Andy hat geschrieben:Leitfaden beim Dalai Lama in diesem Buch ist vor allem der Satz "Jeder Mensch will glücklich sein und Leid vermeiden".
Andy hat geschrieben:Da ich selbst nach Orientierung suche, war ich nach der Lektüre "Das Buch der Menschlichkeit" schon fast versucht das Beten wieder zu erlernenaber wie ich mich kenne, werde ich es mir dann doch wieder nicht so einfach machen.. siehe oben!
Andy hat geschrieben:@kival: die Frage ist wie BEWUßT man sich als Mensch über seinen Willen ist?
MSS schreibt auch dazu Interessantes. (Und auch der Dalai Lama) So stellt er die These auf; das der Mensch durch seine immerwährende Prägung durch das Leben gar keinen freien Willen hat, sondern er unterscheidet zwischen dem nicht vorhandenem freien Willen und freier Handlungsfähigkeit.[/quote|
Michales Position ist mir bekannt und auch ich unterscheide zwischen intrinsischer Handlungsfreiheit - der Möglichkeit, zu tun, was man will - und extrinistischer Willensfreiheit - Wollen zu können, was man will. Soweit teile ich diese Position, dass es keinen freien Willen gibt, es scheint mir sogar ein in sich widersprüchliches Konstrukt zu sein.
[quote]Meiner Ansicht nach, gibt es sehr viele Menschen die sich nach guten Werten und Orientierung sehnen.
Hier sehe ich eine große Chance für eine gemeinsame Ethik.
Vielleicht wäre es dann möglich sich mit seinem Kollegen oder Nachbarn auch mal über Philosophie (der will über philosophie reden ???, ist vielleicht Schwul oder so) anstatt über Fußball, Rennautos usw. zu unterhalten?
Viele versuchen dann in ihr Hobby oder in die engere Familie zu flüchten, was wohl auch oft genug kläglich mißlingt.
Leitfaden beim Dalai Lama in diesem Buch ist vor allem der Satz "Jeder Mensch will glücklich sein und Leid vermeiden".
Andreas Müller hat geschrieben:Was unser Gottkönig mal wieder alles von sich gibt... Wenn er nicht eine Alleinherrschaft seiner Priesterkaste und Versklavung seiner Bevölkerung anstreben würde, wozu die "Befreiung" Tibets von den Chinesen nötig wäre, dann könnte ich über so etwas wie Gemeinsamkeiten mit diesen Leuten nachdenken. Aber so dann doch eher nicht.
Kurt hat geschrieben:Der Dalai Lama hat den Buddhismus nicht gemacht, er wurde nur in sein Amt gesetzt.
Wahrscheinlich ist er ein intelligenterer Mensch als die meisten hier, und das ist für einen Monarchen ganz gut. Ich meine auch, dass Tibet völkerrechtswidrig von den Chinesen besetzt ist.
Andy hat geschrieben:Erstaunlicherweise kommt ein Religionsführer und ein Atheist zu ganz ähnlichen Ansichten.
Kival hat geschrieben:das macht den Umgang des tibetanischeen Klerus mit den einfachen Tibetanern aber nicht besser.
Andy hat geschrieben:Meiner Ansicht nach, gibt es sehr viele Menschen die sich nach guten Werten und Orientierung sehnen. Und ich glaube das auch in meinem persönlichen Umfeld zu erkennen. Allerdings scheint allgemein große Verwirrung zu herrschen... bei vielen ist der Glaube an eine Religion (man ist zwar noch in der Kirche!) nicht mehr erfahrbar, genauso wenig können sich die Leute vorstellen an nichts zu glauben.
Kurt hat geschrieben:Der DL hat übrigens mal gesagt, es könne sein, dass er der letzte DL sei, weil diese Institution dann nicht mehr notwendig sei. Ich glaube, er ist der reformfreudigste und aufgeschlossenste DL von allen.
Kival hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Der DL hat übrigens mal gesagt, es könne sein, dass er der letzte DL sei, weil diese Institution dann nicht mehr notwendig sei. Ich glaube, er ist der reformfreudigste und aufgeschlossenste DL von allen.
Ich habe das auch gehört, aber auch, dass das womöglich nicht so ehrlich gemeint war. Das weiß ich aber leider nicht mehr genau. Hättest Du vielleicht eine Quelle? (Ich habe - leider - keine mehr.)
Question: Will you be the last Dalai Lama?
Answer: Whether the institution of the Dalai Lama remains or not depends entirely on the wishes of the Tibetan people. It is for them to decide. I made this clear as early as in 1969. Even in 1963, after four years in exile, we made a draft constitution for a future Tibet which is based on the democratic system. The constitution clearly mentions that the power of the Dalai Lama can be removed by a two-thirds majority vote of the members of the Assembly. At the present moment, the Dalai Lama’s institution is useful to the Tibetan culture and the Tibetan people. Thus, if I were to die today, I think the Tibetan people would choose to have another Dalai Lama. In the future, if the Dalai Lama’s institution is no longer relevant or useful and our present situation changes, then the Dalai Lama’s institution will cease to exist.Personally, I feel the institution of the Dalai Lama has served its purpose. More recently, since 2001 we now have a democratically elected head of our administration, the Kalon Tripa. The Kalon Tripa runs the daily affairs of our administration and is in charge of our political establishment. Half jokingly and half seriously, I state that I am now in semi-retirement.
Diese Sehnsucht nach Werten und Orientierung - ist die eigentlich als Suche nach etwas Absolutem zu verstehen?
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste