Vista deinstallieren

Alles, was sonst nirgendwo hinpasst, findet hier seinen Platz.
Neue Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich hier vorzustellen.

Vista deinstallieren

Beitragvon Mark » Mo 26. Feb 2007, 10:17

:explodieren: :explodieren: :explodieren:

hat einer von euch auch das Problem daß er auf einem mit Vista ausgelieferten Rechner dieses Krampf-Betriebssystem nicht mehr von der Platte kriegt...?
ich versuche WinXP drüberzubügeln, aber er steigt schon beim Boot von der XP CD mit Bluescreen beim Laden der PCI Treiber aus.
Ich habe versucht mit der WIN-Vista-DVD zu booten und in der Reparaturoption im Eingabefenster mit DISKPART die ominöse Boot-Partition "x" zu vernichten und dann aus der ganzen Platte eine neue primäre Partition zu formatieren und anzulegen, damit ganz normale NT-Loader kompatibilität herrscht... aber keine Chance...Vista ist nun platt, ganz C leer , aber beim Einlegen der XP-CD kommt immer noch bei den PCIs ein Bluescreen !!

Ist ein Dell Inspiron 6400

und frag ja keiner WARUM ich Vista runter haben will ! das beantwortet sich spätestens dann wenn ihr den Laptop OHNE Internetzugang zu betreiben wünscht (reine offlinemaschine)
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Beitragvon LinuxBug » Mo 26. Feb 2007, 10:34

hast du schon versucht mit einer Linux-LiveCD die Festplatte zu formatieren?
Das hab ich früher immer gemacht und hat auch soweit funktioniert.

Ich habe leider sonst überhaupt keine Erfahrung mit Vista
Benutzeravatar
LinuxBug
 
Beiträge: 473
Registriert: Do 8. Feb 2007, 16:17
Wohnort: Wien

Beitragvon Mark » Mo 26. Feb 2007, 10:37

LinuxBug hat geschrieben:hast du schon versucht mit einer Linux-LiveCD die Festplatte zu formatieren?
Das hab ich früher immer gemacht und hat auch soweit funktioniert.

Ich habe leider sonst überhaupt keine Erfahrung mit Vista


werd ich versuchen und meine erfahrungen hier der breiten anti-vista-öffentlichkeit zur verfügung stellen !
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Beitragvon Klaus » Mo 26. Feb 2007, 12:07

OEM ID von Dell steht dann im ROM, nur hartes Formatieren hilft da, MBR neu schreiben, wahrscheinlich Partition für Vista lassen und XP neu zu installieren, total-OP Linux zu installieren. Dell hat alle Hardware-Komponenten deines Rechners erfasst und erwartet genau die, indem Moment, wo du die Partitionen änderst reagieren die Treiber abartig. Die Windows-Borg wollen das so.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Max » Mo 26. Feb 2007, 12:28

Diese Informatikersprache... :lachtot:
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Mo 26. Feb 2007, 17:46

Warum ist die Misere Vistas Schuld und nicht eine Schuld des Käufers?
Erstens DELL und zweitens Dell + VISTA. :explodieren:

Schau mal nach, ob nicht im BIOS irgendwas in Richtung Trusted Computing aktiviert ist.

Ansonsten "natürlich" MBR (sowieso) neu schreiben, FIXMBR könnte helfen.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Mark » Di 27. Feb 2007, 11:09

Klaus hat geschrieben:OEM ID von Dell steht dann im ROM, nur hartes Formatieren hilft da, MBR neu schreiben, wahrscheinlich Partition für Vista lassen und XP neu zu installieren, total-OP Linux zu installieren. Dell hat alle Hardware-Komponenten deines Rechners erfasst und erwartet genau die, indem Moment, wo du die Partitionen änderst reagieren die Treiber abartig. Die Windows-Borg wollen das so.


ernsthaft ? ich rieche da einen fall für das kartellamt.
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 27. Feb 2007, 11:48

Dann solltest du zum HNO. ;)
Keiner zwingt dich einen Dell-Computer zu kaufen, Dell hat keine marktbeherschende Stellung und es gibt (übrigens m.E. auch bessere) Alternativen.

Abgesehen davon, dass ich mich mit Klaus' Beitrag nicht so auskenne:

OEM ID von Dell steht dann im ROM
Welche OEM-ID? (Welcher OEM?) Der (echte) Notebookhersteller? Eher nicht, aber es ist üblich, dass sich die Hersteller ins ROM eintragen, aber eigentlich eher nie der OEM, zumindest nicht mit Klarname. Bei Marken-Notebooks und sogar bei Dell, dürfte meist die Marke und eine Produkt-ID drinnen stehen, der OEM dürfte nicht interessieren, mag aber auch versteckt vorhanden sein (eventuell als Teil der Produkt-ID).

nur hartes Formatieren hilft da, MBR neu schreiben
Was hat das ROM mit formatieren zu tun? Was hat das ROM mit dem MBR zu tun? Was ist hartes und was ist weiches formatieren?

U.U. hat Dell aber tatsächlich nur eine Funktions-Garantie gegeben (und auch Gewährleistung zu gegeben) mit (diesem) Vista.
Ruf doch einfach mal beim Dell-Service an, wozu ist der da?

Bei Gelegenheit, schau ich mir mal den MBR einer Vista-Kiste im Vergleich zu XP an (oder google danach). Dass Vista den MBR modifiziert ist schon bekannt (aber dies macht in gewisser Weise jedes MS-OS)
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Klaus » Di 27. Feb 2007, 17:39

Das ROM hat nichts mit dem Formatieren zu tun, das ist richtig, die OEM-Nummer steht an zwei Stellen, einmal im MBR und zum anderen im ROM, wenn eine zerstört werden kann, dann die im MBR und fix-MBR ist wieder so ne verdammte Routine von MS, deswegen ein Partitionstool welches nicht von MS ist. Desweiteren ist die gesamte Hardware-Konfiguration des Computers von MS erfasst und abgespeichert, es gibt genug Spielraum für diese Daten auf der Festplatte und Dell als einer der grössten Computerverkäufer hat mit Sicherheit die entsprechenden Vereinbarungen mit MS. Also, versuche das gesamte NTFS-Dateisystem ext3 zu formatieren, damit wird das gesamte NTFS zerstört, dort steht mit Sicherheit etwas über deine Hardware-Konfiguartion. NAchdem das erledigt ist, mit XP-CD- auf NTFS neu formatieren, damit dürften die alten Einträge im Dateisystem zerstört sein, liegt ein Eintrag im BIOS vor, dann versuchen das BIOS zu flashen, mit einem update des BIOS-Produzenten, findest du im netz, dann sollte es gehen. Anschließend XP_Antispy installieren und signifikante Dateien von MS sperren.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 27. Feb 2007, 18:39

Äh.. welche OEM-Nummer? Welches OEM?
Kenne jetzt den MBR von Vista noch nicht, aber du meinst nicht etwa nur die Disksignatur?
Und ob ein fremdes BIOS in einer Dellkiste funktioniert, wage ich eher zu bezweifeln, auf jeden Fall könnte dies zum Garantie- und Gewährleistungsverlust führen. Bei einem Notebook würde ich es ehrlich gesagt mit Fremdbios nicht testen wollen.
Natürlich ist die Computerkonfiguration AUF dem Computer hinterlegt, deshalb bedingt auch eine entscheidende oder mehrer weniger entscheidende Hardwareänderung auch u.U. ein erneutes Aktivieren des OS.
XP-Antispy => http://www.derfisch.de/content/view/38/85/
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Klaus » Di 27. Feb 2007, 19:09

Code: Alles auswählen
BIOS-Produzenten


Auch dell wird sich bei einem der grossen BIOS-Produzenten eindecken, also von dem würde ich mir einen Flash abholen, oder es ganz lassen, den Rechner zurückbringen - umtauschen, Etliche Computerproduzenten verkaufen ihre Kisten jetzt auf Wunsch mit XP, die Möglichkeit des Updates auf Vista ist dabei.
Wenn du willst kann ich dir den MBR-Code von Vista schicken, als PN.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 27. Feb 2007, 19:54

Klaus hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
BIOS-Produzenten


Auch dell wird sich bei einem der grossen BIOS-Produzenten eindecken,
Na und?
Auch wenn als Beispiel MSI eine Hauptplatine Modell XYZ4711 produziert und diese ein Pseudohersteller wie Medion einbauen läßt, paßt nicht unbedingt jedes BIOS, weder vom BIOS-Hersteller noch sogar jedes BIOS von MSI für das Board XYZ4711, sondern eben nur das (billigere, abgespeckte) BIOS für Medion. Ein BIOS-Flash überschreibt nicht unbedingt alle ROM-Daten. Und ich würde es eben bei einem eingelötetem BIOS-Chip in einem neuen Notebook nicht unbedingt riskieren.

Klaus hat geschrieben: oder es ganz lassen, den Rechner zurückbringen - umtauschen,
Den er schon vermurkst hat? :^^:

Klaus hat geschrieben:Etliche Computerproduzenten verkaufen ihre Kisten jetzt auf Wunsch mit XP, die Möglichkeit des Updates auf Vista ist dabei.
Richtig
Klaus hat geschrieben: Wenn du willst kann ich dir den MBR-Code von Vista schicken, als PN.
Ach wozu. Ich ziehe mir nicht täglich irgendwelche MBRs rein.
Vergleichen könnte ich selber, wenn ich wollte ...
Aber vielleicht komme ich nochmal darauf zurück. Ist es ein OEM-Recovery-CD-Vista oder ein "ungebundenes" Vista (OEM/SB oder Vollversion)
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Klaus » Di 27. Feb 2007, 20:17

Windows Vista Ultimate, Vollversion & Vista Server Edition
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Mi 28. Feb 2007, 20:13

Klaus hat geschrieben:Vista Server Edition
Was habe ich da verpasst?
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Klaus » Mi 28. Feb 2007, 22:10

Nicht viel, wahrscheinlich ein Haufen Geld gespart.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Klaus » Do 1. Mär 2007, 17:09

Mark in der Windows Knowledgebase Nummer 931573 wird etwas zum Problem beschrieben, Vista liest bei der Echtheitsüberprüfung (WGA) das BIOS aus, da die Borgs jetzt damit Probleme haben, der Eintrag in der Base. Patches sind auch schon zur Verfügung gestellt, aber es soll keine Probleme mit OEM Versionen geben. Das ist ja auch nicht das Problem, die können sich nicht vorstellen, dass sich jemand einen Rechner mit Vista holt und es deinstallieren will.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 1. Mär 2007, 19:59

Klaus hat geschrieben:Nicht viel, wahrscheinlich ein Haufen Geld gespart.
Wie viel denn? Ich sehe nirgendwo eine "Vista Server Edition" zum Kaufen?
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Klaus » Do 1. Mär 2007, 20:23

Ich habe ne Beta, wenn du die kaufen willst, 5er-Lizenz so um die 4.000-5.000 Euronen.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 1. Mär 2007, 21:27

Klaus hat geschrieben:Ich habe ne Beta, wenn du die kaufen willst, 5er-Lizenz so um die 4.000-5.000 Euronen.
Will nicht kaufen, doch was soll dies sein?
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia


Zurück zu Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste