Thomas Paine

Thomas Paine

Beitragvon Andreas Müller » Mo 27. Aug 2007, 16:11

Mir ist gerade aufgefallen, dass dieses Buch von Christopher Hitchens auch auf Deutsch erscheinen wird:

Bild
Thomas Paine, Die Rechte des Menschen. Bücher, die die Welt veränderten
Christopher Hitchens
Dtv 2007-09 Broschiert 144 Seiten



Kann ich jedem empfehlen, der sich für die Ursprünge der Menschenrechte und Tom Paine im Besonderen interessiert. Am Ende des Buches (engl. Fassung) steht ein nettes Gedicht von einem irischen Nationalisten von 1799, mal sehen, wer den "Code" knackt:


The pomp of courts, and pride of kings
Arthur O'Connor

The pomp of courts, and pride of kings,
I prize above all earthly things;
I love my country, but my king,
Above all men his praise I'll sing.
The royal banners are display'd,
And may success the standard aid:

I fain would banish far from hence
The Rights of Man and Common Sense.
Destruction to that odious name,
The plague of princes, Thomas Paine,
Defeat and ruin seize the cause
Of France, her liberty, and laws.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Myron » Mo 27. Aug 2007, 18:31

Benutzeravatar
Myron
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 4808
Registriert: So 1. Jul 2007, 17:04

Re: Thomas Paine

Beitragvon webe » Mi 7. Nov 2007, 20:09

Für solche JuwelBücher sollte es am besten einen fachbezogenen Verlag geben: Vielleicht einen atheistisch ausgerichteten Fachverlag, ähnlich den Religiösen- oder?

Den Buchvorschlag von Andreas und das daraus zitierte Gedicht finde ich top.
Den Code habe ich leider nicht geknackt. Vielleicht schafft das jemand aus dem Forum?
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Thomas Paine

Beitragvon Andreas Müller » Mi 7. Nov 2007, 20:21

Es gibt ja einen atheistischen Verlag: http://www.alibri.de/

Soll ich den Code verraten?
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Thomas Paine

Beitragvon Andreas Müller » Sa 10. Nov 2007, 02:13

Der Code: Kombiniert den ersten Vers der ersten Strophe mit dem ersten Vers der zweiten Strophe etc.
Die Lösung:

The pomp of courts, and pride of kings
Arthur O'Connor

The pomp of courts, and pride of kings,
I fain would banish far from hence
I prize above all earthly things;
The Rights of Man and Common Sense.

I love my country, but my king,
Destruction to that odious name,
Above all men his praise I'll sing.
The plague of princes, Thomas Paine,

The royal banners are display'd,
Defeat and ruin seize the cause
And may success the standard aid:
Of France, her liberty, and laws.


Da ändert sich die Aussage diametral. :lachtot:
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Thomas Paine

Beitragvon ostfriese » Sa 10. Nov 2007, 12:02

Das ist genial hoch zehn!!!

Ich hab mal aus Spaß drei Urlaubspostkarten an drei miteinander bekannte Leute verfasst, die sich sowohl einzeln lesen ließen wie auch nebeneinandergelegt, Zeile für Zeile. Das war höllisch schwer, dabei habe ich noch nicht mal gereimt und musste auch keine Aussage von politischer Sprengkraft verstecken.

Nee, wirklich, selten etwas so Geniales gelesen!!! :2thumbs:
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron