Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Re: Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Beitragvon stine » Mi 13. Jan 2010, 16:56

Ich habe mal eine jährliche Lohnsteigerung von 2,5% hinzugerechnet entsprechend der Inflationsrate macht dann auf das Jahr 2009 ca. 3804 Brutto.
Immerhin, wäre schön, wenn es das gäbe. Wo ist eigentlich Jackle/Mersch? :mg:
LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Beitragvon ujmp » Mi 13. Jan 2010, 17:12

Hört sich unwahrscheinlich moderat an! Die paar Kröten kann sich der Staat ruhig auch noch leihen...
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Beitragvon Mark » Mi 13. Jan 2010, 17:29

stine hat geschrieben:Ich habe mal eine jährliche Lohnsteigerung von 2,5% hinzugerechnet ...


Nix da ! Nullrunden bis die Schwarte kracht !
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Re: Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Beitragvon ujmp » Mi 13. Jan 2010, 18:01

Ich halte ein Hausfrauengehalt prinzipiell für gerechtfertigt, aber das Geld muss halt irgendwo herkommen. Es dürfte auf eine Sozialabgabe in der Größenordnung des Rentenbeitrages hinauslaufen. Das würde aber nur reichen, wenn man die Kinderlosen beteiligt. Damit würden wir aber auf die soziale Verfilzung, die wir schon im Rentensystem haben, noch eins draufsetzen.
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Beitragvon Claudihase80 » Mi 20. Jan 2010, 14:46

ujmp & Mark

danke für diesen interessanten Beitrag!

Für alle dies nicht lesen wollen: "...ihr stünde demnach ein Monatsgehalt von 6354 Mark zu." Der Artikel ist 2001 entstanden. Ich denke da sind jetzt einige buff!

Ich bringe jetzt aber mal einen neuen Gesichtspunkt ein: Kann es sein, dass Frauen aus Existenzangst den Hausfrauenberuf meiden? Also z.B. Ehe weg, Existenz weg? --> Angst vor der Unselbstständigkeit?

Eure Meinung?

Grüße, Claudi
Claudihase80
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jan 2010, 10:00

Re: Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Beitragvon Claudihase80 » Fr 22. Jan 2010, 13:40

Keine Meinungen mehr?

Also ich finde das beeindruckend aber auch nachvollziehbar!


Grüßle, Claudi


--------------------------------
http://www.myspace.com/518650303 Besuch meine MySpace-Seite ^^
http://www.wohnen-im-alter.de
Besuch die MySpace-Seite vom Alex
Claudihase80
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jan 2010, 10:00

Re: Warum bekommen junge Akademiker keine Kinder?

Beitragvon Mark » Fr 22. Jan 2010, 23:40

Frauen bzw Männer im "Hausfrauen/männerberuf" sind von einem Geldgeber abhängig, der Ehegatte oder der Staat. Die wenigsten werden reich sein und sich den Job "leisten" können ;-)
Klar schreckt das ab ! Deshalb gehört das auch anders organisiert, oder aber wir werden bald in einer Zukunft leben in der proffessionelles Fachpersonal unsere Kinder in Gruppen erzieht während wir sie nur noch Abends oder am Wochenende sehen. Bei vielen ist es ja bereits schon so. Es fragt sich nur.. ist das nun wirklich so schlecht ?
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron