Hat jemand Erfahrungen mit Petitionen? Hängt es von der Anzahl der Unterzeichnenden ab, ob sie sofort verworfen oder wenigstens diskutiert werden?
10 Nach Abschluss der Mitzeichnungsfrist wird die öffentliche Petition für weitere
Mitzeichnungen sowie für die Abgabe von Diskussionsbeiträgen geschlossen.
Danach erfolgt die Behandlung entsprechend den allgemeinen
Verfahrensgrundsätzen für Petitionen.
11 Im Laufe des parlamentarischen Prüfverfahrens entscheidet der Ausschuss,
ob eine öffentliche Beratung oder eine Anhörung von Petenten durchgeführt
werden soll.
12 Die Öffentlichkeit wird im Internet über das Ergebnis des Petitionsverfahrens
unterrichtet.
Ab 50.000 Unterschriften besteht die Möglichkeit, dass der Petent im Bundestag gehört wird.
ostfriese hat geschrieben:Wir waren schneller als MSS...![]()
ernst.eiswuerfel hat geschrieben:Man koennte auch ein Forum im Bereich Politik und Gesellschaft eroeffnen und dieses Petitionen nennen. Dort koennten Hinweise auf Petitionen plaziert werden. Dabei koennte dieses Forum z.b. uebergeordnet im Bereich "Bekanntmachungen" unter gebracht werden ... so wie hier die regeln: http://www.forum.brights-deutschland.de/viewforum.php?f=41
Bei der geringen Anzahl von Petitionen ist das unnütz.
Max hat geschrieben:Man erstellt keine Foren, in denen anschließend nur 10 Themen zu finden sind oder 100 Beiträge. Bei einigen Foren hier auf dem Board bin ich auch schon dauernd am überlegen, ob ich die Beiträge nicht besser verschieben sollte und die Foren löschen.
Das hat Matthias aber ganz schön schnell hingekriegt.Kival hat geschrieben:Kleine Seite zur Petition: http://www.schule-ohne-reli.de
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste