In was unterscheiden sich Brights von Atheisten?

Verfasst:
Mo 29. Jan 2007, 13:01
von Sinuhe
Klaus hat geschrieben:In was unterscheiden sich Brights von Atheisten?
Schon klar, aber der Inhalt von Brightopedia und Athpedia wird wohl sehr überlappen.