Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon HF******* » Do 15. Mai 2008, 11:02

Hinweis der Administration: Die Umfrage wurde auf Wunsch des Users gelöscht. PJ

Der Dalai Lama kommt zu Besuch zu dem Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Roland Koch und Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen.

Sollen die Brights eine Erklärung abgeben und den Ministerpräsidenten schreiben?

Der IBKA gibt folgende Pressemitteilung heraus:
Pressemitteilung vom 15.05.2008

IBKA kritisiert Rüttgers und Koch

Konfessionslosenverband sieht in Treffen mit Dalai Lama falschen Akzent in der Menschenrechtsdebatte

Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) wirft den Ministerpräsidenten von Hessen und Nordrhein-Westfalen vor, durch ihr Hofieren des Dalai Lama der Sache der Menschenrechte in China zu schaden. "Das Amt der Dalai Lama ist ein Überbleibsel aus einer feudalen Zeit, in der Religion und Politik noch nicht getrennt waren", sagte der erste Vorsitzende des IBKA, Rudolf Ladwig. "Es ist unbegreiflich, warum ausgerechnet ein 'Gottkönig' zum Garanten für Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten stilisiert wird."

Die Menschenrechtssituation in China lasse sich nicht an der "Tibet-Frage" festmachen, sondern betreffe die gesamte chinesische Bevölkerung. Angesichts der Zustände, die bis 1950 im Alten Tibet herrschten, so Ladwig weiter, müssten sich Koch und Rüttgers fragen lassen, welche konkreten Verbesserungen sie sich von einer Rückkehr des Dalai Lama erwarten. "Es ist pure Augenwischerei zu suggerieren, dass es in China mehr Meinungsfreiheit geben könnte oder sich die Arbeitsverhältnisse der Millionen Wanderarbeiter zum Besseren ändern, wenn nur die chinesische Regierung Gespräche mit dem Dalai Lama aufnimmt."

Zur tiefergehenden Information verweist der IBKA auf die Website gottkoenig.de, auf der umfangreiches kritisches Material zum Amt des Dalai Lama, der Menschenrechtssituation im Alten Tibet und zum tibetischen Buddhismus zu finden ist.

Über den IBKA:

Im Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) haben sich nichtreligiöse Menschen zusammengeschlossen, um sich für Trennung von Staat und Religion, Weltanschauungsfreiheit und die Förderung des vernunftgeleiteten Denkens einzusetzen.


Ich kann mir bessere Stellungnahmen vorstellen, insbesondere setzt der IBKA die sekulare Szene in das Licht, als solle der Lama lieber gar nicht empfangen werden. Die Stellung des Dalai Lama ist religiös begründet und die Position des alten Lama-Regiems war mehr als fragwürdig.

Dennoch teile ich die Position nicht, durch den Empfang des Lamas könnten die Menschenrechtssituation in China schaden nehmen. Vielmehr sollte die Polularität dieser Person genutzt werden, auf die Situation in China aufmerksam zu machen, auch anhand des Musterbeispiels, dass der Lama nicht ungefährdet zu den olympischen Spielen reisen kann. So lange der Lama persönlich durch die Welt reist und auch von unwichtigeren Politikern besteht die Möglichkeit, ihn auf Menschenrechte und Demokratie festzunageln. Diese Chance sollte genutzt werden. Man kann den Dalai-Lama für die Menschenrechte benutzen, wie man den Eisbären für die Klimaerwärmung benutzt.
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Aeternitas » Do 15. Mai 2008, 11:57

Auch wenn ich die Formulierung des IBKA etwas zu Aggressiv finde, muss ich ihnen dennoch zustimmen.
Denn nachdem was ich so erlebe und nachdem was in den Medien präsentiert wird, heißt es ja nicht China gegen die eigene Bevölkerung sondern alle Chinesen gegen Tibet.

Rein Theoretisch könnte man ihn zwar schon in der Form wie du das sagt benutzen aber so wie es momentan aussieht ist das doch eher Unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Aeternitas
 
Beiträge: 339
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 22:49
Wohnort: Hamburg

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 15. Mai 2008, 13:52

Auch wenn es hier intern im Zusammenhang eindeutig ist, zumindest sonst sollte man immer "Dalai Lama" schreiben, es gibt mehre Lamas. Es könnte sonst bei Zitaten Missverständnisse geben. Der Panchen Lama wurde m.W. von der chinesischen Regierung ("illegal" nach tibetischer Auffassung) eingesetzt.

Der gegenwärtige Dalai Lama kann relativ wenig (nämlich nichts) für tibetische Zustände vor 1950. Nach IBKA-Logik sollte man also tunlichst vermeiden, dass ein Deutscher Kanzler oder Präsident wird, alle Kanzler vor Birne hatten ja nicht einmal die "Gnade der späten Geburt" erfahren.

Als Eisbären würde ich den Dalai Lama schon benutzen, immer unter Hinweis dass ein Feudalsystem nicht mehr zeitgemäß ist und Menschenrechte eines der obersten Gebote sind und eben auch ein Grund, warum man China kritisiert und den Dalai Lama empfängt.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Robert » Do 15. Mai 2008, 16:49

Hmm... so weit wie ich es mitbekommen habe, ist das Treffen mit den Dalai Lama keinesfalls mit dem Außenministerium abgesprochen worden. Des Weiteren verwundert es mich, mit welcher Kompetenz Koch und Co. den Dalai Lama empfangen. Dazu kommt noch, das Deutschland die tibetische Exilregierung bisher nicht anerkannt hat, weshalb der Dalai Lama auch nicht als Vertreter einer politischen Instanzen angesehen wird. Es bleibt aus diesem Grunde nur noch sein religiöse Funktion über, womit sich in meinen Augen die Frage eindeutig geklärt hat: Politiker und andere Vertreter des Staates sollten den Dalai Lama nur privat treffen dürfen, alles andere ist in meinen Augen inakzeptabel.

Ansonsten würde es mich mal zu seiner Demokratiefähigkeit interessieren, ob er irgendeine politische Instanz einnehmen würde, wenn das Gebiet Tibet eine eigene Autonomie erhält.
Robert
Ansprechpartner Brights Berlin
 
Beiträge: 917
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:37

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Andreas Müller » Do 15. Mai 2008, 17:14

Sowas geht nicht.

A Bright cannot presume that other Brights would necessarily share his/her stance. Thus, it is not appropriate for individuals or groups of Brights to claim to speak for other Brights, or for The Brights’ Net (i.e., to speak as if their views are those of others).

* When Brights speak out publicly, they are speaking for themselves as individuals, and not for other Brights or for the Brights’ constituency as a whole (this principle applies to the Co-Directors as well, on any matter for which they lack empirical substantiation [See B, below]).
* When Brights collaborate to make combined public statements or produce joint products, they are speaking for the particular collaboration, and not for the Brights’ constituency as a whole.

Individuals or groups of Brights will certainly offer their views as Brights but in doing so, they do not speak for the constituency of The Brights' Net or express ideas representative of other Brights.

Wir können gemeinsam nur solche Dinge wie Werbung machen oder Aktionen zum Selbst-Mitmachen anbieten wie auf dem Blog. Was ihr da schon wieder vorhabt, geht nicht.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Robert » Do 15. Mai 2008, 17:28

Andreas Müller hat geschrieben:Wir können gemeinsam nur solche Dinge wie Werbung machen oder Aktionen zum Selbst-Mitmachen anbieten wie auf dem Blog. Was ihr da schon wieder vorhabt, geht nicht.


Hmm... stimmt.

Ein Kandidat wäre für solch Anliegen der Verein, wobei dieser dann nur für seine Mitglieder sprechen dürfte, aber solch ein Anliegen wurde dort bisher nicht gestellt.

Wenn es um andere Dinge wie z.B. damals mit den Fitna-Film geht, dann sprechen natürlich das Forum oder/und der Blog dafür, aber damit wird man bei politischen Instanzen keinen Blumentopf gewinnen. weshalb es auch ziemlich unseriös ist, wenn die IBKA auf eine Website verweist.
Robert
Ansprechpartner Brights Berlin
 
Beiträge: 917
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:37

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Andreas Müller » Do 15. Mai 2008, 17:37

Ein Kandidat wäre für solch Anliegen der Verein


Richtig, mit der Bewegung lässt sich viel machen, aber keine offiziellen Erklärungen abgeben, die über die Grundlagen der Bewegung hinausgehen.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Robert » Do 15. Mai 2008, 17:53

Andreas Müller hat geschrieben:
Ein Kandidat wäre für solch Anliegen der Verein


Richtig, mit der Bewegung lässt sich viel machen, aber keine offiziellen Erklärungen abgeben, die über die Grundlagen der Bewegung hinausgehen.


Ich finde es auch merkwürdig, wieso dieser Thread in einem Bereich eröffnet worden ist, der für Gäste sichtbar ist, eher hätte er in einen anderen Bereich gehört. In den Bereich, den ich meine, wurde bereits ein Thread eröffnet, der ein Link auf diesen setzt.

Ich erspare mir weitere Kommentare, dass dies nicht sehr gut durchdacht ist.
Robert
Ansprechpartner Brights Berlin
 
Beiträge: 917
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:37

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Ramon » Do 15. Mai 2008, 18:09

Der IBKA schreibt von einer fehlenden Trennung von Religion und Staat in Tibet, aber ist denn der Buddhismus überhaupt eine Religion?
Ramon
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 08:41

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Kurt » Do 15. Mai 2008, 18:18

HFRudolph hat geschrieben:Sollen die Brights eine Erklärung abgeben und den Ministerpräsidenten schreiben?


Nein. Hier geht es um Menschenrechte, nicht um Religion. Keine gute Gelegenheit, um unseren Senf dazuzugeben. Vor allem ist der Buddhismus aus diesem Blickwinkel viel besser als die hierzulande grassierenden theistischen Religionen, wir würden also mit unserer Erklärung beim Durchschnittsbürger auf wenig Verständnis stoßen.
Kurt
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 16:55
Wohnort: Bayern

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon HF******* » Do 15. Mai 2008, 18:41

Andreas Müller schrieb:
Wir können gemeinsam nur solche Dinge wie Werbung machen oder Aktionen zum Selbst-Mitmachen anbieten wie auf dem Blog. Was ihr da schon wieder vorhabt, geht nicht.

Du hast Recht, "die Brights" können eine solche Erklärung nicht abgeben, allenfalls "die Mehrheit der im Forum abstimmenden Brights" (zu kompliziert) oder "ein Teil der Brights-Bewegung (hört sich an, als sei der Rest dagegen). Alternativ könnte auch abgestimmt werden und bei Zustimmung wird eine Brief-Vorlage eingestellt, die dann auf dem Postwege abgeschickt werden soll: Macht nicht sonderlich viel Eindruck, wenn dann nicht genügend Briefe ankommen. "Eine Aktion, die aus der Brights-Bewegung kommt" trifft es eigentlich, ist für Außenstehende schwer verständlich und lässt sich sicherlich besser forumlieren.

Genaugenommen bin ich dann auch in der Ferkelbuchsache zu weit gegangen, denn da haben wir das ähnlich gemacht. Ich habe damals geschrieben:
Nach gegenwärtigem Abstimmungsstand unterstützen auch die Brights die gemeinsame Erklärung

Das ist natürlich auch falsch! Es hätte auch so laufen müssen, wie oben beschrieben.

Ich kann den Beitrag oben nicht abändern oder die Abstimmung sperren. Kann jemand von den Mods die Abstimmung rausnehmen? Es ist ja dann doch wohl nicht so sinnvoll.

Also: Am zweckmäßigsten ist es wohl zukünftig, dass der Verein derartige Erklärungen abgibt.

Aufnahmeformulare gibt es hier:
viewtopic.php?f=56&t=2008
Im ersten Jahr erhebt der Verein keine Mitgliedsbeiträge.
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon HF******* » Do 15. Mai 2008, 19:00

Ich frage mich auch, welchen Aussagewert eine Abstimmung hätte bei der man gleichzeitig für und gegen das Ergebnis sein kann....

Abstimmungen insgesamt: 12 - aber nicht von zwölf Personen...
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Peter Janotta » Do 15. Mai 2008, 19:22

HFRudolph hat geschrieben:Kann jemand von den Mods die Abstimmung rausnehmen?

Wird gemacht. Theoretisch könnte man über eine Stellungnahme des Vereins auch noch am So auf der Mitgliederversammlung bestimmen. Soll ich den Punkt auf die Tagesordnung nehmen?
Benutzeravatar
Peter Janotta
 
Beiträge: 1492
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 10:53
Wohnort: Würzburg

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Robert » Do 15. Mai 2008, 20:08

Ramon hat geschrieben:Der IBKA schreibt von einer fehlenden Trennung von Religion und Staat in Tibet, aber ist denn der Buddhismus überhaupt eine Religion?


Ja, er ist eine Religion.
Robert
Ansprechpartner Brights Berlin
 
Beiträge: 917
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:37

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Ramon » Do 15. Mai 2008, 20:23

Robert hat geschrieben:
Ramon hat geschrieben:Der IBKA schreibt von einer fehlenden Trennung von Religion und Staat in Tibet, aber ist denn der Buddhismus überhaupt eine Religion?


Ja, er ist eine Religion.


Da du so klare Antworten gibst, wie sieht es denn dann mit den Stoikern und Epikureern aus?
Philosophie oder Religion?!
Ramon
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 08:41

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Robert » Do 15. Mai 2008, 20:47

Ramon hat geschrieben:
Robert hat geschrieben:
Ramon hat geschrieben:Der IBKA schreibt von einer fehlenden Trennung von Religion und Staat in Tibet, aber ist denn der Buddhismus überhaupt eine Religion?


Ja, er ist eine Religion.


Da du so klare Antworten gibst, wie sieht es denn dann mit den Stoikern und Epikureern aus?
Philosophie oder Religion?!


Erstens.

Oder sag mir einfach, wieso dir Bedenken kommen.
Robert
Ansprechpartner Brights Berlin
 
Beiträge: 917
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:37

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Ramon » Do 15. Mai 2008, 20:56

Da du so klare Antworten gibst, wie sieht es denn dann mit den Stoikern und Epikureern aus?
Philosophie oder Religion?![/quote]

Erstens.

Oder sag mir einfach, wieso dir Bedenken kommen.[/quote]

Bedenken habe ich keine, aber für mich sind alle drei (Stoizismus,Epikureertum,Buddhismus) Philosophien.
Ramon
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 08:41

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Robert » Do 15. Mai 2008, 21:13

Ramon hat geschrieben:Bedenken habe ich keine, aber für mich sind alle drei (Stoizismus,Epikureertum,Buddhismus) Philosophien.


Dies sehe ich etwas anders.

Buddhismus ist eine Religion, was aber nicht bedeutet, dass es keine buddhistische Philosophie gibt.

Christentum ist auch ne Religion, aber dennoch gibt es ne christliche Philosophie.
Robert
Ansprechpartner Brights Berlin
 
Beiträge: 917
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:37

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Ramon » Fr 16. Mai 2008, 18:16

Robert hat geschrieben:
Ramon hat geschrieben:Bedenken habe ich keine, aber für mich sind alle drei (Stoizismus,Epikureertum,Buddhismus) Philosophien.


Dies sehe ich etwas anders.

Buddhismus ist eine Religion, was aber nicht bedeutet, dass es keine buddhistische Philosophie gibt.

Christentum ist auch ne Religion, aber dennoch gibt es ne christliche Philosophie.


Fast könnte ich dir zustimmen. Ich würde es so sagen:
Buddhismus ist ursprünglich eine Philosophie, was aber Menschen nicht davon abgehalten hat, in im eine Religion zu sehen.
Christentum ist ursprünglich eine Religion, was aber die Menschen nicht davon abgehalten hat, in ihm eine Philosophie zu sehen.
Ramon
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 08:41

Re: Umfrage: Stellungnahme zum Dalai Lama Besuch?

Beitragvon Robert » Fr 16. Mai 2008, 18:45

Ramon hat geschrieben:Fast könnte ich dir zustimmen. Ich würde es so sagen:
Buddhismus ist ursprünglich eine Philosophie, was aber Menschen nicht davon abgehalten hat, in im eine Religion zu sehen.
Christentum ist ursprünglich eine Religion, was aber die Menschen nicht davon abgehalten hat, in ihm eine Philosophie zu sehen.


Also was du zum Buddhismus sagst, würde ich auch so über das Christentum sagen.

Christentum ist ursprünglich eine Philosophie, was aber die Menschen nicht davon abgehalten hat, in ihm eine Religion zu sehen.

Tja, da werden wir uns wohl kaum einigen. Naja, aber vielleicht in den Punkt, wie es jetzt ist.
Robert
Ansprechpartner Brights Berlin
 
Beiträge: 917
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:37

Nächste

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste