Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon ujmp » Do 10. Jun 2010, 13:00

Mensch Leute, s y s t e m i s c h denken!

Der Schuster Fritz verkauft seine Schuhe an Tante Emma, die am Handel verdient. Wenn Schuhe schlecht gehen, weil Liesel sich keine leisten kann, bestellt Emma keine Schuhe mehr bei Schuster Fritz. Der kann nichts verdienen und deshalb auch keine Milch bei Tante Emma mehr kaufen. Wenn Emma und Fritz etwas in der Rübe haben, setzen sie sich dafür ein, Liesel die Stütze zu erhöhen, es sei denn sie sagen "Ja, wir sparen mit!".
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon __wolf » Do 10. Jun 2010, 13:24

Und dann systemisch gedacht... wer zahlt die Stütze?

Emma und Fritz durch Abgaben und Steuern. Besser Liesel kann einen Job ohne Stütze bekommen, damit Emma und Fritz dauerhaft ein Einkommen haben.
Benutzeravatar
__wolf
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 10. Jun 2010, 08:22

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon stine » Do 10. Jun 2010, 14:07

Mark hat geschrieben:http://www.arbeiterpolitik.de/Texte/Kapital/KAPITAL1.pdf
Danke.
Sieht allerdings so aus, als käme ich so schnell nicht wieder vom Bildschirm weg :mg:

Liebe Grüße
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon stine » Do 10. Jun 2010, 14:10

ujmp hat geschrieben:Wenn du Liesel Müller 50 Euro von der Stütze streichst, streichst du diese 50 Euro Tante Emmas Laden, die das Geld nicht mehr verdienen kann, weil Liesel keine Schuhe bei ihr kaufen kommen kann. Damit streichst du diese 50 Euro dem Schuster Fritz, der mangels Bedarf seine Schuhe nicht mehr absetzen kann.

ujmp hat geschrieben:Und Herr Dr.Dr. Neunmalklug hätte gar keine Zeit für seine hochbezahlten Tätigkeiten, wenn er selbst für Brot, Heizung und Müllabfuhr sorgen müsste - er ist zu 100% abhängig von Bäckern, Bergarbeitern und Müllmännern.
Und wieso kann Liesel Müller ihre 50 Euro nicht bei Dr.Dr. Neunmalklug verdienen?

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon ujmp » Do 10. Jun 2010, 14:18

__wolf hat geschrieben:Und dann systemisch gedacht... wer zahlt die Stütze?

Emma und Fritz durch Abgaben und Steuern. Besser Liesel kann einen Job ohne Stütze bekommen, damit Emma und Fritz dauerhaft ein Einkommen haben.


Drei Bienchen! Wenn wir uns jetzt noch fragen, wie dieser fromme Wunsch umgesetzt werden kann, werden wir bei etwas landen, das sich wie "Solidarität" anhört. "Hör mal Liesel, fünf Euro für's Haareschneiden sind doch viel zu wenig, ich geb dir zehn". Alternativ können Emma und Fritz versuchen, ihren Umsatz mit Herrn Hui in China zu machen. Könnte aber sein, das Liesel dann für Starke Männer offen wird, die unsere schöne Gesellschaft abschaffen wollen, weil man ihr sowieso nicht erlaubt, an ihr teilzunehmen.
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon __wolf » Do 10. Jun 2010, 14:55

ujmp hat geschrieben:Alternativ können Emma und Fritz versuchen, ihren Umsatz mit Herrn Hui in China zu machen.

Ich fang mal irgendwo an.
Also Tante Emma oder Schuster Fritz werden mit China nichts machen, da nur Containerladungen irgendwo wirtschaftlich sind. Und da ich zur Zeit in China lebe, kann ich nur sagen, die Leute hier sind nicht ganz doof, die wollen täglich mehr Geld und das wird irgendwann mal eine Balance geben.
ujmp hat geschrieben:...das Liesel dann für Starke Männer offen wird, die unsere schöne Gesellschaft abschaffen wollen, weil man ihr sowieso nicht erlaubt, an ihr teilzunehmen.

ja wieso abschaffen.
Ich schaffe etwas ab, wenn ich eine Alternative habe. Aber nicht: "Haus abreißen" und dann "na mal sehen wo ich morgen wohne". ist doch Blödsinn.

Und wieso nicht "teilnehmen"?
Jeder kann teilnehmen. Nur ist es halt nicht immer bequem das zu tun. A.... heben und bewegen ist eben nicht Jedermann's Sache.

Bis die Tage
Benutzeravatar
__wolf
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 10. Jun 2010, 08:22

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon stine » Do 10. Jun 2010, 16:10

@ujmp: Stell dir vor, du wärst er:

BildRoman Arkadjewitsch Abramowitsch

Was würdest du tun oder was hättest du an seiner Stelle nicht getan?
Und was denkst du, wieviele Menschen er täglich beschäftigt oder mit irgendwas um ihn herum beschäftigt sind?
Und wäre sein Vermögen aufgeteilt auf 10 Milliarden Menschen, wie sähe die Welt aus?

Würde mich ehrlich interessieren.
LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon Gandalf » Do 10. Jun 2010, 17:54

stine hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Nimm "Das Kapital" und lies es.
Ich wollte es mal aus der Bibliothek ausleihen, aber sie verleihen es nicht. Um alles dort zu lesen, war es zu wuchtig :/ .
Ich weiß auch nicht, welchen Eindruck das bei meinen Gästen hinterlässt, wenn die Bände in meinem Bücherschrank stehen .... :mg:

LG stine



.. Das Buch heisst zwar, das "Kapital", dennoch glaube ich, das Marx hiesiges selbst gar nicht verstanden hat (wozu geht es dort sonst überwiegend um die Herrrschaft über die Produktionsmittel)

Lest lieber die "natürliche Wirtschaftsordnung" von Silvio Gesell, die sogar gar keinen Platz im Bücherregal einnehmen braucht, - da sie kostenlos heruntergeladen werden kann ;-) :
http://www.humanwirtschaftspartei.de/st ... &infoid=26

Grüße
Benutzeravatar
Gandalf
 
Beiträge: 925
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 20:54

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon Nanna » Do 10. Jun 2010, 19:35

Seid kritisch und lest einfach beides. ;-)
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon stine » Do 10. Jun 2010, 20:07

Um es abzurunden dann das auch noch: Der Weg in die Knechtschaft von Friedrich August von Hayek
(Auch wenn Klaus das gar nicht gut findet :^^: )

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon Zappa » Do 10. Jun 2010, 20:25

stine hat geschrieben:Um es abzurunden dann das auch noch: Der Weg in die Knechtschaft von Friedrich August von Hayek


Gutes Buch, aber nicht vergessen: Es gibt Krisentheoretiker (u.a. Marx, Keynes) und Friede-Freude-Eierkuchenthoretiker (u.a. Hayek, Friedmann).
Benutzeravatar
Zappa
 
Beiträge: 1416
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:20

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon ujmp » Fr 11. Jun 2010, 07:22

Nanna hat geschrieben:Seid kritisch und lest einfach beides. ;-)

Zappa hat geschrieben:Gutes Buch, aber nicht vergessen: Es gibt Krisentheoretiker (u.a. Marx, Keynes) und Friede-Freude-Eierkuchenthoretiker (u.a. Hayek, Friedmann).


Ein richtig schöner Streit unter Verfechtern gegenstätzlicher Ansichten kann für die Beteiligten aber sehr fruchtbar sein. :yes:
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon ujmp » Fr 11. Jun 2010, 08:38

Günther Moewes / humonde.de hat geschrieben:Alle Staatsschulden sind Reichenbedienung
Für seine Schulden muss der Staat wie jeder andere Kreditnehmer auch Zinsen zahlen. Von denen profitieren jedoch vor allem die Reichen, da sie mit ihren großen Geldvermögen auch die größten Kreditgeber des Staates sind. Die Zinsen für Staatsschulden müssen erarbeitet und in Form von Steuern an den Staat abgeführt werden. Dadurch findet eine permanente, schleichende Umverteilung der Vermögen von unten nach oben statt.
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon stine » Fr 11. Jun 2010, 11:09

Tatsache ist aber auch, dass die Sparvermögen der "kleinen" Anleger inzwischen ein Vielfaches, gegenüber früher darstellen. Spargeld ist prinzipiell der Feind einer funktionierenden Realwirtschaft. Und da ist es völlig egal, ob das einem oder einer Million Bürger gehört.
Ich schrieb ja schon, dass Reiche ihr Spargeld sogar eher wieder ausgeben, als die kleinen Sparer das tun. Wer ein bisschen was auf der hohen Kante hat freut sich und schweigt darüber, wer viel auf der hohen Kante hat gönnt sich was.

Das Problem das sich aufgetan hat war doch, dass die Banken damit zuviel Geld in den Händen hatten, und es nicht in Unternehmen investiert, was die Wirtschaft angekurbelt hätte, sondern es in Spekulationsgeschäfte gesteckt haben und damit eine virtuelle Geldmenge erzeugen konnten, die real gar nicht vorhanden ist.
Irgendwann mussten sie zahlen und konnten nicht mehr.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon Klaus » Fr 11. Jun 2010, 11:57

Gandalf hat geschrieben:. Das Buch heisst zwar, das "Kapital", dennoch glaube ich, das Marx hiesiges selbst gar nicht verstanden hat (wozu geht es dort sonst überwiegend um die Herrrschaft über die Produktionsmittel)

Es geht in der Hauptsache eben nicht nur um PM, sondern um PK, MW, AG und AM. Und Marx zeigt genau auf, was "vagabundierendes Kapital" ist. Letzteres wird auf dem Finanzmarkt gehandelt und hat unter anderem die Krise verursacht.

@stine ich bezweifle, dass du Hayek gelesen hast, ebenso wie Friedman. Dann könntest du nämlich die sogenannte "humanistische" Variante des Neoliberalismus anhand der "Chicago Boys" in Südamerika besser verstehen und /oder einen Zusammenhang zu New Orleans und "Katrina" herstellen.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Re: Sparpaket : wieso nicht ausgewogen?

Beitragvon stine » So 13. Jun 2010, 17:59

Klaus hat geschrieben:@stine ich bezweifle, dass du Hayek gelesen hast...
Nicht so schnell, Klaus, ich bin noch dabei!
Ich fange doch gerade erst an, meine Weltsicht mit Autoren in Vrbindung zu bringen, die alles schon mal gedacht und niedergeschrieben haben.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Vorherige

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron