Zitat von Pirsig

Beitragvon gavagai » So 29. Okt 2006, 21:40

Servus,
könnten wir lektürebegleitend gleich Punkte aus The God Delusion diskutieren?
Ich freute mich soeben über ein Zitat von Robert M. Pirsig:
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When many people suffer from a delusion it is called a religion" (Dawkins S. 5)
gavagai
 
Beiträge: 344
Registriert: So 29. Okt 2006, 21:17
Wohnort: Wasserburg am Inn

Beitragvon Max » So 29. Okt 2006, 23:08

Servus!
Jemand direkt aus meiner Umgebung. Ich habe selbst auch einmal in Wasserburg gelebt. Allerdings sind wir inzwischen nach Prien umgezogen.

Du hast das Buch von Dawkins bereits?

"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When many people suffer from a delusion it is called a religion" (Dawkins S. 5)

Das ist in der Tat ein sehr schönes Bonmot.

Zwar ist es recht polemisch, doch es meiner persönlichen Überzeugung entspricht finde es sehr gut. :wink:

Ein Denker orientiert sein Denken nicht daran, was der Pöbel denkt, sondern daran, was logisch ist, was sich aus seiner Gedankenwelt ergibt. Die meisten Werte hingegen, auch die vieler Denker, sind lediglich ein intersubjektives, von der Gesellschaft geschaffenes Konstrukt; auch die Attitüte zur Religion.

Gruß nach Wasserburg.
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon gavagai » Mo 30. Okt 2006, 18:17

Max hat geschrieben:Du hast das Buch von Dawkins bereits?
Ja, bei mir lag es schon seit Wochen herum, da ich es schon im Frühjahr bestellte und dann sofort nach Erscheinen erhielt. Zu lesen habe ich erst gestern begonnen, vor allem, weil ich mir hier im Forum Diskussion erhoffe. Allerdings lese ich es nur abends; d.h. nicht in einem Zuge (bildlich).
Dawkins wird aus verschiedenen Gründen auch von seiten Nicht-Religiöser und Naturwissenschaftler einiges angekreidet (um nicht zu sagen: angefeindet); ob zu recht oder nicht müßte man diskutieren.
Max hat geschrieben:Ein Denker orientiert sein Denken nicht daran, was der Pöbel denkt, sondern daran, was logisch ist, was sich aus seiner Gedankenwelt ergibt. Die meisten Werte hingegen, auch die vieler Denker, sind lediglich ein intersubjektives, von der Gesellschaft geschaffenes Konstrukt; auch die Attitüte zur Religion.
Stimme ich zu. Anders gesagt: viele übernehmen (von Politikern, von den Medien) ungeprüft zuviel und geben es dann als Erkenntnis, unumstößliche Tatsache oder ihre eigene Meinung weiter.
Max hat geschrieben:Gruß nach Wasserburg.
Gruß zurück nach Prien.
gavagai
 
Beiträge: 344
Registriert: So 29. Okt 2006, 21:17
Wohnort: Wasserburg am Inn

Beitragvon gavagai » Mo 30. Okt 2006, 18:33

Ich bringe mal ein paar Gedanken, die mir bei der Lektüre kamen.
S.2
Das "no religion" aus Lennons "Imagine" wurde in den USA "verbessert". Das und "no 9/11" brachte mich auf die Idee auf meiner Website dazu ("no religion") das WTC zu zeigen. Leider habe ich 1980 nur Dias gemacht und finde keine garantiert copyright-freien WTC images im Web. Hat jemand eines für mich?
S. 35
Johannes Paul II. führte die Ablenkung der Kugel bei seinem Attentat auf die Maria von Fatima zurück. Dawkins fragt: warum exakt die von Fatima? und: warum hat sie die Kugel nicht gleich woanders hingelenkt?
Das erinnert mich an einen Leserbriefwechsel in der SZ vor ca. 20 Jahren nach dem verheerenden Hagel, der vor allem Perlach, Neubiberg etc. traf.
Leserbrief: Dieser schlimme Hagel war Gottes Strafe für die vielen Nackten und Halbnackten im Englischen Garten!
Folgebrief: Gott soll besser zielen lernen. Der Englische Garten ist kilometer-weit entfernt vom Zentrum des Hagels.
gavagai
 
Beiträge: 344
Registriert: So 29. Okt 2006, 21:17
Wohnort: Wasserburg am Inn

Beitragvon Klaus » Mo 30. Okt 2006, 20:42

Hinsichtlich des Bildes zum WTC muss ich in meinem Archiv stöbern, da habe ich garantiert etwas, weil ich sehr oft da gewesen bin.
Der Text von J. Lennon sollte mal geistiges Allgemeingut werden. Unter anderem führte das dazu, dass man Lennon aus den USA ausbürgern wollte, die sogenannte Nixon ./. Lennon Akte des FBI ist jetzt im Rahmen des Informations-Freiheits-Gesetzes öffentlich gemacht worden.
In seiner unermeßlichen Weisheit des Allmächtigen hat es immer Irrtümer gegeben, die dann entsprechend um-interpretiert werden mußten.
El-Nino, das Wetterphänomen ist wieder für dieses Jahr angesagt, es wird all die Ungläubigen an der Westküste der USA treffen uns aber auch, weil wir so schön die Umwelt verschmutzen.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Max » Di 31. Okt 2006, 17:22

Freie Bilder vom WTC findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/World_Trad ... ew_York%29
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon gavagai » Di 31. Okt 2006, 20:47

Max hat geschrieben:Freie Bilder vom WTC findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/World_Trad ... ew_York%29
Danke. Ich hatte schon so eine ähnliche Seite, da war dann aber im Rechteck darunter wieder eine Einschränkung. Und da bei uns in Deutschland jeder oder zumindest jeder Rechtsanwalt einem eine 700 Euro teure Abmahnung für jedes fehlende Komma im Impressum (OK, etwas übertrieben :shock: ) schicken kann, bin ich da extrem vorsichtig. Aber diese Bilder sind wirklich frei. Ich bastle jetzt das "no religion" von John Lennon dazu :wink:
gavagai
 
Beiträge: 344
Registriert: So 29. Okt 2006, 21:17
Wohnort: Wasserburg am Inn

Beitragvon Ogion » Mo 20. Nov 2006, 23:07

Das hat Dawkins in dem Film zu God Delusion auch schön erzählt (wo er von Bertram Russels Teapot-Problem erzählt: "[...]was handed down from generation to generation[...]".

ad gavagaim (da die meisten Akkusativa im Lat. mit m enden, habe ich jetzt einfach mal ein m drangehängt, auch wenn -ai schlecht in eine bestimmte Deklination passt):
Oder du skizzierst das WTC einfach nur...
Stimme ich zu. Anders gesagt: viele übernehmen (von Politikern, von den Medien) ungeprüft zuviel und geben es dann als Erkenntnis, unumstößliche Tatsache oder ihre eigene Meinung weiter.

Ich denke, das ist das Hauptproblem von Wissenschaft und Aufklärung. Die Leute kommen und wollen gar nicht aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit entkommen. Das ist häufig der Punkt, wo ich mich frage, ob Demokratie eigentlich die richtige Staatsform für Menschen ist, die noch nicht die Aufklärung im Kant' schen Sinne mitgemacht haben. Manchmal denke ich, eine 'Philosophenherrschaft' wäre für die Menschen und die Natur besser...
Dann kommt mir allerdings in den Sinn, dass auch Aufgeklärte Menschen nicht gleichzeitig gerecht sind ud die Menschenrechte achten würden...

Ogion
Ogion
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 21:36
Wohnort: Bonn


Zurück zu Religion & Spiritualität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron