Bibeltreue Eltern, ein AMtsgericht und ein Urteil

Bibeltreue Eltern, ein AMtsgericht und ein Urteil

Beitragvon [C]Arrowman » Do 2. Aug 2007, 21:24

http://www.netzeitung.de/deutschland/703831.html - schön dass wenigstens vor Gericht noch alles in Ordnung ist, obwohl man sich ja gerade dort in Gottes hand befindet. :^^:
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon arcalexx » Do 2. Aug 2007, 22:32

Dabei sagen die Juristen doch gerne mal : "Vor Gericht und auf Hoher See ist man in Gottes Hand"!... (was, soweit man die Metapher akzeptiert, auch stimmt)
Benutzeravatar
arcalexx
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 20:59
Wohnort: Berlin

Beitragvon arcalexx » Do 2. Aug 2007, 22:33

Sorry, Arrowman, vielleicht sollte ich deinen Satz auch mal zuende lesen :gott:
Benutzeravatar
arcalexx
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 20:59
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kival » Fr 3. Aug 2007, 01:34

Die Eltern hatten nach Angaben des Gerichts argumentiert, in öffentlichen Schulen werde lediglich die Liebe zu den Menschen, nicht aber zu Gott gelehrt. Außerdem würden die Schüler nicht dazu erzogen, sich der Obrigkeit unterzuordnen. Stattdessen werde ständige Rebellion und das unablässige Hinterfragen von Autorität vermittelt.


Ach, wär das schön....
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Beitragvon arcalexx » Fr 3. Aug 2007, 06:59

Hat nicht das "unablässige Hinterfragen von Autorität" uns Sachen wie etwa ähm... Demokratie gebracht?
Benutzeravatar
arcalexx
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 20:59
Wohnort: Berlin

OT

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Fr 3. Aug 2007, 07:40

arcalexx hat geschrieben:Hat nicht das "unablässige Hinterfragen von Autorität" uns Sachen wie etwa ähm... Demokratie gebracht?
Nicht unbedingt und es hat (leider) mit der tatsächlich gelebten Demokratie (unseres Verständnisses) auch nicht viel zu tun. Oder glaubst du, dass jeder Wähler (als Gegenpol zu den wahlberechtigten Nichtwählern) in D die Autoritäten unablässig hinterfragt?
Die gelebte Demokratie hat mehr mit Tradition, als mit Hinterfragen zu tun.

Aber vom Prinzip hast du Recht :up: und auch hat Demokratie wohl tatsächlich mit solchen "bibeltreuen Engstirnen" nicht viel gemeinsam.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon HF******* » Fr 3. Aug 2007, 08:51

In der Welt ist auch ein Artikel zu diesem Thema:
http://www.welt.de/welt_print/article1076702/Juristische_Niederlage_fuer_Schulverweigerer.html

Die Argumente der Eltern sind wirklich stark: Keine Unterordnung unter die Autorität, Keine Schöpfungsgeschichte gelehrt, unkeusche Sexualaufklärung …

(die armen Kinder)
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Fr 3. Aug 2007, 11:55

Keine Unterordnung unter die Autorität
Komischerweise praktiziere aber gerade diese Eltern dies: keine Unterordnung unter die Autorität des Staates.

Ist sowas "christlich-fundamental" begründet, darf man dies relativ weitgehend.
Zumindest in Bayern gibt es meines Wissens auch immer mehr erlaubte Befreiungen von der Schulpflicht, wenn christliche Sekten bzw. deren Mitglieder dies beantragen.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron