Siezen oder duzen?

Alles, was sonst nirgendwo hinpasst, findet hier seinen Platz.
Neue Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich hier vorzustellen.

Siezen oder duzen?

Beitragvon Max » Mi 24. Jan 2007, 21:27

Sollen wir uns im Forum siezen oder duzen?
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon Andreas Müller » Mi 24. Jan 2007, 21:41

In Foren dutzt man sich immer, Alter.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Max » Mi 24. Jan 2007, 21:46

Die Frage ist mir durch dein Siezen aufgekommen. ;-)
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon Klaus » Mi 24. Jan 2007, 21:47

Eh du Schreiberling, Aldda sagt man nicht zu einem Haremsbesitzer :lachtot:
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Max » Mi 24. Jan 2007, 21:50

Er will gekratzt werden.
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon Andreas Müller » Mi 24. Jan 2007, 21:50

Wen siez ich denn?
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon HF******* » Do 25. Jan 2007, 10:54

im Internet duzt man sich. :up:
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon Besserwisser » Do 25. Jan 2007, 11:23

Im realen Leben (außerhalb des Internets) bietet sich dagegen eine höfliche Frage an wie: "Darf ich Sie duzen oder muss ich Dich siezen?"

Nachtrag: Herbert Wehners klassische Antwort auf die Frage eines SPD-Genossen, ob er ihn duzen dürfe: "Das können Sie halten, wie Du willst."
Zuletzt geändert von Besserwisser am So 11. Feb 2007, 05:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Besserwisser
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 17:47
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Joe » Do 25. Jan 2007, 14:21

Duzen ist doch viel schöner!
Joe
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 21. Dez 2006, 17:08
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon oscuro » So 11. Feb 2007, 00:15

Ich halte es englisch. Ich duze jeden. Weshalb eine Kluft unterstreichen, die sich - wenn es sie denn gibt - offensichtlich von selbst darstellt. Ansonsten gibt es da keine und ich werde keine künstliche schaffen. ;D

Wenn es dies ist, was mich respektlos macht, dann weiß ich wenigstens wo die Ursache liegt.
Benutzeravatar
oscuro
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 23:13

Beitragvon the jug of milk » So 11. Feb 2007, 00:46

"Sie Arschloch, du!" ;)
Benutzeravatar
the jug of milk
 
Beiträge: 132
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:31

Beitragvon Kival » So 11. Feb 2007, 01:08

Ich duze lieber, fange aber eigentlich nie damit an. - Wer mich duzt, wird allerdings zurückgeduzt (solange es kein Lehrer ist).
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Beitragvon oscuro » So 11. Feb 2007, 04:05

Kival hat geschrieben:Ich duze lieber, fange aber eigentlich nie damit an. - Wer mich duzt, wird allerdings zurückgeduzt (solange es kein Lehrer ist).

Also ich duze auch Professoren. Hierzulande geht das, bzw. ging das für mich immer hab auch noch niemanden erlebt, der das so konsequent macht, wie ich es tue auch wenns so manches Mal Diskussionen deshalb gab.
Benutzeravatar
oscuro
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 23:13

Beitragvon Kival » So 11. Feb 2007, 04:20

Bei Professoren könnte ich es mir auch vorstellen; Schullehrer hat man aber meist noch als Kind kennengelernt. Diese dann zu duzen ist meistens merkwürdig.
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Beitragvon oscuro » So 11. Feb 2007, 11:53

Ja, wenn das so üblich ist, natürlich. Allerdings war es während meiner ersten Schuljahre durchaus normal, dass die Kleinen die Lehrer duzten, man kannte es nicht anders. Erst in der 3. (Oder war es die 4.? 2.? Ich erinnere mich nicht mehr genau. Jeeedenfalls: ) Irgendwann eröffnete man uns dann, dass wir Lehrer und Autoritätspersonen von nun an siezen sollten. Sei förmlicher so, respektvoller. Nicht, dass das Verhältnis Kind-Lehrer bisher schlecht gewesen sei, Aufgabenverteilung war klar. Ich testete das Sie dann aus, lag mir nicht. =)
Benutzeravatar
oscuro
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 23:13

Beitragvon Joe » So 11. Feb 2007, 12:39

oscuro hat geschrieben:Ich halte es englisch. Ich duze jeden.


Berichtige mich, falls ich was falsches sage, aber ich glaube, im englischen siezt man sich. Das englische Wort für du = thou ist seit Jahrhunderten ausgestorben.
Joe
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 21. Dez 2006, 17:08
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Klaus » So 11. Feb 2007, 13:05

thou ist ausgestorben, und eigentlich nur noch in der Bibel zu finden. :/
Im englischen bedeutet you sowohl du als auch Sie, die Förmlichkeit ergibt sich aus Zusätzen im Gespräch, oder die Verwendung von vertraulichen Wörtern. Eine Frau geht ins Bad, nicht auf Klo (Loo, John), förmliche Verbindungen mit you sind Madam, Sir, Ms.,
ansonsten geht das als du durch, hat auch nicht die Bedeutung wie im Deutschen. In den skandinavischen Ländern wird geduzt, nur bei besonderen Anlässen, oder wenn einem derjenige nicht sympatisch ist geht das Sie über die Bühne.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon oscuro » So 11. Feb 2007, 17:19

Ich kenne thou auch noch von Shakespeare. Er nutze auch you oder ye als höfliche, förmliche Anredeform.
Aber soweit ich weiß, auch ich kann mich irren, war es ursprünglich so, dass man mit thou immer eine Person ansprach, mit ye mehrere Personen. Erst später, durch europäische Einflüsse usw. etwickelte sich ye zur Höflichkeitsform und thou zur Kollegialen.

Na ja, da es inzwischen nur noch dieses you gibt, welches aus dem ye entstand, lässt sich darüber streiten, ob diese einzige Form als "Höflichkeits"form durchgehen kann, da man ja eigentlich keine Alternative hat die man dann optional gebrauchen könnte, bei einer Person, die man weniger repektiert. Wenn man die nicht hat, entkräftet das das ganze Prozedere doch zwingend.
Benutzeravatar
oscuro
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 23:13

Re: Siezen oder duzen?

Beitragvon Sisyphos » So 4. Mär 2007, 14:33

Max hat geschrieben:Sollen wir uns im Forum siezen oder duzen?



Mich haben Schüler mal gefragt: "Herr Dietz, dürfen wir Sie dietzen?"
Sisyphos
 
Beiträge: 692
Registriert: So 4. Mär 2007, 09:50


Zurück zu Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste