Offenbar habe sich die Gerüchte bestätigt, es waren Beamte Undercover die provoziert haben
Andreas Müller hat geschrieben:Es gibt nichts seriöseres als Telepolis.
Konstantin Wecker hat geschrieben:Das Land steht stolz im Feiertagsgewand.
Die Zollbeamten sind schön aufgeputzt.
Sogar die Penner haben Ausgang, und am Rand
sind ein paar Unverbesserliche noch verdutzt.
Die alten Ängste, pittoresk gepflanzt,
treiben sehr bunte neue Blüten.
Die Bullen beißen wieder, und der Landtag tanzt.
Endlich geschafft: ein Volk von Phagozyten.
Im Jetzt ist es allen klar: Der Herr baut nie auf Sand.
Es herrscht wieder Frieden im Land.
Vereinzelt springen Terroristen über Wiesen.
Wie chic. Die Fotoapparate sind gezückt.
Die alten Bürgerseligkeiten sprießen,
die Rettung, Freunde, ist geglückt.
Die Schüler schleimen wieder um die Wette.
Die Denker lassen Drachen steigen.
Utopia onaniert im Seidenbette,
die Zeiten stinken, und die Dichter schweigen.
Wie schön, daß sich das Recht zum Rechten fand:
Es herrscht wieder Frieden im Land.
Ich will mich jetzt mit einem runden Weib begnügen,
drei Kinder zeugen, Eigenheime pflanzen und
die Menschheit einfach mal um mich betrügen.
Alle Wohin denn leiden - schließ mir, Herr, den Mund.
Wirf mir die Augenbinden runter und den Stirnverband:
Es herrscht wieder Frieden im Land.
Ah ja? Auf welchem Ast der nicht abzuschneiden sei, sitzen den jeweilsDada SP hat geschrieben:Die großen Tageszeitungen sind doch alle abhängig, da sägt keiner an dem Ast, auf dem er sitzt.
Nötigen wollte dich doch sowieso niemand, oder?[C]Arrowman hat geschrieben:schon die ersten zwei Sätze zeugen von voreingenommenheit. Ich fühle mich daher nicht genötigt, dem Text auch nur zu lesen.
Ausbildung zum Industriekaufmann
Diplom-Volkswirt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität München
1968 Ghostwriter bei Bundeswirtschaftsminister Prof. Dr. Karl Schiller
1970 Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei der SPD und verantwortlich für den Bundestagswahlkampf 1972
Ab 1973 Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy Brandt und Helmut Schmidt
1987 bis 1994 Abgeordneter des Deutschen Bundestages
1972 Wissenschaftlicher Assistent in einer interdisziplinären Forschungsgruppe im Fachbereich Philosophie an der Gesamthochschule Essen
Ab 1976 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld
Von 1979 bis 1983 Mitarbeiter in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes, danach Leiter des Grundsatzreferates in der Landesvertretung NRW
Von 1987 erst stellvertretender, dann Regierungssprecher und Leiter des Landespresse- und Informationsamtes des Landes Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsident Johannes Rau
Von 1996 bis 2000 Staatssekretär im Wissenschaftsministerium NRW
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste