
Die Eltern hatten nach Angaben des Gerichts argumentiert, in öffentlichen Schulen werde lediglich die Liebe zu den Menschen, nicht aber zu Gott gelehrt. Außerdem würden die Schüler nicht dazu erzogen, sich der Obrigkeit unterzuordnen. Stattdessen werde ständige Rebellion und das unablässige Hinterfragen von Autorität vermittelt.
Nicht unbedingt und es hat (leider) mit der tatsächlich gelebten Demokratie (unseres Verständnisses) auch nicht viel zu tun. Oder glaubst du, dass jeder Wähler (als Gegenpol zu den wahlberechtigten Nichtwählern) in D die Autoritäten unablässig hinterfragt?arcalexx hat geschrieben:Hat nicht das "unablässige Hinterfragen von Autorität" uns Sachen wie etwa ähm... Demokratie gebracht?
Komischerweise praktiziere aber gerade diese Eltern dies: keine Unterordnung unter die Autorität des Staates.Keine Unterordnung unter die Autorität
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste