Fragen zum Kirchenaustritt

Fragen zum Kirchenaustritt

Beitragvon hunnie » Mo 16. Apr 2007, 20:37

Guten Tag,
ich möchte in den nächsten Tagen aus der Kirche austreten und habe mich schon einigermaßen gut im Internet darüber informiert und wollte hier nochma "nachhacken" !

1. Ich wohne in NRW also muss ich zum Amtsgericht, da ein Formular ausfüllen, und dann bin ich im selben Monat (oder im nächsten) schon nicht mehr Mitglied ?
2. Wenn ich das Formular ausfülle, bekomme ich den Beleg (dass ich ausgetreten bin) noch im Amtsgericht oder per Post?
3. Ich fange im August eine Ausbildung an. Wie ist es mit der Lohnsteuerkarte? Wenn ich im April austrete, steht dann noch im August in der Lohnsteuerkarte, dass ich in der Kirche bin? Wenn ja, muss ich die dann vom Arbeitgeber anfordern und dann im Finanzamt umändern lassen?
4. Ich habe irgendwo gelesen, dass wenn man kein Einkommen hatte im ganzen Jahr, aber z.B. Im Juli wieder Einkommen hat, dass man die Kirchensteuer vom Januar bis Juni nachzahlen muss, aber nur 1/12 !? Stimmt dass?
5. Gibt es sonst irgendwas wichtiges zu wissen?

Ich hoffe ihr könnt mir ganz schnell helfen!
hunnie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 20:35

Beitragvon the jug of milk » Mo 16. Apr 2007, 21:07

Zuerst: Herzlich Willkommen im Forum!

Dann: Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung zum Kirchenaustritt :up:

zu 1.: Das weiß ich nicht. Vermute ab dem Moment, ab dem das Schreiben des Amtsgerichtes bei deiner Kirchengemeinde eingeht.
zu 2.: Beim Amtsgericht. (Ist zumindest hier in NDS so, denke in NRW wirds nicht anders sein)
zu 3.: Wenn du eine neue Lohnsteuerkarte nach dem Austritt ausstellen lässt, steht es nicht drauf. Aber zur Sicherheit drauf achten.
zu 4.: Da bin ich überfragt... Aber es gibt Fälle von Nachzahlungen der Kirchensteuer, die allerdings nicht mit der Erwerbstätigkeit zu tun haben.
zu 5.: Vergiss die 30€ nicht ;)
Benutzeravatar
the jug of milk
 
Beiträge: 132
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:31

Beitragvon Andreas Müller » Mo 16. Apr 2007, 21:32

Es war bei mir zum Glück ganz einfach, auszutreten. Ich bin einfach ins Rathaus gegangen und habe mich durchgefragt. Dort musste ich 30 Euro zahlen, persönliche Daten in ein Formular einsetzen und unterschreiben. Ich habe gleich einen Beleg bekommen, den ich im Einwohnermeldeamt vorzeigen sollte, damit ich keine Kirchensteuer zahlen muss. Habe ich immernoch nicht getan, muss sowieso keine Kirchensteuer zahlen. Aber ausgetreten ist man damit offiziell.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Peter Janotta » Di 17. Apr 2007, 09:20

@Autor
Andi bist du dir bist du dir sicher, dass du dann auch nicht mehr in der Ststistik als Christ gefuehrt wirst? Ansonsten wuerde ich nochmal zum Einwohnermeldeamt gehen.
Benutzeravatar
Peter Janotta
 
Beiträge: 1492
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 10:53
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Andreas Müller » Di 17. Apr 2007, 12:30

Ja, ich gehe mal hin. Aber der Eintrag dort scheint eher für die Lohnsteuer entscheidend zu sein.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Max » Di 17. Apr 2007, 12:37

Ich bin vor einigen Monaten auch aus der Kirche ausgetreten. Als ich kürzlich wegen eines kleinen Jobs mir meine Lohnsteuerkarte beim Rathaus abholte, musste ich feststellen, dass dort noch r.-k. eingetragen war. Wieso ist das dort geblieben? Die Bearbeiterin hat gesehen, dass ich aus der Kirche ausgetreten bin und mich auch danach gefragt. Mir ist das zwar relativ egal, da mein Einkommen zu gering ist, als dass ich Steuern an die Kirche bezahlen müsste; aber ich würde meine Konfessionslosigkeit bei Gelegenheit doch gerne zur Schau tragen.
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon Andreas Müller » Di 17. Apr 2007, 12:41

Ja, das liegt eben gerade daran, dass du auch noch nicht beim Einwohnermeldeamt den Beleg vorgezeigt hast, so wie ich. Vermute ich.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Max » Di 17. Apr 2007, 12:42

Wofür haben diese Tölpel eigentlich 20 Euro von mir bekommen?
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon Klaus » Di 17. Apr 2007, 12:46

Für die Kaffeekasse =)
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon hunnie » Di 17. Apr 2007, 15:23

Kann noch jemand genauer auf die frage 3+4 eingehen? Da ich sie immer noch nicht ganz beantwortet wurden.

und zu den 20€...ich frag mich auch wozu man soviel geld zahlen muss, wenn es nicht mal automatisch von der lohnsteuerkarte entfernt wird.
hunnie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 20:35

Beitragvon Andreas Müller » Di 17. Apr 2007, 15:28

Falls es hier keiner weiß, könntest du bei der IBKA NRW nachfragen:

E-Mail: nrw at ibka.org
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Max » Di 17. Apr 2007, 15:37

Verbrecherisch finde ich vor allem, dass man ohne irgendeine Zustimmung, Anmeldung, Unterschrift oder auch nur irgendetwas in dieser Richtung dort angemeldet ist und auf eigene Kosten austreten muss. Tritt man nicht aus, muss man sogar noch Geld an die Kirche zahlen.
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon hunnie » Di 17. Apr 2007, 16:06

die kirche ist eh das verlogenste was es gibt!
das war und ist nur ein macht- und geldinstitut!
das christentum ist eigentlich ne sehr tolerante religion, wenn man den worten jesus folgt (ich trete zwar aus, aber bleibe christ, es steht ja nirgendswo dass man ner kirche angehören muss, jesus selber sagte, ich bin unter denen die an mich glauben) und wurde in ihren anfängen verfolgt und macht es nun selber! wieviele indianer, "heiden in europa", juden usw. haben die schon umgebracht, das geht in die zig-millionen und so ner terror Organisation soll ich geld geben? Die kirche ist schlimmer als al qaida!
woher komtm es wohl dass soviele afrikaner aids haben? weil der papst gegen gegen gummis ist! von wegen vertreter gottes, dass ich nicht lache!

jeder christ sollte austreten und dann eine neue kirche gründen die zu den wurzeln des christentums zurückkehrt, und dann sieht man das wahre gesicht der kath. und evang. kirche! dann werden sicher wieder scheiterhaufen aufgebaut.

und ich dahte auch dass im grundgesetzt eine trennung von staat und kirche ist? stimtm aber nicht, da wir kirchensteuer zahlen müssen, nicht ma ohne geld austreten können, religionsunterricht haben, und der staat die kriche noch mit 10milliarden oder so unterstützt. was würde die kirche ohne geld machen?

was mir auch auffällt ist dass de kriche seit den weltjugentag versucht immer mehr macht zu erlangen, sieht man jetzt auch an der familienpolitik!

die denken sicher auch noch dass die erde ne scheibe ist :D

man sollte wie napoleon den papst stürzen und den ganzen vatikanstaat am liebsten abbrennen...
ich frag mich wie die preister da nur so mitmachen können, ds sind auch verbrecher und lassen sich manipulieren, eigentlich durften die ja heiraten usw. aber das problem war, dass die ihr ganzes erbe ihren kinder weiter geerbt haben und nicht der kirche und das war denen ein dorn im auge und das ist der einzigste grund warum die nicht mehr heiraten dürfen. aber dafür bekommen die ja nen dicken batzen geld!

sry wollte ma meine meinung sagen :D
hunnie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 20:35

Beitragvon Andreas Müller » Di 17. Apr 2007, 16:13

und dann eine neue kirche gründen die zu den wurzeln des christentums zurückkehrt


Wenn du dich für die Wurzel des Christentums interessierst:

Kriminalgeschichte des Christentums, Bd. 1
Die Frühzeit: Von den Ursprüngen des Alten Testaments bis zum Tod des hl. Augustinus
http://web4.h6945.serverkompetenz.net/catalog/product_info.php?products_id=260&session=true
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Fragen zum Kirchenaustritt

Beitragvon Kival » Di 17. Apr 2007, 16:46

hunnie hat geschrieben:1. Ich wohne in NRW also muss ich zum Amtsgericht, da ein Formular ausfüllen, und dann bin ich im selben Monat (oder im nächsten) schon nicht mehr Mitglied ?
2. Wenn ich das Formular ausfülle, bekomme ich den Beleg (dass ich ausgetreten bin) noch im Amtsgericht oder per Post?
3. Ich fange im August eine Ausbildung an. Wie ist es mit der Lohnsteuerkarte? Wenn ich im April austrete, steht dann noch im August in der Lohnsteuerkarte, dass ich in der Kirche bin? Wenn ja, muss ich die dann vom Arbeitgeber anfordern und dann im Finanzamt umändern lassen?
4. Ich habe irgendwo gelesen, dass wenn man kein Einkommen hatte im ganzen Jahr, aber z.B. Im Juli wieder Einkommen hat, dass man die Kirchensteuer vom Januar bis Juni nachzahlen muss, aber nur 1/12 !? Stimmt dass?
5. Gibt es sonst irgendwas wichtiges zu wissen?

Ich hoffe ihr könnt mir ganz schnell helfen!


ad 1: Der Austritt ist sofort wirksam. Die Kirchensteuerpflicht gilt aber unter Umständen in dem entsprechenden Monat noch.
ad 2: Du bekommst den Beleg sofort und musst ihn UNBEDINGT aufbewahren.
ad 3: Wenn du noch keine Lohnsteuerkarte hast, brauchst du dort auch nichts austragen.
ad 4:

Wer bisher nicht ausgetreten ist, weil er/sie noch kein steuerpflichtiges Einkommen hatte, sollte beachten, dass zumindest in manchen Bundesländern die Kirchensteuer aus dem Einkommen des ganzen Jahres berechnet wird. Erfolgt der Austritt zur Jahresmitte, so ist für die Zeit davor anteilig Kirchensteuer zu zahlen, auch wenn erst danach ein Einkommen erzielt wurde. Der Austritt sollte daher rechtzeitig vor dem Antritt einer Erwerbstätigkeit (am besten im Jahr davor) erfolgen.



http://ibka.org/infos/FAQKA.html
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Beitragvon hunnie » Di 17. Apr 2007, 17:04

Also muss ich jetzt dann etwas "zurückzahlen" oder nicht?
also: ich fange die ausbildung erst im august an und wir haben april und will mich noch in diesem monat abmelden.

???
hunnie
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 20:35

Beitragvon Klaus » Di 17. Apr 2007, 17:06

Soweit ich informiert bin brauchst du als Azubi keine Kirchensteuer bezahlen. Da gibt es eine Bemessungsgrenze.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Kival » Di 17. Apr 2007, 17:09

Klaus hat geschrieben:Soweit ich informiert bin brauchst du als Azubi keine Kirchensteuer bezahlen. Da gibt es eine Bemessungsgrenze.


Wer Einkommenssteuer zahlt und Kirchemitglied ist (oder eben manchmal auch war), muss Kirchensteuer zahlen.
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Klaus » Di 17. Apr 2007, 18:02

Einkommenssteuer wird nicht fällig bei Gering-Verdienern. Ebenson wird in einigen Regionen Kirchensteuer auf Grundbesitz erhoben. Insofern, wenn Einkommenssteuerpflicht vorliegt wird diese jährlich berechnet, nicht monatlich. Die Kirchensteuerpflicht endet mit dem Monat des Austritts, kann aber noch bis zum Ende des Kirchensteuerjahres(Einkommensteuer) ausgedehnt werden. Der Einkommensteuerfreibetrag liegt für 2007 bei 7664€.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Kival » Di 17. Apr 2007, 18:17

Ich weiß. Aber wenn er dieses Jahr Einkommensteuer zahlen muss, dann muss er auch Kirchensteuern (entsprechend der Mitgliedsmonate) für dieses Jahr zahlen.
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Religion & Spiritualität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron