von 1von6,5Milliarden » Do 18. Mär 2010, 11:09
Es geht primär darum, das man in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat lebt.
Wer erwiesener Scharlatan ist und andere schädigt kann mit bestehenden Gesetzen belangt werden.
Was du (indirekt) forderst ist ein 100%ige Reglementierung allen Lebens, du willst jedem vorschreiben wie er seinen Beruf nennt und du willst jedem vorschreiben zu wem er gehen darf.
Freiheit bedeutet auch die Freiheit dummes zu tun, Freiheit bedeutet auch die freie Entscheidung zu einem Scharlatan zu gehen und ihm u.U. Geld zu geben.
Wer betrügt, wer andere schädigt, wer eine Gefahr für die "Volksgesundheit" ist, der kann heute schon belangt werden.
Unter Freiheit lässt sich aber nicht unterordnen, wenn du einem eventuell auch etwas simpel gestricktem Menschen vorschreiben willst, ob er zu einem Scharlatan gehen will oder nicht, Freiheit bedeutet auch nicht, dass du alles verbietest, was du persönlich nicht für gut heißt, wo du glaubst, da könnte jemand einen anderen vielleicht auch mal schädigen. Bedenke, so gut wie unser ganzes (Wirtschafts-)Leben beruht auf der Schädigung anderer. Wenn du Auto fährst, schädigst du sicher durch die Abgase ein kleines bisschen andere Personen, du hast ein deutliches Potential andere zu töten oder schwer zu verletzen, es sterben sicher mehr Menschen im Straßenverkehr als durch irgendwelche Pendelschwinger, Kartenleger oder sonstige "Phantasie-Heiler". Jedes Handelsgeschäft ist oder grenzt an Betrug oder Erpressung. Wenn Aldi die Milchpreise drückt, dann werden die Bauern erpresst und durch die Subventionen auch jeder Bürger geschädigt, wenn der Blödmarkt damit wirbt, dass er billig sei, dann ist dies nahe am Betrug, denn es gibt billigere und bessere. Aber der Staat darf dem Bürger nicht sofort vorschreiben, wie blöd oder intelligent er sich verhalten soll, wo er einkaufen soll, zu wem er gehen soll.
Nur wenn deutliche Verstöße da sind, beweisbare unwahre Behauptungen, Schädigungen anderer etc., dann darf der Staat.
Kurz, es gibt Freiheitsrechte zu beachten, das Recht auf Dummheit gehört dazu.