xander1 hat geschrieben:Dein logischer Fehlschluss ist, dass jedes Gegenargument darüber dasss man alles denken kann gleich jedes Gegenargument darüber ist, dass man nicht allerlei Unsinn denken könne.
Und worauf willst du hinaus? Was hat dein Gegenargument für eine Beziehung zu dem, was ich geschrieben habe? Wo soll da der Zusammenhang sein? Worauf beziehst du dich? Auf welche konkrete Aussage? Oder Schreibst du willkürlich irgendetwas, dass du als Gegenargument bezeichnest?
Nanna hat geschrieben:Ich habe nicht nur angenehme Erfahrungen mit Veganern gemacht, aber im Prinzip sind die Argumente des Veganismus vielfach sehr stringent und nachvollziehbar.
Nein, es ist nachvollziehbar und stringent öfters Gemüse und Früchte zu essen, aber es ist nicht nachvollziehbar gleich das Essen von Fleisch, Milch, Fisch oder Eiern zu verbieten (den Konsum möge man gerne einschränken, aber um an bestimmte Nährstoffe, die massig im Fleisch vorhanden sind, ranzukommen, müsste man eine größere Menge anderer Lebensmittel zu sich nehmen). Ich habe mal einen Veganer getroffen, der genüsslich davon geredet hat, Wurzeln irgendeines Baumes zu essen, die auch als Schweinefutter verwendet werden.
Nanna hat geschrieben: Zudem geht es normalerweise beim Veganismus nicht um die typischen Charakteristika einer Essstörung, die meist vor allem einem übersteigerten und aufs Essen projizierten Wunsch nach Selbstkontrolle entspringen.
Etwa nicht? Was ist das denn sonst als ein Wunsch nach Selbstkontrolle? Jede Diät ist ein Versuch, seinen Körper zu kontrollieren. Diäten sind aber selten gesund, oder von Dauer. Klar, da spielt noch der grüne Moralismus rein, bei Bolemie spielt der Wunsch nach sozialer Achtung durch Schönheit rein. Essstörungen haben, wenn ich das richtig verstanden habe, oft soziale Komponenten, die auf irgendeinem Minderwertigkeitskomplex beruhen.
Nanna hat geschrieben: Es gibt meines Wissens auch mindestens eine Studie darüber, die den Zusammenhang zwischen Veganismus und Essstörungen untersucht hat und zu einem negativen Ergebnis kam.
Die würde ich gerne lesen.
Nanna hat geschrieben:Veganismus kann, wie jedes Verhalten, zwanghaft sein, aber bei den meisten Veganern scheint es mir auf einer bewussten, begründeten Entscheidung zu beruhen, keine Tiere zu essen oder sie für die Essensproduktion herzunehmen.
Naja, es gibt unterschiedliche Formen von Zwang. In einem gewissen Rahmen ist es doch auch eine bewusste Entscheidung, sich regelmäßig den Finger in den Hals zu stecken, oder tut das der Finger von selbst? Bolemie ist in gewisser Weise auch begründet (wenn auch nicht besonders gut): Es soll einem Schönheitsideal entsprochen werden, dass tatsächlich so ein Verhalten fördert und fordert. Das ist auch eine Begründung.