von Sisyphos » Do 26. Apr 2007, 15:26
Der beste Ansatz dürfte wohl in der Lehrerbildung liegen. Im o.g. Beitrag wird erwähnt, dass man in Lehrveranstaltungen i.d.R. nicht merkt, wenn Studenten die These der göttlichen Schöpfung der Evolutionstheorie vorziehen. Offenbar wird die Evolution nicht so intensiv diskutiert, dass Studenten sich darüber auch qualifiziert äußern können. Wenn die Evolution in einer Vorlesung abgehandelt wird und nicht in einem Seminar, leuchtet das Problem ein. Wieviel geistige Anteilnahme schenkt der Durchschnittsstudent schon einer Vorlesung?
Dazu sind oftmals auch nicht alle Veranstaltungen verbindlich. Ich konnte z.B. damals im Geografiestudium einen Schein für physische Geografie in einem von drei verschiedenen ausgerichteten Seminaren (Hydrologie, Bodenkunde oder Klimatologie) machen. Lehramtsstudenten hören nie alles, weil sie zwei Fächer (plus Erziehungswissenschaften) studieren. Zur Unterrichtsvorbereitung muss man sich dann inhaltlich in Bereiche einarbeiten, die das Studium nicht abgedeckt hat.
Auch hatte ich Geologie/Erdgeschichte nur kurz im Grundstudium. Wenn man da nur marginale Kenntnisse hat, wird der offenkundige Widerspruch zum biblischen Schöpfungsmythos genau wenig als Dissonanz wahrgenommen, wie bei den Biologiestudenten, die statt Evolution und Genetik lieber ein Seminar über das Liebesleben der Gummibärchen besuchen.
Nun kann man selbst Biologielehrern nicht vorschreiben, was sie privat zu glauben oder nicht zu glauben haben. Man kann aber erwarten, dass sie in der Lage sind, ihren Schülern später das beizubringen, was wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Die Evolutionslehre sollte also im Studium verbindlich und auch prüfungsrelevant sein.
Man könnte sich auch vorstellen, im Biologieunterricht die Evolutionstheorie und Kreationismus/ID gegenüberzustellen, um den Widerspruch zu thematisieren und zum Denken anzuregen. Ich hatte das ansatzweise auch in Ethik gemacht - beim Thema Christentum. (Allerdings ist bei uns Ethik nicht für alle verbindlich wie in Berlin und Brandenburg.)