Julia hat geschrieben:Nanna hat geschrieben:Der politische Diskurs unterscheidet sich nunmal vom philosophischen bzw. wissenschaftlichen und ich hoffe, dass das genug Brights realisieren. Beim zweiteren geht es darum, recht zu haben, beim anderen darum, sich durchzusetzen und Artikulierung von Interessen funktioniert nunmal nicht, wenn man nicht wenigstens nach außen halbwegs mit geeinter Stimme spricht.
Darum gefällt mir Politik auch nicht. Ich bin der Meinung, dass sich der welcher recht hat durchsetzen sollte, alles andere ist Sophisterei. Und ich denke man sollte eher dahingehend wirken, dass sich diese Position durchsetzt als sich einfach munter an dem Theater zu beteiligen. Gut, vielleicht ist das keine realistische Position, aber man wird ja noch träumen dürfen.
Klar darf man, es ändert sich dadurch nur nichts. Und es stimmt natürlich, Politik betreibt man nicht nur, indem man gute Ideen hat (dazu muss ich aber mal anmerken: Selbst in der Wirtschaft setzt sich jemand mit einer guten Idee nicht so einfach durch, man muss ein Macher, ein Unternehmer, sein, um sein Produkt überhaupt erstmal marktreif und bekannt zu machen). Klar wäre eine Anarchie, in der man sich friedlich einigt, welche die beste Idee ist und diese dann umsetzt, eine wunderschöne Vorstellung, nach allem, wie ich die Menschheit bisher aber erlebt habe, widerspricht das einfach völlig ihrem Wesen. Es wäre auch nicht energieeffizient, weil vermutlich genau das passieren würde, was hier die ganze Zeit passiert: Ein paar machen und der Rest redet, manche, wie du und Myron, sicherlich in bester Absicht (und bisher auch sehr konstruktiv, so dass ich diese Kritik auch wertvoll finde!), aber stell dir vor, es läuft in einem Staatswesen so. Die Demokratie ist heute schon eine schrecklich ineffeziente Regierungsform mit langatmigen Entscheidungswegen und wenigen Möglichkeiten zeitnaher Reaktion auf Probleme und das, obwohl wir eine sehr repräsentative und wenig basisorientierte Demokratieform haben. Ich habe wahrscheinlich einen recht nüchternen Blick auf Machtstrukturen, den will ich dir auch nicht unbedingt aufdrängen, schließlich brauchen wir auch ein paar Idealisten.

Es ändert sich leider trotzdem nichts an der Tatsache, dass Macht- und Entscheidungsstrukturen so aussehen, wie sie es tun und meiner Meinung nach sind sie sogar gar nicht so schlecht organisiert (wenn du Interesse daran hast, kann ich dir ein paar Sachen zum Thema "policies/agenda setting/decision making in organisierten Anarchien, z.B. Behörden und Regierungen, unter den Bedingungen von Mehrdeutigkeit und Zeitdruck" erzählen, wenn man mal verstanden hat, wie das eigentlich funktioniert, merkt man, dass der Wahnsinn eine gar nicht so dumme Methode hat). Man muss sich, will man etwas erreichen, eben doch an diesem Theater beteiligen, man muss sogar besser sein, als die anderen und da würde ich gerne hin, deshalb mache ich hier auch solchen Druck, dass sich mal ein paar Leute zusammenrotten.
Julia hat geschrieben:...ich habe den Eindruck, dass hier Brights gegen "die anderen Naturalisten" ausgespielt werden.
Problem benannt, dann lasst uns was dran ändern und auf Versöhnungskurs gehen.
Julia hat geschrieben:Nanna hat geschrieben:Die Frage, die sich mir trotzdem stellt, ist, wie groß deine Multiplikatorenwirkung ist, wenn niemand außer vielleicht deinem näheren Umfeld weiß, dass du atheistisch UND ein fühlender Mensch mit einem ethischen Anspruch bist
Ich habe vor berühmt zu werden. ;)
Das will ich dir auch geraten haben.

Julia hat geschrieben:Nanna hat geschrieben:"Einige Leute" oder du?
Ich kenne Leute, die gehen bei jedem Anglizismus an die Decke, daher bin ich da vorsichtig geworden. ;)
Übrigens einige Naturalisten darunter...
Es gibt auch Leute, die den Ausdruck Naturalist nicht mögen und solche, die an die Decke gehen, egal was man sagt. Ich denke, da die Brights international sind, können wir uns das leisten, zumal "die Hellen", "die Lichtbringer" usw. ja selbst für Streichhölzer ein Marketinggau wären.