1von6,5Milliarden hat geschrieben:Muss man eigentlich auf so ein IG-Metall-Seminar gehen? Ist das Pflicht?
Auch wenn ich dir im Fazit nicht widersprechen will, in der Begründung schon. Kaum eine Zeitung oder Zeitschrift kann von ihren Käufern alleine Leben, die Anzeigenkunden spielen eine ungeheure finanzielle Macht (deshalb - mangels Anzeigekunden - ist die taz auch immer am Rande der Pleite). Die echte Trennung von Anzeigen und Redaktion kann sehr teuer werden. Ich glaube zwar, dass dies bei der Zeit noch funktionieren könnte, aber Größe alleine ist auch hierfür nicht hinreichend.[C]Arrowman hat geschrieben:Die Zeit (Eine so große Wochenzeitung kann es sich leisten unabhängig zu drucken.)
Es war nicht die Frage nach Unabhängigkeit, sondern nach Seriosität der Ausgang. (von dir übrigens)Andreas Müller hat geschrieben:"tendiert nach links" spricht eher für als gegen Unabhängigkeit, schließlich bezahlt sie demzufolge keiner.
Wieso kommst du darauf, dass es einem Verleger ums Geld geht, einem Journalisten aber nicht? Ein Journalist lebt doch meistens von seiner Arbeit, ein Verleger lebt von seiner Investition nur besser. Also ging es beim Journalisten eher um die Existenz, als beim Verleger.Klaus hat geschrieben:... und zum anderen die Verleger. Letztere wollen Profit machen, da sie oftmals gutes Kapital in die Zeitungen investieren. Den Journalisten unterstelle ich schon mal eine Absicht zur sauberen Berichterstattung.
Wieso kommst du darauf, dass es einem Verleger ums Geld geht, einem Journalisten aber nicht?
Und bezahlt werden, muss das ganze irgendwie.
[C]Arrowman hat geschrieben:zu Klaus: ich möchte primär, wenn ich zeitungen lese Fakten, für meinungen ist mE in den Kommentarrubiken platz.
[C]Arrowman hat geschrieben:ch möchte primär, wenn ich zeitungen lese Fakten, für meinungen ist mE in den Kommentarrubiken platz.
ACK. Ich _hasse_ es, wenn jemand für mich gleich die Schlüsse ziehen will. Fakten sind schwer zu manipulieren, Statistiken schon. Aber als vorgeschädigter Statistiker bin ich da recht sensibel. Wie überall ist Selberdenken auch beim Zeitunglesen angesagt.
Kurt hat geschrieben:Aber als vorgeschädigter Statistiker bin ich da recht sensibel. Wie überall ist Selberdenken auch beim Zeitunglesen angesagt.
Andreas Müller hat geschrieben:Statistiken sind trotzdem tausend mal mehr wert als persönliche Erfahrungen.
1000 x 0 = ?Andreas Müller hat geschrieben:Statistiken sind trotzdem tausend mal mehr wert als persönliche Erfahrungen.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste