Fernsehtipp: M. S. S. versus Kardinal Lehmann!

Beitragvon Joe » Mi 7. Mär 2007, 22:04

Nach einigem verlegenem Gestammel meinte er, wenn ichs noch richtig zusammenbekomme, dass ein Mensch sein Leben verwirken könne, wenn er Gott ablehne. Dies wäre die Hölle. Der Verlust des Selbst.
Joe
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 21. Dez 2006, 17:08
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Klaus » Mi 7. Mär 2007, 22:32

Gut das ihm das noch eingefallen ist. :/
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon molosovsky » Do 8. Mär 2007, 13:40

»Quergefragt« vom 07. März ist nun online.
Ziemlich lahme Sendung für meinen Geschmack, was aber an der ganzen Gesprächsleitung liegt.

Ich will nicht wegen jeder TV-Sendung einen neuen Thread aufmachen. Deshalb hier der Hinweis, und mein Tipp, sich die Aufzeichnungen des letzten »Philosophischen Quartetts« zu gönnen. Antje Vollmer und Jan Assmann (!) sprechen mit Rüdiger Safaranski und Peter Sloterdijk über das Thema »In Gottes Namen — Religion im Dienst der Politik«. Die guten PhilQuart-Sendungen sind beste Bonmont-Feuerwerke, und diese Sendung ist eine der besseren.

Grüße
Alex / molo
molosovsky
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 12:09
Wohnort: Ffm

Beitragvon ostfriese » Do 8. Mär 2007, 14:25

Um Gottes Willen, bevor Sloterdijk einen Satz beendet hat, bin ich dreimal zum Kühlschrank und zurück. Die oben erwähnte Sendung mit Antje Vollmer hab ich schon nach wenigen Minuten nicht mehr ertragen. Pseudointellektuelles Gefasel, Dünnbrettbohrerei!
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach

Beitragvon molosovsky » Do 8. Mär 2007, 14:35

Schön dass wir jetzt wissen, was Du von Sloterdijk hälst Ostfriese.
War echt wichtig.

Wen das PhilQuart Dünnbrettbohrerei ist, dann wirft aber die Quergefragt-Sendung schon Blasen vor lauter warmer Dampfplauderei :-)

Grüße
Alex / molo
molosovsky
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 12:09
Wohnort: Ffm

Beitragvon Andreas Müller » Do 8. Mär 2007, 15:02

Seid brav ihr zwei, sonst gibt es heute keinen Nachtisch.

Als Literaturstudent (gesegnet seien meine Zehnägel) habe ich eine engelsgleiche Gedult, ich schau mir die Sendung mal an und sag Bescheid.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon molosovsky » Do 8. Mär 2007, 16:02

Oh, ich hoffe, ich war nicht zu ungestüm mit meiner Enttäuschungsäusserung über Ostrfrieses Genöle zu einem populären Medienphilosophen.

Zur Quergefragt-Sendung: dort wird ja mit ziemlich wamen Worten viel über Hoffnung, Sehnsucht, Gnade geredet, vor allem in Bezug auf Jenseitsvorstellungen. Also, es wird kunterbunter über viele ›weiche Aspekte‹ des Glaubens gesprochen, mit MSS, der immer wieder versucht, auf konkretere Dinge überzuleiten.

Bemerkenswert war aber, und das hat mittlerweile auch HPD gemeldet, dass Lehmann sich als ›Ketzer‹ outet, der an Gott, aber eben nicht an die Kirche glaubt:

HPD schreibt:
Lehmann bekannte, er glaube nicht an die Kirche, er glaube auch nicht an das Christentum, er glaube an Gott. Damit hat sich Lehmann nach traditionellem katholischem Verständnis als „Ketzer" geoutet, heißt es doch im katholischen Glaubensbekenntnis, das der Kardinal schon von Amtswegen Tag für Tag betet: „Ich glaube an die heilige, katholische und apostolische Kirche!"


Im Gegensatz zu Quergefragt, hatte ich beim letzten Philosophioschem Quartett mit den Gästen Vollmer und Assmann aber meinen Spass, wie quer durch die Jahrtausende die tieferliegende Stimmungs- und Phantasmen-Wirtschaft von Religionen abgeklopft wird.

Apropos Stimmungs- und Phantasmen-Wirtschaft. Im SF-Roman »Iron Sun« von Charles Stoss gibt es schon Gesetzte gegen ›mem-pollution‹. Lustig sich auszumalen, dass sich der toxische Gehalt eines Meme-Bündels bestimmen ließe, und man entsprechende Grenzwerte einzuhalten habe. In Ansätzen, FSK und andere Freigabesysteme für Medien, gibts das ja: so darf eine US-TV-Sendung ein »Fu**« pro Sendung haben, ohne gleich Konsequenzen der Freigabeeinschränkung fürchen zu müssen. — Aber ich schweife ab, sorry.

Grüße
Alex / molo
molosovsky
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 12:09
Wohnort: Ffm

Beitragvon [C]Arrowman » Do 8. Mär 2007, 16:36

http://www.swr.de/quergefragt/index.html

hip hip Hurra die Sendung gibt es als Video auf der swr Website :up:
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon [C]Arrowman » Do 8. Mär 2007, 16:57

Ich weiß nicht warum , aber irgendwie sieht Lehman stellenweise aus als würde an seiner statt der Leibhaftige sitzen.
Ansonsten denke ich macht MSS eine gute Figur, er redet sogar die Moderatorin an die Wand.
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon Nox » Do 8. Mär 2007, 17:44

Sisyphos hat geschrieben:Welche Rolle in der Diskussion spielen eigentlich ein Tagesschau-Sprecher und eine buddhistische Nonne? Sind das die beiden, die nach Standardkonstellation für den Schwachsinn verantwortlich sind? Oder sollen die irgendwie zwischen den Extremen vermitteln? :irre:

Hatten was von Statisten :)

molosovsky hat geschrieben:
HPD schreibt:
Lehmann bekannte, er glaube nicht an die Kirche, er glaube auch nicht an das Christentum, er glaube an Gott. Damit hat sich Lehmann nach traditionellem katholischem Verständnis als „Ketzer" geoutet, heißt es doch im katholischen Glaubensbekenntnis, das der Kardinal schon von Amtswegen Tag für Tag betet: „Ich glaube an die heilige, katholische und apostolische Kirche!"



Und das ist ja mal wirklich lustig! Aber das Bekenntnis ist bestimmt auch nicht wörtlich sondern in einem "übertagenen" Sinn gemeint :kopfwand:


Trotzdem insgesamt ziemlich lahm - aber was will man schon erwarten...
MSS hat sich gut gemacht - aber man hat's ja auch einfacher mit der Realität auf seiner Seite *g*
Nox
 
Beiträge: 347
Registriert: Di 19. Dez 2006, 19:51

Beitragvon the jug of milk » Do 8. Mär 2007, 18:23

lässt sich das video irgendwie runterladen / speichern?
Benutzeravatar
the jug of milk
 
Beiträge: 132
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:31

Beitragvon Klaus » Do 8. Mär 2007, 22:06

@Alex/Molo, ich hatte das mit der Kurzeinschätzung des Ostfriesen zu Sloterdijk nicht so hart gesehen. Es ist wie du sagst, er ist ein Pop-Philosoph, der seine Wortungetüme auf die Menschen einstürzen lässt. Die Einen gehen zum Kühlschrank, die Anderen ziehen sich das rein. Populär heißt nicht fachlich gut zu sein. Ob nun im "Menschenpark" oder in der "Kritik der zynischen Vernunft",oder im "Zauberbaum" seine verschwurbelten Satzungetüme reizen zum Widerspruch.

Peter Sloterdijk hat geschrieben:Die unerschöpfliche «Ordnungs»kapazität der Massenmedien gründet in ihrem additiven «Stil». Nur weil sie sich auf dem Nullpunkt gedanklicher Durchdringung festgesetzt haben, können sie alles geben und alles sagen, und dies wiederum alles auf einmal. Sie haben nur ein einziges intelligibles Element: das «Und». Mit diesem «Und» läßt sich buchstäblich alles zu Nachbarn machen. So entstehen Ketten und Nachbarschaften, von denen sich kein Rationalist und kein Ästhet etwas träumen ließen: Sparbeschlüsse-und-Uraufführungen-Motorradweltmeisterschaften-und-Dirnensteuer-und Staatsstreiche..."
"Die Medien können alles geben, weil sie den Ehrgeiz der Philosophie, das Gegebene auch zu verstehen, restlos haben fallenlassen. Sie umfassen alles, weil sie nichts erfassen; sie bringen alles zur Sprache und sagen über alles nichts."
Peter Sloterdijk, Kritik der zynischen Vernunft, Zweiter Band, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 571
:/
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon molosovsky » Do 8. Mär 2007, 22:28

Hi Klaus & all.

Ich nehms ja dem Ostfriesen nicht krumm, wenn er Sloterdijk schlecht findet.
Aber lustig ist der Fall Sloterdijk allemal: wie immer, wenn Leute explizit als Auslöser regen Widerspruchs gelten. Wann sind sie es wert, verhöhnt und bespottet zu werden, und wann nicht? Meist entscheidet man ja gar nicht klar, sondern die allermeisten vermeindlichen Deutungszampanos sind einem ja entweder gar nicht erst bekannt (wir Leben auf einem Planeten voller ›Experten‹), oder sie sind einem Wurscht, weder Muh noch Mäh.

In gewisser Weise gehört Sloterdijk sicherlich zu diesen eloquenten Querulanten der Ideen und Meinungen, sitzt im diesbezüglichen »Team Germania«-Marionettenspiel in einer Tribüne mit Personen wie Roger Wilhelmsen, Alice Schwarzer, Michael Friedmann, Henryk M Broder, Daniel Cohn-Bendit und so weiter. Alles Leute, die eben beseelt schwätzen.

Meine Sloterdijk-Lektüren waren bisher recht vergnügte. Fernsehen halte ich eh kaum aus, weil es ein so nerviges und informationsarmes Medium ist. Solche arg dampfplaudernden Filoschofen-Runden wie das PhilQuart kommen mir da grad mal recht. Im Vergleich dazu, fand ich die ORF-Sendung mit Schönborn und eben Quergefragt mit MSS und Lehmann platter, vielleicht auch ›volksnäher‹? — Ich bin halt oft in Gefahr, ein böser, arroganter ästhetisch-philosophischer Elitarist, ein Gedanken-Dandy zu sein. Schlagt mich :whiskey:

Grüße
Alex / molo
molosovsky
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 12:09
Wohnort: Ffm

Beitragvon Klaus » Do 8. Mär 2007, 22:36

Sloterdijk hängt bei mir von der Tagesform ab, mal finde ich ihn witzig, eloquent ist er allemal. Aber wir wollen uns doch nicht wegen ein paar Filidoofen schlagen. :irre:
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon molosovsky » Do 8. Mär 2007, 22:46

Schlagen?!?
Schlagen tu ich nur mit Schachfiguren und Federballschlägern!
Grüße
Alex / molo
molosovsky
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 12:09
Wohnort: Ffm

Beitragvon Klaus » Do 8. Mär 2007, 23:55

da bin ich ja beruhigt
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon ostfriese » Fr 9. Mär 2007, 05:24

Sloterdijk lesen, von mir aus. Da kann man ja sein eigenes Tempo wählen. Aber ihn sprechen zu hören, ist mir eine Qual. Sein angestrengtes Bemühen, möglichst nur druckreife Sätze abzusondern, bildet allzu deutlich die Grenzen seiner geistigen Leistungsfähigkeit ab. Roger Willemsen (z.B.) ist da von anderem Kaliber, denn der Mann ist hochintelligent und denkschnell.

Der Preis für die größte Witzfigur unter Deutschlands angeblichen Intellektuellen geht natürlich unangefochten an Karasek...
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach

Beitragvon Klaus » Fr 9. Mär 2007, 10:31

Oh, Karasek und Baring da ist der ganze Tag hinüber.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon HF******* » Fr 9. Mär 2007, 13:04

ich hatte auch gehofft, man könne das video herunterladen - bisher habe ich nur den Ton bekommen - aber ich habe auch keinen real player.
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon Mark » Fr 9. Mär 2007, 13:16

wenn ich so einen schwachsinn lese kriege ich hämorrhiden !

Lehmann :
"Die Bibel, gerade des Alten Testamentes, hat ja lange, lange Zeit kein Zeugnis über ein Leben nach dem Tod, und wenn man richtig die Bibel liest, ist das eigentlich verblüffend. Und da ist man der Überzeugung, wenn man im Totenreich ist, in der Scheol, dann ist kein Leben mehr. Deswegen auch in den Psalmen die Aussagen: `Die Toten im Totenreich loben dich nicht,´ zum Beispiel. Man muss schon, wenn man sorgfältig die Bibel liest, sich fragen, warum könnten die so lange einen lebendigen Glauben haben? Aber diese Frage ist weitgehend verborgen. Man kann das ganz gut verfolgen, indem man z.B., wenn Menschen Leid haben, tief krank sind, sich natürlich immer gefragt haben: Ist Gott auch im Leiden da? Oder auch in der Krankheit? Und dann langsam die Antwort gegeben haben: Ja, da kann Gott auch da sein! (…) Aber dann kommt mehr und mehr auch die Frage der Reichweite der Gegenwart Gottes. Ist er auch im Tod da? Es geht lange, bis eine fast etwas zögerliche, sehr einfache Antwort da ist: Du bist immer bei mir!"

:joint: der nimmt doch drogen der typ ! :joint:
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Religion & Spiritualität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste