"Gut ohne Gott Sind religiöse Menschen moralisch überlegen? Nein, sagen Forscher – und entwerfen eine atheistische Ethik"
http://www.tagesspiegel.de/wissen-forschen/archiv/25.05.2007/3288319.asp
Die Brights kommen dort auch vor.

Schmidt-Salomon scheint der Auslöser für diesen Artikel zu sein, sehr schön! Es wird zwar "Humanismus" und "Brights" vermengt und der Eindruck erweckt, als gebe es "die eine Brights Ethik": Soweit es konkret wird, ist aber nichts dagegen einzuwenden, denn es werden schöne Beispiele angeführt, wie sich aus einem naturalistischen Weltbild Werte ableiten lassen und was als Wertbegründung nicht sinnvoll ist.
Meines Erachtens ein sehr gelungener Artikel.
