Sentient6 hat geschrieben:Irgendwann wird dadurch sämtliche Diskussion abgewürgt, weil der eine Diskussionspartner nach Belegen verlangt und der andere genervt ist, ständig auf seine mangelnde Diskussionskultur hingewiesen zu werden. Daraus folgt, dass die Diskussion vom eigentlichen Thema weggeht und auf die Metaebene verlagert wird. Man diskutiert über die Art zu diskutieren und redet zusätzlich aneinander vorbei.
Was sind eure Erfahrungen damit? Wie geht ihr mit sowas um? Klinkt ihr euch aus? Versucht ihr weiter zu überzeugen?
Bin auf eure Meinungen gespannt!
Es sollte dann eigentlich nahe liegen damit aufzuhören über das konkrete (hrmpf..) Thema zu diskutieren, und sich auf die Probleme in der Kommunikation und im Verhalten miteinander zu konzentrieren, und das natürlich auf möglichst effektive Weise (-> optimal zur Einsicht des Gegenüber gereichend).
Und ab da muss man sich eben sehr auf den individuellen Gegenüber einlassen und lernen ihn so auf einen Gedankenweg zu leiten, daß er dadurch nicht abgeschreckt wird oder in autonomisierte Abwehrreaktionen verfällt (also seine Alarmsensoren austricksen/umgehen)
Da kommt es auf die eigene Fähigkeit zum Verkaufen an. Wie gut man darin ist einen eingefleischten Nicht-Tänzer zum Tanzen aufzufordern... das geht wohl in den meisten Fällen nur über seine Triebe
