Nein, ich glaube nicht[C]Arrowman hat geschrieben:Habe ich schon erwähnt, dass ich auch für ein bedingungsloses Grundeinkommen bin.
Menschen sind eben nicht absolut gleich. Gleich an Rechten ja (im besten Fall). Aber schon genetisch hat jeder unterschiedliche Voraussetzungen. ("Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!“Auch mir ist klar, das die Menschen absolut gleich sind.
Die Brights sind als linke Partei untauglich. Das Forum „Gesellschaft und Politik“ kann auch umbenannt werden in linke Politik
Und der Avatar mit der toten Oma gehört eindeutig zensiert!
Ich verabscheue, was Sie sagen: ich werde Ihr Recht, es zu sagen, bis zum Tod verteidigen.
Andreas Müller schrieb:
… Wir sind eben auch keine Bewegung für Liberale. …
Das Problem mit der Marktwirtschaft ist, dass sie davon ausgeht, dass Menschen nur die gleichen Chancen brauchen und jeder kann alles werden, was er möchte. Gerade der Liberalismus ist es doch, der davon ausgeht, dass eine menschliche Natur nicht existiert. Manche Leute werden weniger talentiert geboren und auch in einem völlig gerechten System würden sie scheitern. Daher kommt auch unsere Vermutung, dass der Naturalismus, die Anerkennung der menschlichen Natur, zu einem sozialeren System führen würde und daher kommt auch meine Forderung eines Grundeinkommens.
Verlangt auch keiner von dir (oder von mir).HFRudolph hat geschrieben:Leider habe ich keine Zeit und ich sehe auch keinen Sinn darin, mich in irgendeiner Form hier an politischen Diskussionen zu beteiligen.
JaHFRudolph hat geschrieben:Sinn der Brights ist es, die naturalistischen und sekularen Vorstellungen in die Politik und in den Alltag zu tragen (Zivilcourage), nicht umgekehrt.
Ich hoffe die Brights sind als politische Partei ganz allgemein untauglich.HFRudolph hat geschrieben:Die Brights sind als linke Partei untauglich.
Nun übertreibe mal nicht so. (und absaufen lassen wir Arrowman auch nicht)HFRudolph hat geschrieben:Das Forum „Gesellschaft und Politik“ kann auch umbenannt werden in linke Politik (Entschuldigung Arrowman, aber Du gehst hier unter!).
Ausdrücke kennst duHFRudolph hat geschrieben:Tote Oma ist ein anderer Ausdruck für Sturmhaube, die Ganzkopf-Mütze mit Sehschlitz, hauptsächlich bei der Bundewehr und bei Scharfschützen der Polizei im Einsatz, im Winter auch bei Motorradfahrern.
Andreas Müller hat geschrieben:Das Problem mit der Marktwirtschaft ist, dass sie davon ausgeht, dass Menschen nur die gleichen Chancen brauchen und jeder kann alles werden, was er möchte. Gerade der Liberalismus ist es doch, der davon ausgeht, dass eine menschliche Natur nicht existiert. Manche Leute werden weniger talentiert geboren und auch in einem völlig gerechten System würden sie scheitern. Daher kommt auch unsere Vermutung, dass der Naturalismus, die Anerkennung der menschlichen Natur, zu einem sozialeren System führen würde und daher kommt auch meine Forderung eines Grundeinkommens.
Was stimmt daran nicht?
Gerecht ist, wenn jeder hat, was er verdient.
Inwiefern wiederspricht eine Marktwirtschaft der Idee eines Grundeinkommens?
Ich kenne persönlich keinen mit einem Fünkchen Ahnung von Ökonomie, der ein Linker ist.
Kurt hat geschrieben:Ich kenne persönlich keinen mit einem Fünkchen Ahnung von Ökonomie, der ein Linker ist.
Kurt hat geschrieben:Gerecht ist, wenn jeder hat, was er verdient.
Die Ökonomie hat ihre Gesetzte genauso wie die Physik.
Ich kenne persönlich keinen mit einem Fünkchen Ahnung von Ökonomie, der ein Linker ist.
Andreas Müller hat geschrieben:Gerecht ist, wenn jeder hat, was er verdient.
Was verdient jemand, der mäßig intelligent und talentiert auf die Welt gekommen ist? Den Tod? Oder ein Grundeinkommen?
Lies mal das 430 Seitige Riesenbuch "The Blank Slate", das ich hier schon seit einer Weile empfehle. Es stammt von dem Neuropsychologen, Linguisten und Bright Steven Pinker. Ihm zufolge ignoriert eigentlich jede politische Schiene die menschliche Natur, bis auf vielleicht die neue "darwinistische Linke", der z. B. Peter Singer angehört.
1von6,5Milliarden schrieb:
Verlangt auch keiner von dir (oder von mir).
Teilnahme ist freiwillig
Nein und genau nein.HFRudolph hat geschrieben:1von6,5Milliarden schrieb:
Verlangt auch keiner von dir (oder von mir).
Teilnahme ist freiwillig
Ist mir schon klar, dass Du es am liebesten hättest, wenn nur Leute mit Deiner Meinung hier schrieben würden.
Kival hat geschrieben:Die Ökonomie hat ihre Gesetzte genauso wie die Physik.
Falsch. Die Grundbedingungen der Physik sind so gut wie gar nicht änderbar, die der Ökonomie deutlich mehr.
Deswegen ist das "genauso" falsch. Außerdem geht die Ökonomie allzu häufig von idealisierten Vorstellungen aus,
achja, übrigens gibt es in der Ökonomie schon immer starke Strömungen, sich von anderen Wissenschaftsbetrieben abzukapseln und die wissenschaftliche Methodik nicht vollständig anzuerkennen
Ich kenne persönlich keinen mit einem Fünkchen Ahnung von Ökonomie, der ein Linker ist.
Dann solltest Du andere Leute kennenlernen.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste